Sicherheit Schlüsselschalter
|
11-08-2016, 12:01
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Sicherheit Schlüsselschalter
Hallo evertech,
großzügigerweise bin ich bereit, Dir ein Stück entgegenzukommen und Dir die Hand auszustrecken. Aber nur, weil Du damals der Erste warst, der auf meine Terxon-Anfrage als damaliger Forumsneuling geantwortet hast. ![]() ![]() Bei einem reinen Schlüsselschalter gebe ich Dir nämlich ein bisschen Recht! Es sollte schon was Dolleres sein, PIN und/oder Proxy dabeihaben, dann wird es für mich akzeptabel. Dein 1. und 2. ist auch irgendwie schlüssig. das was Du unter 1. beschreibst nenne ich Prävention und das was Du unter 2. beschreibst, hält den VdS davon ab, das gut zu finden. Damit wird nämlich der Teil der Zwangsläufigkeit verunmöglicht, der das versehentliche Betreten eines gesicherten Bereichs verhindern soll. Denn ist das Bedienteil innen und man baut ein Sperrelement ein, muss man das nächste Mal durchs Fenster rein, weil die Haustür ja nie wieder von außen zu öffnen ist. ![]() Im Heimbereich gelingt es glaube ich ganz gut, die Bewohnertruppe auf diese Bedienung einzuschwören. Ich gewerblichen Umfeld sind da oft ungleich mehr Leute, die mit so einem System umgehen müssen. Dies steigt die Fehlalarmgefahr. Aber reine Schlüsselschalter bzw. Blockschlösser sind ja eh irgendwie Achziger. Los, komm die Stiege runter ![]() Gruß Jörg ________________________________________________________ Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste