Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funkalarmanlage EFH - Verständnisfrage zu "Baumarktschrott"
06-11-2017, 20:20
Beitrag: #2
RE: Funkalarmanlage EFH - Verständnisfrage zu "Baumarktschrott"
Ich denke zu den technischen Unterschieden können Dir andere mehr Auskunft geben, als ich. Ob sie das tun werden, weiß ich nicht, da hier ja keine Anleitungen zum Überwinden von EMA verbreitet werden sollten. Wie Dir Funkistnichtalles schon geschrieben hat, kann eine XT2 recht zuverlässig laufen, so sie denn vernünftig projektiert wurde. Mit den recht anfälligen BWM das habe ich auch schon mehrfach hier gelesen, evtl. zur Sicherheit die Dualmelder nehmen.

Technische Unterschiede gibt es sicherlich aber in folgenden Punkten:

- Batterielaufzeiten
- Funktechnik
- Design
- Ersatzteilversorgung
- Ansprechverhalten der Melder
- Zentrale und Wählgerät in einem Gehäuse (und auch sogar die Sirene)!
- Garantie/Gewährleistung


Die Daitem funkt beispielsweise auf zwei Frequenzen. Hier geht es nicht um das bewusste überwinden einer Anlage, sondern vielmehr um ungewollte Störer, wie defekte Funkwetterstation, oder wie hier schon gehabt Pooldachfernbedienung... Wir hatten hier im Forum auch schon einen Öffnungsmelder der auf Grund Defekt eine Daueraussendung unternahm. Ein entsprechender Funkstörer in der Nachbarschaft, oder bei Dir und die Anlage meldet Dir Störungen am laufenden Band oder ist unbrauchbar. Was machst Du dann, wenn Du gerade dann im Urlaub bist? Findest Du den Störer nicht, hast Du ein Problem.

Der aller, aller wichtigste Punkt ist aber genau der, den Du ausklammerst: Das "Einrichten", wie Du es nennst. Das fängt bei einem schlüssigen Bedienkonzept an, geht bei der Positionierung der Öffnungsmelder weiter. Schön den Öffnungsmelder auf der Griffseite (wie auf den Bilder auf deren Homepage oder der Anleitung) montiert und dann wird ausgerechnet auf der Bandseite gehebelt und nix passiert. Oder die Bewegungsmelder falsch montiert und nach 4 Falschalarmen an einem Tag kannst Du bei den Nachbarn stramm stehen. Oder aber die Kontakte werden schön geklebt und beim Urlaub in 3 Jahren heult die Suse ständig, weil die Sabotagekontakte sich entfernt haben. Oder das Bedienkonzept stimmt nicht und die Frau hat irgendwann keine Lust mehr das Ding anzustellen. Die Lupus hat wirklich viele Einstellungsmöglichkeiten. Ein falscher Haken gesetzt oder vergessen eine Einstellung wieder rückgängig zu machen und schon ist ausgerechnet an dem Fester, wo was passiert keine Reaktion. Du glaubt´s nicht, was es hier schon für Sachen gab! Ich glaube schon, dass man mit etwas Menschenverstand, guter Vorbereitung, Lernbereitschaft und etwas krimineller Energie eine Anlage auch selbst zusammengezimmert bekommt, jedoch glaube ich auch, dass die meisten DIY zumindest am Anfang das Thema deutlich unterschätzen. Selbst eine Daitem bringt am Ende nichts, wenn man am Ende vergessen hat, die Alarmübermittlung wieder zu aktivieren oder oder oder. Stell Dir mal vor, Du hast schon alle Kontakte schön am Rahmen Deiner "neuen" Fenster verschraubt und stellst dann fest, dass diese besser woanders sitzen sollten... Oder auch nach dem Motto: "Das Obergeschoss spare ich mir jetzt, wer soll denn da einsteigen" wird häufig am falschen Ende gespart. In meiner Ecke ist genau das passiert. Schön über das OG rein, Schlafzimmer, Bad etc. geplündert, gesamten Familienschmuck einstgesteckt, dann runter ins EG, dort BWM ausgelöst und schnell oben wieder verdrückt. Dann rückte der Nachbar an, schaute sich im EG um, nix zu sehen, schaltete die Anlage wieder scharf und ging. Nach dem Familienurlaub dann das große hallo.

Bin auch Selbstbauer und weiß wovon ich Rede.

Außerdem glaube ich nicht, dass man selbst mit der XT2 für 1000€ ein vernünftiges Konzept für ein EFH auf die Beine stellen kann. Zentrale und Öffnungsmelder dürften da schon das Budget sprengen. Dazu noch BWM, Bedienteil(e), Sirenen innen und aussen...

Am Ende bleibt ja dann auch noch die Frage, was im Alarmfalle passieren soll?!?! Aufschaltung auf NSL?

Ich sehe das so: Es ist möglich, auch mit einer Lupus und auch selbst ein funktionierendes System auf die Beine zu stellen. Andere haben das auch geschafft. Ob das alles so klappt, wie es soll, zeigt sich möglicher Weise aber erst im Ernstfall, frühestens aber wenn die schon bei Dir ist. Taucht dann ein Problem auf hasste die A...karte gezogen. Ich kenne mehr als eine Person, die sich da schön was gezimmert hat und jetzt bleibt das Ding aus. In einem Fall hat es die Frau und auch die Haushaltshilfe einfach nicht hinbekommen, das ganze Konglomerat noch richtig zu bedienen und dann wurde es nie wieder eingeschaltet, damit nicht ständig der Wachdienst vor der Türe steht. Gerade die weiblichen Mitbewohner haben manchmal wenig Verständnis, wenn es immer wieder heißt: "Oh, dann stelle ich den besser mal auf nächste Verzögerung, dann wird's klappen." oder "ja ich setze den BWM dann mal lieber nochmal um". Glaube mir manchmal reicht es schon nur 1 oder zweimal nachts unsanft geweckt zu werden und das Vertrauen ist hin (vom Verhältnis mit den Nachbarn mal zu schweigen). Also hast Du die Möglichkeit Dir für 1500 bis 2000€ (das halte ich für realistischer als die 1000€) selbst eine Lupus zu installieren und dabei das Risiko einzugehen, dass es am Ende nicht klapp, oder Fehler/Probleme auftreten, mit denen Du nicht gerechnet hast und evtl. am Ende das ganze Projekt eingestampft wird und das Geld evtl. futsch ist. Oder aber Du greifst auf ein Mittelklassemodel vom Errichter zurück. Dann zahlst Du vielleicht 4.000,- bekommst dann aber 500€ von der KFW zurück. Dann hast Du einmalig 1.500€ mehr gezahlt und du hast entweder Deine Ruhe oder aber jemanden, dem Du auf die Füße treten kannst.

Wie gesagt: Selbstbau kann klappen, muss es aber nicht. Ich will Dich nicht davon abbringen, aber zumindest mal darauf stoßen, dass das am Ende meist komplexer und fehlerträchtiger ist, als man am Anfang meint. Nimm Dir einfach mal die Zeit und kämpfe Dich durch den Lupus und Jablotron Bereich hier und schau mal, was da so geschrieben wird.

Vielleicht kannst Du ja mal mitteilen, wie Dein Projekt aussehen soll (welche Komponenten...). Dann bekommste sicher hier schon einiges an Rat.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funkalarmanlage EFH - Verständnisfrage zu "Baumarktschrott" - keinbruch - 06-11-2017 20:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten" Otanaut 35 2.537 06-03-2024 10:10
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Kaufberatung - Funkalarmanlage mit wenig Fehlalarm Rudolf 7 6.864 05-11-2019 15:56
Letzter Beitrag: Rudolf
  Funkalarmanlage gesucht für Lichtschranken Markusacv 33 17.336 05-11-2018 15:03
Letzter Beitrag: powertom
  Funkalarmanlage für Ferienhaus PoldiSF 17 10.691 19-05-2017 13:48
Letzter Beitrag: Ollik
  Empfehlung Funkalarmanlage DIY Sektionschef 4 5.899 28-04-2017 18:27
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Planung Funkalarmanlage Robert 4 5.803 12-12-2016 16:30
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Funkalarmanlage Holzhaus Ichotolot 10 8.114 25-11-2016 10:53
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Welche Funkalarmanlage in DHH vorzugsweise DIY Montage Halbeshausbewohner 5 6.289 18-10-2016 21:31
Letzter Beitrag: Halbeshausbewohner
  Funkalarmanlage mit Zeitsteuerung gesucht Jochen34 5 6.057 30-05-2016 10:22
Letzter Beitrag: thoern
  Funkalarmanlage nach Einbruch für EFH TheEmporer 39 25.140 28-04-2016 18:14
Letzter Beitrag: halle-alarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste