einfach Alarmanlage im EFH ohne 230 V
|
06-12-2016, 17:29
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: einfach Alarmanlage im EFH ohne 230 V
Gestern war auch ein Bericht über Funkschlüssel von PKW, wie Diebe die Funkschlüssel durch die Gebäude von außen aktivieren und dann den PKW klauen.
Funkalarmanlagen können mit Sicherheit von außen gestört oder beeinflusst werden. Und es ist immer ein Wettlauf, Spitzbuben gegen Hersteller. Wenn man Pech hat, ist die noch so teure Anlage in wenigen Jahren veraltet und unsicher. Aber eine Aussage: Man kann sich natürlich auch eine Olympia kaufen (vgl. Beitrag bei Plusminus vor einer Woche) ... ich persönlich würde für die 149 € lieber mit meiner Familie essen gehen. Kann ich nur erwidern. Alle Hersteller kochen auch nur mit Wasser und die teilweise überzogenen Preisvorstelle der Einrichter ( eigene Erfahrungen) , fast deckungsgleich wie bei SirBsod Zitat „Ein Angebot vom örtlichen VdS-zertifizierten Errichter (Telenot) hatten meine Eltern schon eingeholt, der wollte aber nur für die Sicherung von 3 Türen,ohne Fensterflächen ( O-Ton: " Da bricht eh niemand ein,die meisten kommen durch die Tür") knappe 8000€,das empfand ich als Abzocke habe meinen Eltern abgeraten und mich des Themas angenommen.“ Ich bin der Meinung, dass zum Beispiel ein VdS Zertifikat für den privaten Bereich unnötig ist, kostet nur Geld. Ist dasselbe wie mit Motorölen für PKWs mit der Herstellerfreigabe. Noch besser ist aber der Vergleich mit Särgen. Dem Toten macht es nichts aus, ob er in einem Sarg für 1000€ oder 8000€ liegt, aber es ist für den Bestatter und Angehörigen aber ein besseres lohnendes Gefühl. Aber was mich noch nachdenklicher gemacht hat, ist, das dieses VdS Zertifikat natürlich Geld und zeit kostet. Also wird diese „geprüfte“ Produkt so lange wie möglich verkauft, auch wenn es schon veraltet ist. Außerdem war mir lange nicht klar, warum es ,bei Alarmanlagen ,eine eingeschenkte Sensoren -vielfalt gibt und es nur diesen Reed Kontakt . Bis mir jemand erklärt hat, dieser Reed- Kontakt ist patent frei. Wie das mit den Sensoren ist weiß ich nicht. Aber alle anderen Kontakte, Sensoren sind mit Patenten belegt die andere Firmen und Lieferanten haben.( Nicht die Hersteller von Alarmanlagen, bei Bosch , Siemens und so weiter ist es anders) Ein Schelm wer böses dabei denkt. Ich greife bei meinen Geräten auf Industrieware zurück. Dort wird jedes Bauteil ordentlich dokumentiert. Das Gehabe und Wichtigtuerei einiger Hersteller und Einrichter von Alarmanlagen ist schon nervend. Aber nochmals: Es gibt auch seriöse Facheinrichter die gut beraten, die habe ich aber erst kennengelernt,als ich meine Alarmanlage fertig hatte. Einer diese Einrichter baut nun bei einem Bekannten eine Alarmanlage in einen Fahrradfachgeschäft ein , zu einem guten Kurs. Da ist es notwendig, eine ordentliche Dokumention und ein VdS Zertifikat zu haben und die Bedienung muss zuverlässig und nachvollziehbar sein. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste