Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KNX-Integration
22-03-2016, 15:50
Beitrag: #3
RE: KNX-Integration
(22-03-2016 09:42)Animal schrieb:  falsche Herangehensweise !
Routest du alle Alarmkontakte auf das KNX-System kannst du auch direkt alles auf KNX-Basis installieren, denn dann ist das Sicherheitssystem aussen vor. Beispiel: das KNX-System fällt aus (keine Akkupufferung usw...) damit ist das Sicherheitssystem ad absurdum.

Umgekehrt ist es richtig. Das Sicherheitssystem MUSS autark in allen Funktionen korrekt arbeiten - KNX-Kontakte KÖNNEN darauf geführt werden um beispielsweise Zustände auszuwerten, Abhängigkeiten zu schaffen und vieles mehr.
Zusätzlich kannst du Alarmkontakte, Zustände... an das KNX-System übergeben um diese dort auszuwerten und vieles mehr. So erhälst du Möglichkeiten in beide Wege.

Eisernes, in Stein gemeißeltes Gesetz:
Das Alarmsystem muss selbst bei Totalausfall des KNX-Systems korrekt arbeiten.

P.S. ich kenne die ganzen Diskussionen, daß Fensterkontakte vom KNX-System für die Alarmierung genutzt werden sollen usw... aber das sollte man tunlichst unterlassen.
Hi Animal,
Zunächst vielen Dank. Ich befürchte allerdings, Du hast meine Frage missverstanden. Genau so eine Anti-Lösung will ich definitiv nicht haben.
Ich skizziere kurz meine angestrebte Systemarchitektur:
  • Verdrahtete EMA ist komplett AUTARK. Um das in Stein gemeißelte Gesetz zu befolgen Smile
  • Homeautomation mit KNX (alles was nichts mit der EMA zu tun hat)
  • Integration der EMA über ein KNX-Interface
  • Kommunikation soll UNIDIREKTIONAL erfolgen, d.h. KNX-Komponenten dürfen nicht in der EMA genutzt werden (dazu fällt mir auch keine sinnvoller Use Case ein)
Ziele:
  • Ich will nur EINEN Meldekontakt an Fenster/Türer. Ich möchte doppelte MK für EMA und KNX vermeiden (WAF, Kosten, Kabel).
  • Ich will den Status ALLER Meldekontakte im KNX-System zur Verfügung haben. Ist für mich eine Must Have für ein leistungsfähiges Smart Home.
Derzeit versuche ich eine EMA auszuwählen welche meine Anforderungen bestmöglich erfüllt (z.B. Telenot, Satel).

Zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Die INT-KNX2 hat einen KNX-Anschluss und hängt somit direkt am KNX-Bus. Benötige ich auf der KNX-Seite noch zusätzliche Komponenten wie z.B. Binäereingänge? Oder einfach KNX-Buskabel an die KNX2 und fertig?

Meinem bescheidenen Verständnis braucht man keine zusätzlichen KNX-Binäreingänge, hätte dazu aber gerne eine fundierte Meinung.

LG Harry
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
KNX-Integration - CrazyHarry - 21-03-2016, 22:07
RE: KNX-Integration - Animal - 22-03-2016, 09:42
RE: KNX-Integration - CrazyHarry - 22-03-2016 15:50
RE: KNX-Integration - Animal - 22-03-2016, 16:24
RE: KNX-Integration - CrazyHarry - 22-03-2016, 18:56
RE: KNX-Integration - schwarz - 23-03-2016, 23:24
RE: KNX-Integration - CrazyHarry - 24-03-2016, 00:14
RE: KNX-Integration - schwarz - 02-08-2016, 21:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  KNX-2 Modul WWebber 33 22.216 06-05-2025 18:20
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Integra 64plus mit KNX Modul: verliert Busverbindung alramlechner 8 1.902 22-06-2024 11:56
Letzter Beitrag: alramlechner
  [geteilt] Satel-KNX TOM290784 10 4.257 13-05-2023 10:06
Letzter Beitrag: TOM290784
  Satel-KNX fuetzi 5 4.013 10-02-2023 13:34
Letzter Beitrag: Ollik
  Temperatur vom KNX-Bus auslesen Balyhoo 0 1.387 06-11-2022 14:31
Letzter Beitrag: Balyhoo
  INT-KNX-2 Osti11 9 4.496 28-06-2022 09:49
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Status der Meldelinien auf den KNX-Bus senden FrankAusNRW 0 1.592 28-06-2022 08:40
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage JooNey 17 11.367 24-01-2022 09:23
Letzter Beitrag: Animal
  Integra 64 Ausgangstyp Scharfzustandanzeige an KNX luki89 0 1.274 09-01-2021 15:10
Letzter Beitrag: luki89
  Wassermelder: Status an KNX ausgeben alramlechner 2 3.540 06-04-2020 13:31
Letzter Beitrag: alramlechner



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste