Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 119 Bewertungen - 2.65 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funkalarmanlage für Einfamilienhaus - Erfahrungen
23-02-2010, 22:10
Beitrag: #13
RE: Funkalarmanlage für Einfamilienhaus - Erfahrungen
Hallo Andreas und herzlich willkommen hier im Forum!
Schön, hier nun ein weiteres Nordlicht zu haben... ;o)

Also, dann mal los...:
Blasi schrieb:Hallo!
Ich habe grad dieses Thema zufällig entdeckt und mich spontan mal angemeldet... Ich wüsste gern ob jemand die Funk-Alarmanlage von Thitronik kennt, bzw Erfahrungen damit gemacht hat?
Nee, definitiv noch nie etwas von gehört - könnte wieder so ein 'Blligabklatsch' von irgendwelchen ernst gemeinten Funkanlagen sein, kommt mir aber nicht wirklich bekannt vor, sorry...

Blasi schrieb:Ein Bekannter hat sich die für sein Haus gekauft und ist völlig hin und weg von der Anlage und begeistert vom Service der Firma.
Lass mich raten, dein Freund ist auch kein Profi?! Wink Zum Service der Firma kann ich natürlich nichts sagen, aber guter Service ist in meinen Augen nicht alles, auch das Produkt muss stimmen (und da bin ich genau wie konti.at erstmal gaaanz vorsichtig).

Blasi schrieb:Ich möchte mir auch eine Anlage zulegen (Einfamilienhaus, Altbau) und da nicht so blauäugig kaufen....
Das ist schon mal sehr gut gedacht! Einem Alarmsystem muss man schließlich vertrauen können!

Blasi schrieb:Kennt die jemand oder kann man anhand der Homepage (thitronik.de) irgendwie sehen ob das was ist?
Nun ja, ich habe mir mal die Anleitung http://www.thitronik.de/uploads/media/Ha...ct_1_3.pdf von dem Ding angeschaut und muss sagen, dass mich die Büchse nicht überzeugt und zwar aus folgenden Gründen:
- Bei Netzspannungsausfall wird bereits nach 5 bzw. 20 Sekunden Alarm ausgelöst, das ist viel zu schnell, da immer mal wieder kurzfristige Stromausfälle auftreten können (z.B. wenn die Stadtwerke mal ein Nachbarhaus ab- oder zuschalten) - eine Verzögerung von rund 15 Minuten wäre hier anzustreben, die aufgrund der sinnvollerweise vorhandenen Notstromakkus keinem 'richtigen' System etwas anhaben können!
- Alarmierung mit optionalem GSM-Modul nur per SMS möglich, hier ist schon deutlich flexibleres auf dem Markt
- Funkbewegungsmelder mit On-/Off-Schalter habe ich noch nie erlebt, ebenso wenig wie die quasi-automatische Schärfung der Melder nach erst 5 Minuten(!) - in der Zeit habe ich schon alle BWM eingesammelt und zertrümmert, während du noch in der Einfahrt ins Auto steigst ;o)
- Fremdfeldschutz scheinbar nicht deaktivierbar/einstellbar - kann ich so also auch nicht ernst nehmen
- Störsignalerkennung ('Jammingerkennung') löst bereits nach 5 Sekunden einen Alarm/eine SMS aus, auch viel zu schnell!!!
- ein Schärfungsversuch bei offener Linien (Fenster/Tür) führt zur Zwangsabschaltung (Nichtüberwachung) des jeweiligen Melders und nicht zur Scharfverhinderung, solche Sachen finde ich immer ungünstig, eine manuelle (codegesicherte) Abschaltung ist hier vorzuziehen.
- die 'Batterie schwach'- Anzeige der Melder ist meiner Meinung nach ein schlechter Witz
- Nur zwei verschiedene Batterietypen ist an sich ja nicht schlecht, aber die Bewegungsmelder arbeiten noch mit 9V-Blöcken, auch da gibt es mittlerweile Besseres auf dem Markt - aber wenigstens wird so der Batterietausch zum Schnäppchen ;o)
- Sirenenlaufzeit bei Alarm nur 30 Sekunden??? Wer soll denn da mitkriegen, wessen Haus da heult???
- Scharf-/Unscharfschaltungsberechtigung per Telefon nur über die Rufnummernübermittlung halte ich für Schwachsinn - wenn ich grundsätzlich keine Rufnummer anzeigen möchte, muss ich für jede Statusänderung der Anlage erst mein Handy umprogrammieren... :o(
- Keine Zentrale innerhalb des gesicherten Bereiches, sondern nur ein 'Funk-Zauberkasten' außen am Giebel, ich halte das für Mumpitz! Schon angesichts der hier 'ansässigen' Seeluft und der doch recht hohen Regenwahrscheinlichkeit wird das Ding wahrscheinlich innerhalb eines Jahres innen komplett vergammelt oder einfach abgesoffen sein, PG-Verschraubung hin oder her!
- Löschen von Einzelmeldern nicht möglich, sondern nur die gesamte Liste, da wird doch ein eigentlich einfacher Meldertausch schnell mal zum Erlebnis zu zweit *Kopf schüttel*
- 433MHz halte ich für überholt, 868MHZ finde ich besser, aber man kann ja nicht alles haben ;o)
- Montage der Melder nur mit Klebepads - Schrauben finde ich immernoch besser!

Blasi schrieb:Oder was sonst besser wäre? Ich habe so um die 900,- Euro zur Verfügung. Das käme da jedenfalls hin.
Also 900,- Euronen würde ich für den Quatsch niemals ausgeben!!!
Was besser wäre? Wahrscheinlich alles, was einen mehr oder weniger renommierten Namen hat, allerdings kann es dann auch mal schnell mit dem verfügbaren Geld knapp werden... :o(

Blasi schrieb:Schon mal vielen Dank für die Mühen!!!!
Liebe Grüße aus den Norden!
Andreas
Gerne geschehen und vG zurück aus Lübeck,
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funkalarmanlage für Einfamilienhaus - Erfahrungen - Ollik - 23-02-2010 22:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten" Otanaut 35 2.222 06-03-2024 10:10
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Funk-Alarmanlage Einfamilienhaus Depeche101 6 2.144 03-07-2023 14:54
Letzter Beitrag: Nils1989
  Außenkameras Einfamilienhaus Zeitenwende 3 1.585 04-03-2023 18:04
Letzter Beitrag: Zeitenwende
  Alarmanlage Einfamilienhaus Neubau Errichter in 97xxx gesucht majuhenema 60 20.534 16-02-2022 09:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Einfamilienhaus, Baujahr 1967 Laie vom saarland 26 10.096 20-01-2022 18:00
Letzter Beitrag: Martina H.
  Kaufberatung Alarmanlage für Einfamilienhaus derlaser 22 9.153 15-03-2021 10:21
Letzter Beitrag: AaronK
  Kaufberatung - Funkalarmanlage mit wenig Fehlalarm Rudolf 7 6.788 05-11-2019 15:56
Letzter Beitrag: Rudolf
  Einfamilienhaus via Funk owl-printe 0 2.600 13-04-2019 16:32
Letzter Beitrag: owl-printe
  Einbruchmeldeanlage für Einfamilienhaus mit gewissen Vorbereitungen thecryss 5 4.892 06-02-2019 20:38
Letzter Beitrag: thecryss
  Funkalarmanlage gesucht für Lichtschranken Markusacv 33 17.123 05-11-2018 15:03
Letzter Beitrag: powertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste