Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bezahlbare DIY Funk-Alarmanlagen / Hausautomation / Videoüberwachung fürs Haus
15-03-2016, 10:53
Beitrag: #69
RE: Bezahlbare DIY Funk-Alarmanlagen / Hausautomation / Videoüberwachung fürs Haus
funkistnichtalles schrieb:  Dein gelobtes System besteht aus was anderem als NC, NO und deren Umsetzung softwaretechnisch auf Nullen und Einsen.
Selten so gelacht.

Du sprichst grosse Worte gelassen aus. Sinn und Funktion von Nullen und Einsen werden im Alltag von der Mehrheit völlig unterschätzt. Software und die Vernetzung unterschiedlichster Produkte und Anlagen werden die Welt weiter revolutionieren. Und das mit Nullen und Einsen. Wer da nicht mitmacht ist verloren. Verlierer ist m.E. heute schon die German Automobilindustrie. Dieselmotor, Ottomotor, Getriebe, Differential Kardanwelle etc. sind von tausenden Ingenieuren perferktioniert worden. Alles das brauchen wir künftig nicht mehr. Da ist ein Querdenker in den USA und entwickelt innerhalb von ca. 4 Jahren ein batteriebetriebenes Mittelklassefahrzeug mit einer Fahrleistung von ca. 400km. Das Auto braucht die von mir vorher genannten Teile nicht mehr. Mr. Musk (Chef von Tesla) nimmt sich ein paar Elekromotoren aus dem Regal, verpasst dem Vehiekel eine fette Batterie, umgiebt das ganze mit Sensorik aus dem Elektronikshop und setzt eine passable Karosserie drauf. Wunderbar. Aber die Karre fährt einfach nicht los. Also Software her. Wer nun die Zeilen richtig interpretiert, wird erkennen, dass -bis auf Batterieentwicklung- alles Standards sind und lediglich die Software ein tragendes Element darstellt. Da bin ich wieder bei meinen beliebten Standards :-)
Ich bitte die Moderatoren dieses Forums um Nachsicht, wenn ich meine vorher gemachte Schilderung etwas konkretisiere.
In meinen Vorträgen an der MHH Hannover, bei der AFCEA in Bonn, auf der CBit in den Jahren 1990 - 1992 im Kongresszentrum sowie bei diversen durch unsere Firma organisierte Veranstaltungen, herrschte immer ein enormes Interesse bzgl. Thema Programmierung, Netzerktechnologie und Standards vor. Da diese Veranstaltungen vertriebstechnischen Hintergrund hatten (ein Schelm wer was anderes glaubte), wurde nach den Veranstaltungen über lange Zeiträume vertriebstechnisch "Nachgearbeitet". Der Erfolg war, prozentual gesehen, aus meiner Sicht ein Desaster. Nicht das wir nicht erfolgreich waren. Großkunden hatten wir genug. Die Durchdringung der von uns aufgezeigten technischen Entwicklung in die Ideenwelt der Entscheider in mittleren und kleineren Unternehmen zu übertragen war frustierend. Und da sind wir wieder bei den Nullen und Einsen deren Wirkungen immer noch nicht erkannt wurden. Offenbar hat sich das bis heute nicht gewandelt. Arme Industrienation Deutschland.
Ich bin fest davon überzeugt, dass google & Co den Massenmarkt auch im Hinblick auf EMAs längst im Fokus hat.


CrazyHarry schrieb:Hier ein kleiner Hinweis aus meiner Sammlung:
http://www.golem.de/news/knx-schwachstel...13085.html

Hierzu noch einmal ein Nachtrag:
Wer seinen KNX-Bus über das Internet Zugängig macht, hat selbstverständlich darauf zu achten, dass er die Angelegenheit auch "abdichtet". Hierzu gibt es Standards wie https und VPN. Onlinebanking über https kann ich betreiben, warum also nicht der Zugriff auf KNX? Ich gehe noch einen Schritt weiter. Da sitzt also einer -von Dir vorher eingelassener Gast/Lieferant/Kunde- auf deiner Gästetoilette, porkelt den Lichtschalter (Tasterinterface) aus der Dose und klemmt seinen Raspberry -wie in Deinem Posting genannt und bei golem beschrieben- an den Bus. Da kann er lustig Licht ein- und ausschalten und sonstwas an Aktoren dazu bewegen, Schaltvorgänge auszuführen. Aber, und das ist entscheidend, er kann die Meldekontakte nicht manipulieren. Manipulierbar sind nur die aktiven Bauteile wie Aktoren. Passive Bauteile sind nicht manipulierbar. Dazu müsste er schon an die ETS Datenbank kommen. Daraus folgt haarscharf, eine an einem KNX-Bus angeschlossene EMA so gut wie gar nicht manipulierbar ist.
Damit hierzu kein weiteres Gezetere aufkommt, noch eins. Falls der auf dem Klo sitzende Gast sich erdreisten sollte, dem Bus einmal das Licht auszuknipsen (Kurzschluss), dann sollte auch die EMA in der Lage sein, dies zu erkennen.
Für Interessierte wie kann ich einen toten KNX-Bus detektieren?
Zyklisch per Zufallsgenerator ausgewählten Aktor abfragen, ob ein oder aus (Werte sind vorab in einer DB gespeichert worden). Falls abgeglichener Wert nicht übereinstimmt ist was faul. Das würde jedoch bedeuten, dass die EMA wissen muss, welche Aktoren sich am Bus befinden.
Die 2. Variante: Es gibt einen für die EMA definierten Aktor, der zuächst ein Einschaltbefehl bekommt und anschliessend abgefragt wird, ob Einschaltung erfolgt ist. Das gleiche bei Ausschaltung.
Passen beide Rückmeldungen, ist alles im Lot.
Passen die Rückmeldungen nicht, ist der Aktor defekt oder der Bus klemmt.
Also sicher gehen und als Redundanz 2. Aktor (physisch getrennt vom 1.) einbauen.
2. Aktor auf gleiche Weise abfragen.
Positive Rückmeldung = KNX-Bus ist ok. SMS an den Anwender 1. Aktor defekt!!
Auch bei Aktor 2 keine Rückmeldung = Aktor defekt oder Bus klemmt. ALAAAAAAAAAAAAAAAAAARM über ein nicht am KNX-Bus angeschlossenes Relais!!
Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Aktoren gleichzeitig defekt sind, ist extrem unwahrscheinlich!

LG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bezahlbare DIY Funk-Alarmanlagen / Hausautomation / Videoüberwachung fürs Haus - testfahrer - 15-03-2016 10:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Planung Alarmanlagen inkl. Blockschaltbild stefen214 4 1.953 05-12-2022 11:55
Letzter Beitrag: Privateruser
  Hallo Freaks - brauche Hilfe Alarmsetup fürs Haus midimal 16 6.234 05-02-2022 13:26
Letzter Beitrag: Ollik
  Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen wmchris 62 39.476 05-12-2021 12:40
Letzter Beitrag: alarmjens
  Einfacher Schutz für Haus und Garage Benutzer 18 7.115 05-11-2021 04:23
Letzter Beitrag: peteralarm
  Fenster-Alarmanlagen Herbert44 4 3.017 25-10-2021 20:15
Letzter Beitrag: Martina H.
  Neues Haus - Von Anfang an richtige Planung der AA arnibanani 13 8.421 29-08-2021 21:58
Letzter Beitrag: AaronK
  Support Alarmanlage Haus sijay_ownz 36 11.346 19-08-2021 07:32
Letzter Beitrag: Jens Knoche
question Alarmanlagen suche. ThoreE. 30 11.098 13-07-2021 16:16
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Alarmanlagen Planung für EFH ulfbulf 14 11.737 24-01-2020 20:02
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Planung fürs Eigenheim Hotoyo 12 6.803 27-12-2018 13:12
Letzter Beitrag: Schichtel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste