Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau
|
29-09-2016, 12:03
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau
(29-09-2016 11:49)Mick schrieb: Nach meinem Verständnis wollte der TE Rauchwarnmelder, die in die EMA eingebunden werden sollen. Geht z. B. mit Daitem ... entweder als komplette Funk-Systemlösung (D22, D16) oder als Interface mit bidirektionalem Funk für bestehende Systeme. In beiden Fällen mit 10 Jahres Lithiumbatterie. Bei einem Neubau kann man natürlich verkabeln ... dann wäre das Interface z. B. auch an einer Telenotanlage einsetzbar. Bezüglich der Kalkulation halte ich mich mal zurück, aber Geld mit Ware zu verdienen ist schwieriger als Geld mit Dienstleistung / Montage zu verdienen ... ;-) ... mich hat ja auch nur die Formulierung des klammen Errichter so angefixt, denn im Regelfall ist es eher andersrum als von Dir zitiert - das Argument "Funk, weil mehr Geld verdient wird" ist Blödsinn. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Koenigsufer - 28-09-2016, 07:27
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - alarmforum-Nutzer - 28-09-2016, 08:02
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Mick - 28-09-2016, 09:06
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Koenigsufer - 28-09-2016, 12:53
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Funkalarmprofi - 28-09-2016, 16:56
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Mick - 29-09-2016, 11:49
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Funkalarmprofi - 29-09-2016 12:03
RE: Rauchermelder - Funk oder Kabelgebunden im Neubau - Mick - 29-09-2016, 14:19
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste