LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1)
|
16-01-2022, 18:19
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1)
@KM:
Nicht alles was angeboten wird, ist auch zweckmäßig für die Anwendung ![]() Meine MBT241 (im Auto) hat ein entsprechendes Tastenfeld, so dass die parametrierte Pin zur Unscharfschaltung eingegeben werden kann. Ansonsten läufts mit der App (ebenfalls per PIN), so dass - wie auch am cyplock-Leser - die 2-Faktor-Geschichte greift. Und genau an dieser fehlt es mir im beschriebenen Sicherungskonzept ![]() ![]() Mich stört es eben, dass man vergleichsweise viel Geld in die Hand nimmt um sein Haus abzusichern, sogar löblich auf eine NSL aufschaltet, aber (ohne Grund) entsprechende Schwachstellen einbaut, die nicht sein müssten, weshalb ich an meinen Spruch (siehe Ende meiner Beiträge) erinnerte. Das sind dann die "Kleinigkeiten", die sicher auch Peter in seinem Beitrag am Ende des dritten Teils des Erfahrungsberichtes zu bedenken gibt. Dennoch Hut ab ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste