EMA und Rollläden koppeln - was ist sinnvoll?
|
30-12-2017, 16:13
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: EMA und Rollläden koppeln - was ist sinnvoll?
Punkt 1 ist in Ordnung, du musst nur dafür sorgen, dass die EMA Priorität hat, damit ein Rollladenschalter, der in der Position Ab eingerastet ist, das nicht verhindert. Bei einem Tastschalter wäre das zwar nicht nötig, aber sollte trotzdem bedacht werden, für den Fall, dass man den Schalter/Taster mal tauschen muss. An sowas denkt man Jahre später nicht mehr.
Punkt 2 ist LEBENSGEFÄHRLICH und sinnlos. Rollladenmotoren sind sehr langsam, also wenn die EMA auslöst, ist es im Regelfall schon eine Minute zu spät zum herablassen, egal ob die Auslösung per MK oder BWM kam. Sprich der Einbrecher ist drin, die Dinger fahren hinter ihm herunter und sperren ihn ein. Damit ist sein Fluchtweg versperrt und genau an der Stelle wird es für dich bzw. alle im Haus gefährlich, weil er jetzt einen Fluchtweg sucht, egal wie und im Regelfall mit brutalster Gewalt, gegenüber allem, was ihn an der Flucht hindern kann, also Gegenstände aber auch Menschen und Tiere. Was die Ansteuerung angeht: Häng die Rollladenmotoren an eine SPS, die zum einen die Signale der Taster auswertet, aber auch gleichzeitig eine Zeitsteuerung drin hat und Signale von der EMA auswerten kann. Gib der SPS dann die Signale für Feueralarm, aber auch den Zustand der Terrassentür. Wäre blöd, wenn du im Sommer draußen sitzt und die Zeitsteuerung den Rollladen herunterfährt. Über die Zeitsteuerung kannst du dann im Sommer dann auch das Auf und Zu regeln. Wäre gut, wenn man in die Zeitsteuerung noch etwas Zufall mit einfließen lassen kann. Wäre zu offensichtlich, wenn alle gleichzeitig und jeden Tag zur gleichen Zeit herunterfahren. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste