Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glasbruchmelder oder Bewegungsmelder
27-01-2016, 11:16
Beitrag: #2
RE: Glasbruchmelder oder Bewegungsmelder
Meiner Meinung nach kann die Frage nur heißen BWM UND GBM?, denn BMW ist für mich Pflicht, sofern keine Tiere im Haus. Die Meinungen zu GBM gehen sehr auseinander. Im privaten Bereich wird meist darauf verzichtet. Immer wieder wird auf Studien verwiesen, wie die Kölner, wo es heißt, dass Glasbruch mit Durchstieg lediglich in 1% der Fälle vorkommt.

Ich würde es von meinem individuellen Sicherheitsbedürfnis und von der Objektsituation abhängig machen. Einen schicken Neubau mit Vollverglasung im Wohnzimmer und etlichen Fenstertüren in Feldrandlage im ländlichen Bereich und sehr guter mechanischer Absicherung (Pilzkopfverriegelung und abschließbare Griffe) würde ich eher zusätzlich mit Glasbruchmeldern ausstatten, als einen 50er Jahre Bau in dichter Wohnbebauung mit Rollzapfen. Da wäre der Ganove blöd, wenn er durchs Glas geht, statt 10 sekunden mit einem Schraubendreher zu hebeln und so lautlos reinzukommen.

Wenn man gegen den optischen Eindruck nichts hat, kann man überlegen, ob man nicht einfach verdrahtete Melder aufklebt und an die ohnehin vorgesehenen Öffnungsmelder anschließt. Dann hat man zwar keine 24-Stunden Meldelinie und keine Einzelmelderidentifikation bei den GBM, aber die Kosten sind dann mehr als human, da kann man dann schonmal drüber nachdenken.

Schön ist beim GBM halt auch, dass auf eine Aktion unmittelbar die Reaktion erfolgt, das Fenster noch geschlossen ist und somit die Abschreckungswirkung nochmals höher ist. Ausserdem kann bei gut gesicherten Fenstern verhindert werden, dass ein Täter die Scheibe zerstört, dann merkt, dass der Griff nicht umzulegen ist und sein Vorhaben dann beendet und man den Schaden erst bei Rückkehr von einer längeren Abwesenheit feststellt. Dann könnte es schon zu Folgeschäden (Wasser, Kälte, Tiere) gekommen sein. Ist dann eher ein Gefahren- als ein Einbruchmelder.

Bei den akustischen GBM muss man etwas aufpassen, wegen schwerer Vorhänge und allem anderen, dass die Druckwelle abhalten könnte. Ausserdem wird bei Teppichboden das Aufprallgeräusch der Splitter gedämpft usw. Dafür sind sie dezenter, aber auch teurer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glasbruchmelder oder Bewegungsmelder - keinbruch - 27-01-2016 11:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Glasbruchmelder zuverlässig bei Folie? zool-78 11 4.943 18-01-2022 12:48
Letzter Beitrag: ssb-security
  Smart Home oder "professionell", kabelgebunden oder funk??? Orientierungslos 23 9.310 02-11-2021 20:58
Letzter Beitrag: peteralarm
  Einbindung zwischen Telenot oder Hikvision oder ganz anders? Marc 30 12.312 20-04-2021 11:03
Letzter Beitrag: peteralarm
  Glasbruchmelder - sinnvoll oder zur Abschreckung gratte 2 5.151 28-11-2017 14:46
Letzter Beitrag: keinbruch
  Akustische Glasbruchmelder empfehlenswert? Sue20 0 1.824 22-04-2017 21:12
Letzter Beitrag: Sue20
  VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? Tumleh 8 7.411 17-01-2017 19:42
Letzter Beitrag: Alarmstrippe
  Glasbruchmelder bei Schiebetür ESC_VIE 7 6.615 20-12-2016 19:55
Letzter Beitrag: ESC_VIE
  Erfahrungswerte Dachfenster und Fenster 2.OG sowie Glasbruchmelder Mick 21 12.857 16-08-2016 06:55
Letzter Beitrag: Mick
  Bewegungsmelder in Holzoptik oder braun Martina H. 2 3.440 18-04-2016 19:59
Letzter Beitrag: Martina H.
  Glasbruchmelder nachrüsten cvm13 8 6.919 14-09-2015 09:21
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste