Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sabotagealarm nach Batteriewechsel
30-11-2024, 12:34
Beitrag: #1
Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Hallo zusammen,
ich habe bei den Tür-/Fensterkontakten V2 meiner XT2+ einen Gruppentausch der Batterien durchgeführt, nachdem diese schon 7 Jahre in Betrieb waren. Nach dem Tausch bekomme ich jetzt aber bei allen Meldern einen Sabotagealarm angezeigt, welchen ich nicht mehr wegbekomme.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen: Erst in den Einstellungen Sabotage deaktiviert. Dann Melder ab - Batterie raus - Anlernknopf je Melder mindestens 15x betätigt - neue Batterie rein und Melder zusammengebaut. Alten Melder gelöscht und komplett neu angelernt (selbiges auch ohne vorheriges Löschen versucht). Melder wird dann in der Sensorenübersicht mit grünen Balken als ok angezeigt. Beim ersten Öffnen des Kontaktes folgt aber sofort eine Sabotagemeldung welche auch nicht mehr verschwindet. Das ist bei allen Fensterkontakten gleich. Auch ein Löschen des Browsercache und ein Neustart brachten keine Änderung.
Hat jemand eine Idee?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-11-2024, 14:19
Beitrag: #2
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Mach die XT mal komplett stromlos.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-11-2024, 15:45
Beitrag: #3
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Ok, werde ich morgen mal machen. Heute bin ich nicht mehr vor Ort
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 08:33
Beitrag: #4
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
(30-11-2024 14:19)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Mach die XT mal komplett stromlos.

Eine dumme Frage .. stromlos machen .. reicht es den Stecker ziehen oder muss man da mehr tun? Akku oder so?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 08:50
Beitrag: #5
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Na ja, wenn der Netzstecker gezogen wird, wird die Zentrale von dem hoffentlich intakten Akku gespeist. Der muss - wenn man dem Vorschlag folgen will - auch getrennt werden Lightbulb

Hierzu gibt es aber bereits Beiträge, wo auch die nicht unwichtige Reihenfolge beschrieben ist. Arrow Suchfunktion nutzen Exclamation

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 08:50
Beitrag: #6
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Zieh den Stecker und du wirst merken: die Anlage bleibt an und zeigt nach einer Zeit x die du eingestellt hast: Störung.
So macht der Laie den Batterietest der Anlage.
Dann nimmst du die Anleitung und liest, wie der Schalter bedient wird, welcher sich am Gerät befindet.
So vergeht noch etwas Zeit, um den Belastungstest zu optimieren.
Dann wartet man mit dem wieder einschalten noch ca 3 Minuten um der Anlage zeit zu geben, sich neu zu sortieren.
Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder einschalten…
Dann warten….
Bis sich alles heilt…(oder auch nicht)

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 08:53
Beitrag: #7
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Alles klar. Das mit dem Akku hatte ich auch so ähnlich vermutet. Werde es heute mal so versuchen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 10:30
Beitrag: #8
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Das ist doch exakt in zwei Minuten incl. Neustart erledigt.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 12:55
Beitrag: #9
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Den Neustart habe ich jetzt 2x durchgeführt. Nach ca. 10 Minuten war wieder alles wie davor. Etliche Melder waren ROT und zeigten in der APP SABOTAGE an. Dann sogar nochmal bei einigen Meldern Batterie raus, Reststromentladung, Batterie rein, zusammenbauen - danach zeigte APP kurz mal GRÜN bei den Meldern, aber nach 1x öffnen und wieder schließen war die Sabotage Meldung wieder da.

Inzwischen konnte ich das Problem aber lösen. Ich habe die Anlage auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dabei nur die Netzwerkeinstellungen behalten. Danach auch keine Sicherung aufgespielt sondern alle Melder neu angelernt. War zwar eine Heidenarbeit aber hat sich gelohnt. Jetzt läuft wieder alles und alle Melder zeigen GRÜN

Danke für euer Mitwirken!

LG Franz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 14:35
Beitrag: #10
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
Weil heute Advent ist, hier die Schritt für Schritt Anleitung (die schreibe ich in diesem Forum mindestens das 20 mal):
- Stromstecker ab
- Auf der Unterseite der XT den Akku Schieber auf Off stellen
- Anlernknopf (ebenfalls Unterseite) 30 mal drücken (nicht weniger)
- Akku wieder auf On stellen
- Stromstecker rein
- Neustart abwarten

Damit hättest Du Dir die neue Einrichtung definitiv gespart (100%ig)

Ich habe gerade mal die Suche mit dem Begriff "stromlos" bemüht und da kommen 22 Seiten wo dieses Thema behandelt wird. Muss man das denn wirklich immer und immer wieder im Detail erklären, wie sowas funktioniert Huh
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-12-2024, 17:08
Beitrag: #11
RE: Sabotagealarm nach Batteriewechsel
(01-12-2024 14:35)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  
- Anlernknopf (ebenfalls Unterseite) 30 mal drücken (nicht weniger)
- Akku wieder auf On stellen
- Stromstecker rein
- Neustart abwarten

Damit hättest Du Dir die neue Einrichtung definitiv gespart (100%ig)

Ich habe gerade mal die Suche mit dem Begriff "stromlos" bemüht und da kommen 22 Seiten wo dieses Thema behandelt wird. Muss man das denn wirklich immer und immer wieder im Detail erklären, wie sowas funktioniert Huh
Also bis auf den Anlernknopf hatte ich auch alles so gemacht. Ja schade dass ich das zuvor nicht gefunden hatte. Gesucht hatte ich genug. Und im Handbuch steht sowas halt auch nicht.
Dann jedenfalls Danke - nächstes Mal mach ich das dann so :-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zeitplan wird von Heizkörperthermostat V2 nach Batteriewechsel nicht mehr eingehalten MacDevil 3 627 29-03-2025 22:10
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Sabotagemeldung Sirene nach Batteriewechsel justasimpleguy 12 9.135 11-03-2025 11:50
Letzter Beitrag: dirkmeier
  Fenster-/Tür-Kontakts V2 - Probleme beim Batteriewechsel Weitenbummler 2 3.752 02-11-2022 11:10
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Batteriewechsel Innensirene: Sabotagekontakt deaktivieren hanneshessen 3 5.465 30-09-2019 11:23
Letzter Beitrag: Uiuiui
  Frage zu Keypad und Sabotagealarm thco 7 5.799 24-03-2017 10:04
Letzter Beitrag: Fraggle
  Sabotagealarm Heizkörperventil thco 2 2.913 10-12-2016 11:35
Letzter Beitrag: thco
  Sabotagealarm Aussensirene thco 2 3.251 30-11-2016 20:01
Letzter Beitrag: thco
  Außensirene - Sabotagealarm korrigieren Maggo 3 3.841 14-10-2016 18:06
Letzter Beitrag: DerDanny
  Batteriewechsel loh67 4 15.075 01-01-2016 17:20
Letzter Beitrag: loh67



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste