Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 59 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Silentron -> Daitem oder Diamond+
29-08-2013, 09:23
Beitrag: #20
RE: Silentron -> Daitem oder Diamond+
Hallo Alarmanlagenprofi, hallo Kosta!
Habe Eure Konversation verfolgt und einige Punkte wieder gefunden, mit denen ich auch gekämpft hatte, die ich aber überwinden konnte. Ich möchte gerne meine Erfahrungen wiedergeben, damit auch andere Suchende (so wie ich einer war und bin) Betriebserfahrungen nachlesen können.

Wir haben 2011 eine Silentron GSM TOP 5500 einbauen lassen. Entgegen Kosta hatten wir noch keine Fehlalarme.

Der Türkontakt muss hier ebenfalls beim Scharfmachen geschlossen sein, da er sonst von den Alarmen automatisch herausgenommen wird. Das hängt - so der Anlagenmonteur - mit der Österr. Gesetzeslage zusammen. Die Anlage darf nur einmal einen geöffneten Kontakt Alarmieren. DH: wenn eine Tür/Fenster aufgebrochen wurde darf für dieses Ereignis nur einmal ein Alarm abgegeben werden. Beim automatischen wieder scharfschalten darf dieser Kontakt nicht mehr zu einem akustischen Alarm führen, wenn er noch offen ist --> daher wird er automatisch ausgeblendet. Anders, wenn die Tür, das Fenster vor dem wieder scharf schalten wieder geschlossen wurde. Natürlich wissen das Einbrecher und kommen wieder... Daher sollte jedes Haus zusätzlich zum Hüllenalarm auch über Bewegungsmelder verfügen, die dann im Falle eines nachfolgenden Eindringens durch die geknackte Tür/ das Fenster ansprechen.
Vorteil dieser Funktion ist, dass ich beim Verlassen des Hauses immer kontrollieren kann, ob ich ein Fenster/eine Tür offen gelassen habe - das wird beim Scharfschalten angesagt.

Wir hatten so wie Kosta auch ein Thema mit einem Alarmgeber im Keller (Wasseralarm) und einem Steuerungsgeber (Hauptwasserleitungsrelais abschalten). Beide zeigten immer wieder Ausfälle, da die Verbindung zur Zentrale ausfiel (Stahlbetonbewehrung). Hier haben wir uns so beholfen, dass wir eine Stelle gefunden haben, an der die beiden super mit der Anlage kommunizieren konnten und haben dann einfach von dort mit geschirmten Niederspannungskabeln die jeweiligen Endgeräte über die vorhandenen Oberputz-Installationskanäle verbunden.

Hier kommt nun meine Frage an den Profi: Besteht bei dieser Silentron Anlage die Möglichkeit den Wasserfühler so mit dem Relais-Geber zu koppeln, dass das Relais die Wasserzufuhr abstellt, wenn ein Wasseralarm kommt? Derzeit würde ich eine SMS empfangen und kann danach über mein Handy das Relais betätigen...

In der Garage haben wir ein externes Tastenfeld zum Entschärfen montiert - Tip an alle: sinnlos damit den Vollalarm zu steuern, wenn die Eingangstür zur Garage keine Einschaltverzögerung hat.
Für die Verbindung zur abseits stehenden Garage mussten wir einen Verstärker montieren.

Ich stimme zu, dass mit meinem heutigen Wissen das Verändern von Parametern in der Anlage - z.B. das Ändern der Zuordnung zu einem der 3 Alarmlevel A/B/C für mich unmöglich ist. Wir haben im Nachhinein erkannt, dass wir einige Zuordnungen verändern wollen, da wir jetzt über unsere Lebensgewohnheiten besser Bescheid wissen.
Scheinbar muss der Melder gelöscht und danach wieder mit der neuen Zuordnung ins System eingetragen werden. Alarmprofi: gibt es da vielleicht eine andere Möglichkeit?

Übrigens ein Thema sollte nicht unerwähnt bleiben: Die Glasbruchmelder und damit die Außen Sirene reagieren auch im unscharfen Zustand, wenn im Innenbereich gehämmert wird! Dumm, wenn die Polizei vor der Tür steht und dir beim Arbeiten zusieht...

Mein Fazit: Obwohl ich keine Probleme mit der Silentron habe, würde ich mich heute für eine andere Anlage entscheiden und dabei beachten, dass auch eine Hausautomatisierung mit der Anlage möglich ist. Denn die Infrastruktur für eine Hausautomatisierung (Stromausfall Resistenz, Seuerung über Handy, Funkgeber mit 2 Frequenzverfahren, etc.) gleicht der einer Alarmanlage und warum in 2 unterschiedliche Systeme investieren. Auch sollte man bei einem Einfamilienhaus mehr als 3 verschiedene Alarmkreise haben.
- Nur Hüllenalarm im Erdgeschoß und getrennt im Schlafbereich, jeweils ohne Bewegungsmelder,
- Beide Hüllen inklusive Bewegungsmelder, aber ohne Garage und
- alles inkl. Garage. (Hier soll z.B. ein Gärtner Zutritt haben um die Gartengeräte zu entnehmen)
- Interessant ist dann auch die Einbindung des Kellerbereichs
Gute Planung und vor Allem Beratung durch den Fachmann/Frau ist hier angesagt.
Auch dazu würde ich bitte gerne die Meinung vom Profi hören.

Danke und Liebe Grüße aus Wien
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Silentron -> Daitem oder Diamond+ - Zeitlbch - 29-08-2013 09:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Smart Home oder "professionell", kabelgebunden oder funk??? Orientierungslos 23 13.354 02-11-2021 20:58
Letzter Beitrag: peteralarm
  Einbindung zwischen Telenot oder Hikvision oder ganz anders? Marc 30 15.641 20-04-2021 11:03
Letzter Beitrag: peteralarm
  daitem D 22 oder visonic power master - 30 G 2 cookie46 16 17.491 22-06-2015 11:29
Letzter Beitrag: halle-alarm
  Daitem D22 oder Indexa 8000??? Crosshair 5 8.729 02-05-2014 09:46
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Abus Secvest2 Way oder Daitem ? clausen 78 119.397 25-12-2013 16:34
Letzter Beitrag: timbaum
  System 8000 von Jablotron oder Daitem bambi3004 5 8.556 11-12-2013 19:47
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Alarmanlage oder Hausautomatisierung? Secvest oder Homematic CCU hundepudding1960 6 17.962 13-02-2012 11:36
Letzter Beitrag: hundepudding1960



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste