|
HIK DS-2CD2T42WD-15
|
|
15-12-2016, 17:01
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
|
RE: HIK DS-2CD2T42WD-15
Danke für eure Kommentare.
Ich werde die Konfigurationen noch einmal durchgehen. Bei den Bild- und Erkennungseinstellungen kann man einiges konfigurieren. Insgesamt hat sie mir gut gefallen. Die Einbindung über Powerlan, POE und Datenspeicherung auf FTP (raspberry mit usb Festplatte) funktionieren tadellos. Nur die vielen k Bilder besonders in der Nacht haben mich ein wenig geschockt. Als der Nebel kam ging die Lampe der Platte nicht mehr aus. Die IR Leistung ist ansprechend; die 50m werden wohl aber nicht ganz erreicht. Die Erkennung reicht auch nicht so weit. Ist aber auch nicht nötig. Es reicht den Nahbereich um das Haus zu überwachen. Bei der Firmware habe ich keine neuere Version gefunden. Ich denke das kann dann so bleiben. Unwissentlich habe ich die gesamte untere Hälfte des Bildes in die Erkennung reingenommen. Das ist auch der Bereich der überwacht werden soll (Terrasse mit angrenzender Rasenfläche). Vielleicht darf man an dieser Stelle auch nur kleine Bereiche auswählen. Ich werde es probieren. Die Erkennungsrate habe ich schon auf 20% runtergesetzt. Das hat es aber noch nicht gebracht. Wie man die Fehlererkennung bei Nebel/Schnee/Starkregen vermeidet weiß ich noch nicht. Ziel ist natürlich so wenig wie möglich Meldungen zu bekommen. Falls jemand noch einen Hinweis zu den konkreten Einstellungen geben kann wäre ich dankbar. |
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
HIK DS-2CD2T42WD-15 - ansber - 14-12-2016, 21:23
RE: HIK DS-2CD2T42WD-15 - keinbruch - 15-12-2016, 01:17
RE: HIK DS-2CD2T42WD-15 - funkistnichtalles - 15-12-2016, 09:07
RE: HIK DS-2CD2T42WD-15 - ansber - 15-12-2016 17:01
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



