Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum)
|
22-07-2012, 14:28
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum)
Hallo 'Heimwerkerkönig' und herzlich willkommen hier im Forum!
Bei der Raumhöhe wirst du keinen Deckenbewegungsmelder verwenden müssen (kannst du aber natürlich machen), da reicht ein herkömmlicher, an die Wand zu montierender, (Dual-)Bewegungsmelder. Dualmelder haben ihren Namen aufgrund der eingebauten Zwei-Sensoren-Verknüpfung (Passiv-Infrarot und (aktive) Mikrowelle), die die Falschalarmsicherheit deutlich erhöht. Die Melder reagieren also nicht nur ausschließlich auf eine Veränderung im 'Wärmebild' des Raumes (wie die 'normalen' reinen PIR-Melder), sondern registrieren auch eventuelle temperaturunabhängige Bewegungen, und erst, wenn beide Kriterien zeitgleich auftreten, wird auch ein Alarm an die Zentrale gesendet. Rauchmelder und Hobbywerkstatt vertragen sich in meinen Augen nur bedingt: Natürlich ist dort die Brandgefahr höher als in einem nackten Betonkeller, aber es gibt dort ja nutzungsbedingt relativ oft Rauch (z.B. beim Löten, Schweißen) und Aerosole (z.B. elektr. Lufterfrischer oder auch bei Lackierarbeiten) in der Luft, die einen Rauchmelder erstens zum (ungewollten) Auslösen bringen und zweitens über kurz oder lang den Melder 'zukleistern', so dass der Bursche dann eines Tages 'gar nichts mehr merkt'. Wenn du so diszipliniert bist und den Melder vor derartigen Arbeiten immer mit einer Kappe abdeckst (und eine gewisse Wartezeit bis die 'Luft wieder rein ist' nach solchen Arbeiten in Kauf nimmst), kannst du sicherlich jeden herkömmlichen Rauchmelder einsetzen. Ich empfehle aber eher, auf einen Temperaturmelder (am besten Thermo-Differential UND Thermo-Maximalmelder, d.h. er reagiert entweder bei einem definierten Temperaturanstieg pro Zeit oder auf eine definierte Maximaltemperatur oder halt auf beides) umzusteigen und diesen 'etwas unorthodox' sogar mit in die Anlagenschärfung einzubeziehen, so dass der Melder nur in deiner Abwesenheit bzw. bei scharfgeschalteter Anlage aktiv ist. Also genau so gebaut, wie man es z.B. bei Privathäusern NIEMALS machen darf/soll! Wenn solche Arbeiten in deinen Räumen nicht anfallen, ist jedoch wieder der 'herkömmliche' optische Rauchmelder die erste Wahl. Für die Tür (und das Fenster) kannst du ganz normale Magnetöffnungskontakte einsetzen, wenn es sich um eine Metalltür (Feuerschutztür o.ä.) handeln sollte, bitte entsprechend freigegebene Kontakte oder zumindest genug Kunststoffunterlegteile und nicht-magnetische Schrauben verwenden. Ein/mehrere Glasbruchssensor/en an der Scheibe/den Scheiben des Fensters macht auf jeden Fall Sinn, auch diese kannst du an jede handelsübliche Zentrale (ggf. über eine Adapterplatine) anschließen. Auf Erschütterungsmelder kannst du meiner Ansicht nach verzichten, die sind eigentlich für Wertbehälter, also Tresore u.ä. entworfen worden und haben an einer Holzwand nichts zu suchen! Dein Bewegungsmelder 'erwischt' ja auch einen eventuell durch die Holzwand eintreffenden Einbrecher. Kabelgebunden ist auch immer mein Favorit: kein lästiges Batterienwechseln, in meinen Augen nicht so störanfällig (hier gehen die Meinungen im Forum gerne mal etwas auseinander ![]() Bei der Zentralenauswahl bist du relativ ungebunden: 5 oder ggf. 6 drahtgebundene Linien/Zonen (1x Türöffnung, 1x Fensteröffnung, 1x Bewegung, 1x Rauch und ein 1x Glasbruch und ggf. 1x Türverschluss) kann fast jede Kiste auf dem Markt, hier wird also wohl die GSM-Anbindung das entscheidende 'Zünglein an der Waage' werden. Also Jablotron Oasis, Abus Terxon MX oder oder oder? Hierzu werden wohl hoffentlich noch die entsprechenden Markenprofis ihre Kommentare zu abgeben... Zu der Kamerageschichte werde ich mich nicht groß äußern, hier sei nur angemerkt, dass eine Kamera Bilder liefern soll (und diese gerna auch verschicken kann) und nicht dafür gedacht ist, Alarmanlagen anzusteuern - das sind zwei völlig verschiedene Aufgabengebiete und diese sollten auch strikt getrennt werden! Hier gibt es viele schöne Stand-Alone-Lösungen (z.B. Mobotix oder auch AXIS), die allerdings auch richtig ins Geld gehen können... Mit deiner Preisvorstellung wird das Ganze wohl etwas zu knapp, eine Einbruchmeldezentrale mit einem Wählgerät für einen Analoganschluss und ohne Kamera ist das durchaus möglich, aber mit GSM und Kamera sieht das ganz schön düster aus... Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem schon mal etwas weiterhelfen und die jeweiligen Markenprofis äußern sich noch. MfG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - Tim Taylor - 21-07-2012, 15:22
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - Ollik - 22-07-2012 14:28
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - Tim Taylor - 22-07-2012, 16:02
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - Tim Taylor - 25-07-2012, 17:24
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - rukoolla - 25-07-2012, 18:41
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - Tim Taylor - 25-07-2012, 22:16
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - elektrickser - 26-07-2012, 22:59
RE: Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) - Tim Taylor - 07-08-2012, 12:27
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste