Verständnisfrage Unterputzrelais
|
19-03-2017, 10:17
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais
(19-03-2017 09:45)chrishn schrieb: Zu 1. Deine Frage über die Funktion des anschließbaren Schalters ist nicht ganz eindeutig. Willst du einen Taster oder einen Schalter direkt anschließen? Ein Taster steuert nie direkt die Lampe an, sondern geht über ein Stromstoßrelais (Eltako). Wenn man direkt den Taster an das Unterputzrelais anschließt, geht beim Drücken des Tasters das Licht an, beim Loslassen wieder aus. Würde nur gehen wenn man ein Eltako mit potentialfreien Kontakt hat, dann müsste das Unterputzrelais dort verbaut werden wo das Eltako sitzt. Mit einem Schalter ist es einfacher, diesen kann man direkt dort anschließen. Der angeschlosse Schalter verhält sich wie der Automationsbefehl "Umschalten", das heißt jedes Schalten invertiert den aktuellen Schaltzustand des Relais. Ich denke ich habe hier im Flur Stromstoßrelais verbaut.Woran kann ich erkennen, ob ich ein Eltako mit potentialfreien Kontakt habe? Zitat:Zu 2. Wenn du bei Alarm den Befehl umschalten nimmst, würde es dann ausgehen. Nimmst du den Befehl einschalten, dann bleibt das Licht an auch wenn es vorher an war. Ah, gut zu wissen. Zitat:Zu 3. Auch eine Wechselschaltung oder auch Kreuzschaltung ist möglich, wenn man das Unterputzrelais in der Schalterdose verbaut, wo das Lampenkabel abgeht. Außerdem bräuchte man eigentlich einen weiteren freien Draht vom ersten Schalter zum letzten wo das Relais verbaut ist, da die Schaltung eigentlich potentialfrei aufgebaut wird. Da ich diese freie Ader nicht hatte, habe ich mich anders weitergeholfen. Habe das Relais auseinander gebaut und gesehen das der Schaltkontakt des Relais als Versorgungspotential den Neutralleiter nimmt. Das heißt, beim 1. Schalter der Wechsel- oder Kreuzschaltung muss nicht die Phase sondern der Neutralleiter angeschlossen werden und beim letzten Schalter geht man direkt auf den Rückleiter des Schaltkontaktes vom Relais. So spart man sich die zusätzliche Ader. Wichtig ist das dort ein tiefe Schalterdose verbaut ist und dort noch genügend Platz für das Relais vorhanden ist. Ich musste trotz tiefer Dose, eine Leerdose darunter verwenden, da das Relais doch ganz schön Platz einnimmt. Klingt so, als würde ich lieber einen Elektriker mit der Montage beauftragen ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Verständnisfrage Unterputzrelais - justasimpleguy - 18-03-2017, 20:24
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - chrishn - 19-03-2017, 09:45
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - justasimpleguy - 19-03-2017 10:17
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - chrishn - 19-03-2017, 12:27
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - justasimpleguy - 19-03-2017, 22:40
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - littlefu - 19-03-2017, 15:37
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - chrishn - 19-03-2017, 15:50
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - justasimpleguy - 19-03-2017, 16:56
RE: Verständnisfrage Unterputzrelais - helli54 - 19-03-2017, 22:37
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste