Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Secvest 2Way oder Oasis 80 ?
02-11-2014, 20:53
Beitrag: #6
RE: Secvest 2Way oder Oasis 80 ?
Hallo Dennis,

Öffnungsmelder und pass. Glasbruchsensoren klingen schon mal gut. Mechatronik kann man machen, bei optischen Bedenken 'reicht' es aber auch, wenn man auf die 'versteckte' erhöhte Widerstandskraft der Elemente achtet, z.B. Pilzkopfverriegelungen lassen sich (meistens) auch nachrüsten. Wenn du (oder meistens eher die 'Dame des Hauses') mit Mechatronik kein optisches Problem haben solltest, dann nur zu, diese Melder lassen sich mit etwas Aufwand auch an Fremdanlagen adaptieren (du bist also nicht zwingend auf ABUS angewiesen).
Außenbewegungsmelder sind derzeit (noch) kein Standard und bedingen eine saubere Planung und Installation, außerdem sollte möglichst sichergestellt sein, dass nicht allzuviel Gefleuche (also Tiere Big Grin) durch den Erfassungsbereich des Melders rennen und/oder fliegen können.
Eine mögliche Alternative könnte hier z.B. auch eine Trittmatte o.ä. darstellen, die ist aber auch etwas 'unbequem' im täglichen Handling (kurz mal die Matte beiseite nehmen, um z.B. im Terrassenbereich vernünftig fegen zu können, ist da nicht drin).
Wenn aber die Terrassentür durch Öffnung- und Glasbruchmelder abgesichert ist und im Wohnzimmer dahinter auch noch ein (vernünftig positionierter!) Bewegungsmelder 'lauert', kannst du meiner Meinung nach auf die Perimeter-Überwachung durch den Außen-BWM verzichten.

Grundsätzlich gehört in meinen Augen die schützenswerte Zentrale als 'Gehirn' der gesamten Anlage in einen möglichst ungünstig zu erreichenden Bereich, also z.B. innenliegender Keller- oder Abstellraum, Schrank o.ä. An die Haustür und ins Schlafzimmer kommt ein abgesetztes Bedienteil, das von einem möglichen Täter ruhig zerstört werden kann, während die Zentrale noch ganz ungestört per Wählgerät (IP, PSTN und/oder GSM) ihren Alarm an den -idealerweise- angeschlossenen Wachdienst überträgt (und gleich nach dem Einbruchalarm auch noch einen Sabotagealarm wegen des 'zerdepperten' Bedienteils hinterher jagt).
Ein Schlafzimmer ist für die Installation der Zentrale ziemlich ungeeignet, weil die Netzteile in der jeweiligen Zentrale (nahezu herstellerübergreifend) gerne mal etwas brummen oder pfeifen - zwar nur leise, aber auf Dauer eben doch nervend. Au0erdem steckt in vielen Zentralen ja auch eine interne Sirene, und von dieser möchte ich nicht geweckt werden *Aua*...

Zum Thema Scharf-/Unscharfschalten:
'Kinderleicht' zu bedienen sind z.B. Transponderleser, von Codeschlössern würde ich bei (kleinen) Kindern eher absehen, da ich dann nach spätestens zwei Tagen den richtigen Code auf dem Schulhof von allen Kindern der Klasse(Schule abfragen kann... Tongue
Fingerprintleser gingen auch noch, wobei ich dir gerade gar nicht sagen kann, ob sich die Fingerprints bei Kindern noch verändern oder ob sie mt der Zeit (und den Fingern) nur noch größer werden. Huh Aber dazu wird uns sicherlich noch einer unserer Profis etwas sagen können.
Schlüsselschalter (kann auch die OASIS problemlos) finde ich technisch etwas 'überholt': ich habe wieder das Problem mit einem mechanischen Schlüssel, den ich verlieren kann (einen verlorenen Transponder lösche ich aus der Anlagenprogrammierung heraus und gut ist - ein neuer Satz Sicherheitsschlüssel ist deutlich teurer), und der im schlechtesten Fall von einem bösen Buben 'gefunden' und benutzt wird. Zudem sind viele Schlüsselschalter auf dem Markt leider nicht wirklich sabotagesicher gebaut. Ein Schlüsselschalter an sich ist zwar leicht zu bedienen, aber es muss ja auch die richtige Reihenfolge eingehalten werden: bei Verlassen des Hauses erst Haustür abschließen und dann den Schlüsselschalter betätigen, bei Heimkehr erst den Schlüsselschalter betätigen und dann die Haustür aufschließen und öffnen... Könnte ein paar Male laut werden, bis jeder in Haushalt die Reihenfolge wirklich drauf hat. Tongue

VG Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Secvest 2Way oder Oasis 80 ? - rayman - 01-11-2014, 13:27
RE: Secvest 2Way oder Oasis 80 ? - Ollik - 02-11-2014 20:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Smart Home oder "professionell", kabelgebunden oder funk??? Orientierungslos 23 13.386 02-11-2021 20:58
Letzter Beitrag: peteralarm
  Einbindung zwischen Telenot oder Hikvision oder ganz anders? Marc 30 15.661 20-04-2021 11:03
Letzter Beitrag: peteralarm
  VOIP-Anschluss und Oasis 80 oder... meschmesch 8 6.043 03-06-2016 12:41
Letzter Beitrag: neufre
  Lupusec XT2 oder Jablotron Oasis 80 Ostwestfale 2 5.605 19-03-2015 12:36
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Lupus XT1, Secvest 2 Way oder Jablotron Oasis rayman 5 10.248 25-08-2014 06:56
Letzter Beitrag: Nobe01
  Sequest 2Way kaufen oder auf Ultivest warten? clausen 35 36.192 06-02-2014 14:20
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Oasis 80 oder Terxon MX Sucher82 0 3.085 04-02-2014 23:36
Letzter Beitrag: Sucher82
  oder doch eine OASIS Alarmanlage ? clausen 40 36.652 24-01-2014 20:26
Letzter Beitrag: clausen
  Welche Funk Alarmanlage ist benutzerfreundlicher Abus oder Oasis? Gjila1 8 11.866 31-07-2013 21:01
Letzter Beitrag: ticktricktrack
  oasis 80 vs. abus secvest 2way - welche nur?! trixi 0 3.454 12-06-2013 16:47
Letzter Beitrag: trixi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste