Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für Alarmanlage gesucht
29-01-2015, 11:33
Beitrag: #29
Shy RE: Empfehlung für Alarmanlage gesucht
Hallo Funkalarmprofi,

(28-01-2015 21:31)Funkalarmprofi schrieb:  So so ... und was wäre, wenn Du einen zweiten "Fachmann" mit dem Problem konfrontierst?

Deine Aussagen stimmen bereits praktisch vollständig mit dem überein, was ich auch von meinem Fachmann gehört habe.

(28-01-2015 21:31)Funkalarmprofi schrieb:  Gibt es ein Problem mit dem (Einsteck-)Schloss und dem Codeloxx (resp. Tastaturbeschlag), dann muss es dieses Problem auch mit dem Schlüssel (Zylinder) geben, denn sowohl der Codeloxx, als auch der Zylinderadapter des SLT Beschlages, sind von der Funktion her, nichts anderes als "normale" Schliesszylinder.

Genau das habe ich von meinem Fachmann auch gehört. Das steht ja aber nicht im Widerspruch zu dem, was ich bislang geschrieben habe.

Laut Fachmann schliesst das Schloss nicht ordnungsgemäss. Ich kann dies als Laie insofern bestätigen, dass beim Zuziehen/Zudrücken der Tür die Falle (den Begriff habe ich unter Deinem Link weiter oben gefunden, vielen Dank) nicht immer gleich vollständig in die dafür vorgesehene Öffnung schnappt. In solch einem Fall muß man die Tür nochmals etwas kräftiger Anziehen/Andrücken, dann schnappt die Falle ein. Ferner spüre ich beim Zuschliessen des Schlosses mit dem Schlüssel manchmal einen gewissen Widerstand. Nochmal Zurück- und dann wieder Vordrehen des Schlüssels hilft dann meistens. Der Fachmann hat das Schloss eingehend in seiner Werkstatt untersucht, konnte dies aber nicht beheben.

Er sagte mir, dass es im ungünstigen Fall auch mit dem bisherigen Zylinder und Schlüssel passieren könne, dass das Schloss blockiert. Die Tür könne dann nur unter Beschädigung des Zylinders geöffnet werden. Unter diesen Vorzeichen wäre der Schaden aber dann besonders gross, wenn man jetzt anstatt des jetzigen Zylinders auch noch ein Abus Seccor (egal ob SLT oder Codeloxx) einbauen würde.

Der Umstand also, dass beim vorhandenen Schloss eine vorherige Investition von ein paar Hundert Euro in ein Abus Seccor sich als rausgeschmissenes Geld erweisen könnte, ist der tatsächliche Grund, warum für mich weder ein Codeloxx noch der größere Seccor-Beschlag in Frage kommen, solange dieses Schloss eingebaut ist.

Das Auswechseln des Schlosses zieht aber auch die Auswechslung der damit verbundenen Mehrfachverriegelung nach sich, da sich laut meinem Fachmann das Schloss allein nicht austauschen lässt. Da diese Verriegelung so aber nicht mehr erhältlich ist, müsste eine andere Verriegelung samt Schloss eingebaut werden, was wiederum Änderungen an der Tür und am Rahmen erfordern könnte.

Andererseits kann ich mit dem jetzigen Schloss gut leben, weil es sich nur um die selten benutzte "Hintertür" zu unserer Wohnung handelt. Ich lasse es einfach darauf ankommen, ob das Schloss wirklich jemals blockiert. Dann kann ich immer noch den Aufwand treiben, um Zylinder, Schloss und Verriegelung auszutauschen. Die Kosten für die vorherige Zwangsöffnung der Tür fallen dabei dann kaum ins Gewicht. Vielleicht blockiert das Schloss ja aber auch nie, dann habe ich mir unnötigen Aufwand erspart.

Deshalb möchte ich an dieser Tür kein Abus Seccor (weder SLT noch Codeloxx) anbringen, sondern einen Schlüsseltresor, um bei Bedarf aus der Ferne jemandem schnell Zutritt gewähren zu können.

Puh - das war jetzt eine lange Geschichte. Weiter oben hatte sich schon jemand beschwert, dass ich so detailliert schreibe. Ich hatte aber da schon die Befürchtung, dass Ihr es mir nicht einfach so ohne Nachfrage durchgehen lassen würdet, dass ein Abus Seccor an der Tür nicht in Frage kommt.

Und fragt jetzt bitte nicht, warum auch an der Vordertür kein Abus Seccor in Frage kommt. Glaubt's mir einfach.Wink

Nun wieder zurück zu meiner letzten Frage:

• Wie beurteilt Ihr die Widerstandsfähigkeit solcher Aufputz-Safes? Ähnlich wie die einer "durchschnittlichen" Wohnungstür oder doch niedriger?
• Wenn solche Safes sichtbar angebracht sind, werden potentielle Einbrecher dadurch eher noch ermutigt, sie zu knacken und einzudringen oder spielt dies keine Rolle?
• Gibt es Alternativen mit inteligenterem Zahlenschloss als den Kruse Key Safe P500?


Mit freundlichem Gruß,
Michael
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Empfehlung für Alarmanlage gesucht - Stich1985 - 29-01-2015 11:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Empfehlung Perimeterüberwachung mit Aufschaltung NSL Paradiesvogel 7 599 22-04-2024 13:59
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Empfehlung für kleine Hybridanlage kostolany 20 2.296 04-03-2024 12:04
Letzter Beitrag: peteralarm
  Bitte um Empfehlung für neue Anlage pico23 8 1.118 31-01-2024 20:42
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Kabel gebundene Alarmanlage gesucht Cortes 3 512 10-01-2024 20:23
Letzter Beitrag: Martina H.
  Empfehlung für Perimetersensoren gesucht alarmforum-Nutzer 19 1.645 25-12-2023 13:50
Letzter Beitrag: AaronK
  Empfehlung Anlage Lagerhalle und Errichter bei 716xx Shoppi 4 824 27-11-2023 13:48
Letzter Beitrag: Shoppi
  Alarmanlage mit Schlosskontakt gesucht Elektroniker2023 29 6.143 27-04-2023 16:09
Letzter Beitrag: Bensen
  Ratschlag für Alarmanlage gesucht mokoqi 12 2.270 18-01-2023 10:06
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  DVR Empfehlung Yantschek2020 8 2.874 31-07-2022 13:22
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Alarmanlage Einfamilienhaus Neubau Errichter in 97xxx gesucht majuhenema 60 20.404 16-02-2022 09:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste