Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
|
17-11-2024, 20:18
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Liebe Forumsgemeinde,
leider habe ich in der Suchfunktion benutzt aber nicht den passenden Eintrag gefundenen. Wir planen derzeit unseren Neubau eines EFH 250 qm mit Tiefgarage Wir würden gerne die Anlage in unser geplantes Smart Home integrieren. Ein Bekannter hat mir die Loxone Variante empfohlen, für mich hat das aber wenig mit einer Alarmanlage zutun? Ich denke eine Kabelgebundenen Anlage wäre für uns das beste, wichtig wäre die Möglichkeit der Aussenabsicherung per Bewegungssensor für uns. Was ist denn aktuell die beste Alarmanlage mit Smart Home integration? Vielen Dank, Davide |
|||
17-11-2024, 20:26
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Moin,
EMA und Automatisierung haben normal nichts miteinander zu tun. Vielleicht einige (rückwirkungsfreie) Kopplungen. Telenot/oder etwas in der Preislage mit KNX Kopplung. Alles andere sind kurzlebige Exoten - denke ich. Viel Erfolg Andreas |
|||
17-11-2024, 20:57
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Da gibt es einige Anlagen, die eine Ansteuerung von KNX zulassen (wo m. M. nach auch nichts dagegen spricht). Welche Anlage nun für Dein Objekt die Beste ist, lässt sich so aus dem Stehgreif nicht beantworten, zumal erst mal detailliert geklärt werden müsste, welche Form von Automatisierung gewünscht sind. Es ist ja sicherlich auch eine Intercom geplant, evtl. Videoüberwachung, etc. pp. Um eine Vielzahl an App's zu vermeiden, sollte das ein "all in one" System sein, aber auch das können einige sehr gut. Telenot baut gute Anlagen, Loxone sagt mir nichts. Ob Telenot aber für Deine Bedürfnisse die Beste ist, würde ich erst mal so nicht unterschreiben. Mach Dir die Mühe und schreibe mal detailliert, wie Du Dir was vorstellst und dann wird hier ein interessanter und für Dich informativer Thread entstehen.
Ich habe mir gerade Loxone angeschaut und die haben kein Alarm im Angebot, sondern nur Smarthome ![]() Zudem dürfte die Ansteuerung der Aktoren über eine EMA schwierig bis unmöglich sein, da es sich um ein geschlossenes System handelt. (17-11-2024 20:18)Davide7 schrieb: Ich denke eine Kabelgebundenen Anlage wäre für uns das beste, wichtig wäre die Möglichkeit der Aussenabsicherung per Bewegungssensor für uns. Wenn Du schon mal eine 250m² Hütte baust, wirst Du doch wohl in Außenhautsicherung wählen (zumindest bis zum ersten Geschoss). Das sind vielleicht 3 bis 4.000,- € Mehraufwand, dafür wird's aber um Lichtjahre sicherer. Ich sehe gerade, ich habe Deinen Satz falsch verstanden. Außensensoren über Optex Melder geht ebenfalls mit fast jeder EMA. Wenn Anlagenhersteller diese unter eigenen Firmierung anbieten, sind es trotzdem fast immer Optex Melder. ... und selbstverständlich sollte die Anlage verkabelt werden. Vielleicht nennst Du mal Dein PLZ Gebiet. Hier im Forum gibt's viele gewerbliche Errichter die was können und vielleicht kommt ihr ja zusammen. Das ist der Knaller, der Loxone Webauftritt hat kein Impressum. Zahlungen im Webshop können ausschließlich mit Visa geleistet werden. Oje ... |
|||
17-11-2024, 21:23
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Zunächst mal vielen Dank für die Antworten.
Mir geht es primär um eine Vielzahl von Apps zu vermeiden, deswegen der Wunsch nach einer Anbindung über KNX oder loxone. Es wird eine relativ große Tiefgarage geplant, diese sollte auch abgesichert werden. Terrassen und Tiefgaragen Einfahrt würden wir gerne über optex Melder absichern. Am liebsten wär mir ein System in dem Zumindest eine Videoüberwachung vom gleichen Anbieter kommt. Ich danke euch schon im Voraus !!! Unsere PLZ Bereich ist 85 ![]() |
|||
17-11-2024, 22:01
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Moin,
ein Hersteller kann meist nicht alles optimal. Ist wie bei einem Multifunktionsgerät. Prinzipiell nutzbar - aber... KNX ist ja schon mal eine gute Basis. Dazu eine Verkabelte EMA mit allem was Du brauchst. Ob man das per App steuern muss - keine Ahnung. In beiden Fällen höchstens zur Komfortsteigerung. Wenn Du uns Deine PLZ verrätst findet sich vielleicht jemand in Deiner Nähe der mit Dir ein Konzept entwickelt. Für lau wird das nix. Viel Erfolg Andreas |
|||
17-11-2024, 22:16
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Hat er doch geschrieben….85xxx
Leider zu weit, 350 km einfach… Aber dennoch gebe ich mal meinen Senf dazu, da wir was ähnliches letztes Jahr realisiert haben. System Aritech ATS 4500, Video vom gleichen Hersteller: Truvision. Kamerahersteller ist Hikvision. Aussenabsicherung via thermal, nix Optex oder Lichtschrankenkram. Zwei Zonen Eskalation. Funktioniert 1a Nachgeschaltet Übergabe an loxone. Alles kein Hexenwerk. Aufgeschaltet auf Wachdienst. Tiefgarage ebenfalls mit Thermal als Brandüberwachung des Garagengoldes. Im Alarmfall Klarbild + Thermalauslösung. Garagenöffnung via LPR/Kennzeichenerkennung oder per Hand/ Transponder. Aufzugssteuerung in Abhängigkeit der Benutzer und S\U. Objekt mit Panicroom und Türsteuerungen. Budget darf mit mittleren 5 Stellen geplant werden. Die zugehörige App bedient Ema, Video und Automationsregeln via ATS Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
17-11-2024, 22:28
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
(17-11-2024 22:16)funkistnichtalles schrieb: Nachgeschaltet Übergabe an loxone. Alles kein Hexenwerk. Ich habe über den "Loxone Miniserver" nun einiges gelesen und weder finde ich etwas über eine Option für Ansteuerung durch Fremdgeräte, noch lässt der Hersteller irgend etwas darüber verlauten. Im Gegenteil, er rühmt sich damit, dass es sich um ein Standalone System handelt Zitat: "Die gesamte Technologie und alle Produkte von Tree sind „Plug & Play“-fähig und funktionieren reibungslos mit allen Loxone-Komponenten." Auch finde ich keinen Hinweis, welchen Funk er verwendet, er schreibt so Zitat: "Loxone Air basiert auf der Mesh-Technologie. Mit jedem Produkt, das an eine permanente Stromversorgung angeschlossen wird, erhöht sich die Reichweite und Stabilität des Gesamtsystems." Da würde ich auf Zigbee tippen. |
|||
17-11-2024, 22:35
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Die übergabe erfolgt klassisch und rückwirkungsfrei.
Somit wird er einmal seine loxone app bemühen müssen und dann die Advisor App. Umgekehrt kann man aber auch klassisch Fremdprodukte anschliessen. Also weder Funk noch Zigbeekram. Wobei es wiederum auch Hybridmodule gibt… Aber im Neubau eher nicht notwendig, sofern nicht auf Funkrauchmelder zurückgegriffen werden muss, weil sie in der Kabelplanung vergessen wurden… ![]() Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
17-11-2024, 22:36
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage
Laut deren Angabe halten die Batterien in den Meldern zwei Jahre (auch Öffnungsmelder), dass ist dann zumindest für die Servicefirma erfreulich.
Hier wird das Funkschema erklärt. Von einer Mesh ähnlichen Technologie mit 868,3 MHz habe ich bislang noch nie etwas gehört. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste