Planung: Basis System + Außen Sensor
|
30-10-2015, 08:24
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Planung: Basis System + Außen Sensor
Daitem nutzt im Aussenbereich die Melder von Optex. Diese gibt es als Batterieversion, bei der sich Funkmodule verschiedener Hersteller einbauen lassen. So kannst Du diese Melder zum Beispiel mit Lupus, Jablotron, Abus etc. einsetzen. Inkl. Sender liegst Du je nach Modell dann bei ca. 200-350€ pro Stück.
Grundsätzlich kann ich das Ansinnen einen Eindringling schon auf dem Grundstück zu erkennen und abzuschrecken sehr gut nachvollziehen. Allerdings muss gerade im Außenbereich die Projektierung absolut stimmen, dann bekommt man das aber ganz gut hin. Aber kene Pflanzen, spiegelnde Flächen etc im Erfassungsbereich. Ich denke am Zuverlässigsten gehts, wenn man die Fassade vorhangmäßig überwacht. Einen Vollalarm mit heulender Außensirene sollte man aber damit dennoch nicht auslösen. Daitem nutzt hierfür ja auch nur einen Voralarm ggfls mit Sprachausgabe auch draussen. Anlagen die aus meiner Sicht in Frage kämen, wären Jablotron 100 (bei der Oasis ist das nicht so ohne weiteres umzusetzen, weil keine gesonderte Zone für draussen vorhanden ist und die Sirenenkonfig nicht dazu passt), Abus Secvest oder Lupus XT2. In jedem Fall sollte man mind. eine Rückfallebene einbauen mit richtigem Alarm. Bitte auch an die Zugangsbereiche denken, die berechtigte Personen nutzen. Du musst ja selbst auch noch das haus verlassen können und auch bei Rückkehr willst Du ja keinen Alarm auslösen. Diese Bereiche evtl dann anders sichern. Alle vernünftigen Anlagen melden Dir per SMS,Email oder Telefon auch den oder die ausgelösten Melder. Da musst Du nicht von unterwegs ins Netz um zu schauen. Was die Videogechichte angeht, so kann und sollte man die trennen. Meines Erachtens brauchts da keine Einbndung in die EMA-App oder Oberfläche. Häng Dir zum Beispiel ein paar IP-Cams rund ums Haus mit einem entsprechenden NVR mit einem oder mehreren Alarmeingang. Dann schaltest Du den Alarmausgang der EMA auf den/die Eingang/Eingänge am NVR und definierst dann die Aufnahme und Benachrichtigung. Dann bekommst Du beispielsweise 3 Fotos der entsprechenden Kamera zum Alarmzeitpunkt. Du kannst dann von unterwegs auch jeder Zeit auf den NVR zugreifen und sowohl Livebilder, wie auch Aufzeichnungen sehen. Erweitern lassen sich alle guten Anlagen. Die Anzahl der möglichen Melder ist unterschiedlich. Musste schauen, was Du benötigst. Einen Sensor, der Objekte im Wasser detektiert kenne ich nicht. Musst da eher den Zugangsbereich zum Pool überwachen. Hierfür benötigt Du dann aber einen eigenen Bereich in der Anlage, der sich gesondert scharf schalten lässt und evtl eine andere Alarmierungsart zulässt. Müsste man Vor Ort sehen, ob und was da geht. Dachfenster sind oft ein Schwachpunkt. Die normalen Dachfenster lassen sich recht leicht öffnen. Ausserdem ist dort weil Überkopfbereich Sicherheitsglas vorgeschrieben. Oft wird ESG verwendet. Dass kann man recht geräuscharm und ohne Verletzungsgefahr zerstören und auch durchsteigen. Je nachdem, was da genau verbaut ist Öffnungsmelder und Glasbruch oder (wenn der Raum bei Scharfschaltung nicht genutzt wird) auch mit BWM im Raum. Vieleicht schaust Du Dir auch mal Visonic an. Die haben eigene Aussenmelder. Jetzt neu gibt's da auch einen mit integrierter Kamera. Das wäre evtl. auch eine Lösung. Da gibt's auch Kameramelder für drinnen. Dann hättest Du ein integriertes System. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planung: Basis System + Außen Sensor - frank_cgn - 29-10-2015, 21:14
RE: Planung: Basis System + Außen Sensor - keinbruch - 30-10-2015 08:24
RE: Planung: Basis System + Außen Sensor - MGMGMG - 03-11-2015, 09:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste