VoIP mit Speedport W724V einrichten
|
29-05-2016, 14:51
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: VoIP mit Speedport W724V einrichten
(29-05-2016 08:55)timo20379 schrieb: Oh noch was... Da ich selber meine 921V nur als Reserve-Router nutze war mir das entfallen, dass die Dinger ja schon einen SIP-Client haben der die Ports nutzt. Sonst kann man ja schlecht VOIP nutzen. Soweit ich gelesen habe kann man auch einen anderen Sip-Port angeben, wobei sich der RTP-Port dann analog ändert (+2). Das deshalb, weil ja auch mehrere Geräte mit Voip funktionieren müssen. Infos siehe hier: http://www.tecchannel.de/a/voip-hinter-e...l,433069,6 Soweit ich das verstanden habe ist man auch nicht zwingend auf den Port gebunden. Wichtig ist nur das man in Bezug auf SIP-Port und RTP-Port die richtige Abhängigkeit bildet. Das kann sehr unterschiedlich sein. T. nutzt hier wohl den 30000er Bereich. Wie ich aber schon letztens erwähnte könnte das auch der 10000er sein. Hier muesste man mal probieren. Probiere mal hier nur eine Portweiterleitung der UDP RTP-Ports. Nimm mal den 10000er und den 30000er da ich nicht weis was hier bei T. nun richtig ist. Es werden hier immer 2 Ports pro Gespräch belegt (bidirektional). Anfangsport ist immer eine gerade Zahl. Also: UDP 10000 -10060 -> Abus UDP 30000 -30060 -> Abus Den SIP-Port lass erstmal ausser acht. Hier können wirggf. sogar einen anderen nehmen (5062). Hast du mal im Kundencenter nachgeschaut ob du "automatischen Login" aktiviert hast? Wenn ich das aus deinem Bidl richtig entnehme scheint das aber der Fall zu sein. Wenn ja gib in der Abus folgendes ein und mache einen Testanruf: SIP-Servername: tel.t-online.de SIP-Ben ID: anonymous@t.online.de SIP-Benutzer-Passwort: <leer> (wenn was gefordert wird dann 1234 eingeben) SIP:Port:5062 (oder mal 5060 testen) RTP-Port: 30002 (oder 10002) SIP-Testruf-Benutzer ID: <deine Telefonnummer am besten Mobil> Warum bei Testruf von ID die Rede ist, verstehe ich jetzt nicht, denke aber das hier eine Telefonnnummer gefordert wird. Beim Format musst du mal testen ob International oder National (nur Vorwahl). Geht mir jetzt hauptsächlich darum, ob sich da überhaupt was tut und was im Log steht. Mach das aber nicht nachts, da ich nicht weis wie die Rufnummer aufgelöst wird und nicht jemanden aus dem Bett klingelst. Gib mal bescheid was sich hier tut. Ich schau mal ob ich hier noch weitere Infos zu finde. Ach ja teste bitte auch mal dann deine eigene Telefonleitung ob da noch alles geht. Ich denke du nutzt ja auch noch eigene Geräte zum Telefonieren am 724V oder? Wenn du also feststellst, das nach der Portweiterleitung die anderen Geräte nicht mehr gehen (hier mal beide Richtungen testen Anrufen und Rausrufen), müssen wir die Sache anders angehen. Wobei mir grade einfällt das ich garnicht weis, ob du andeinem Anschluss überhaupt auf IP-Based umgestellt bis. Hast du noch einen NTBA bzw. Hast du einen ISDN Anschluss? Wenn ja dann ändert das natürlich das Gesamtkonzept. Aber laut deinem Bild sollte das schon IP-based sein. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste