Suche Funk-EMA die nicht durch Jammer zu stören ist.
|
02-12-2015, 09:14
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Suche Funk-EMA die nicht durch Jammer zu stören ist.
Also die Secuself habe ich selbst noch nicht getestet, es ist nur die günstigste mir bekannte Anlage, die zumindest in der entsprechenden Konfiguration Grade 2 zertifiziert ist und daher gewisse Grundvoraussetzungen erfüllen wird. Sie hat auch Festnetz. Wie und ob man daraus einen Zweitweg machen kann müsstest Du bitte selbst prüfen. Anleitung gibts im Internet, da kannste auch sehen, ob die sonst all das bietet, was Du willst oder brauchst. Eine andere Anlage in dieser Preisklasse, die Funküberlagerungen erkennt und Grade 2 hat ist mir nicht bekannt. Ausserdem lässt sich pro Zone bestimmen, ob Sirene oder nicht, das kann eine Oasis zum Beispiel nicht.
Über Sinn und Unsinn einer örtlichen Alarmierung auf einem Schrebergartengrundstück lässt sich sicher streiten. Die Aussenmelder sollten das aber auf keinen Fall tun! Ich möchte mich nicht ständig wiederholen, deswegen bitte hier im Forum mal zu suchen und intensiv lesen! Nachteil ist nur 1 verdrahtete Zone. Das bedeutet, wenn alles verdrahtet, dann hast Du keine Einzelmelderkennung, Du weißt dann nicht von unterwegs, welcher Melder ausgelöst hat. Ausserdem kannst Du dann nur für alle Melder Sirene an oder aus wählen. Daher würde ich Funk und Draht kombinieren. Die Geschichte mit dem CS Gas würde ich mir dringend nochmal überlegen. Trotz Warnhinweisen ist da sicher der Straftatbestand Körperverletzung zu prüfen und im Falle einer Falschauslösung hast Du eh ein Problem. Sollte man sich auf Notwehr berufen, wäre die Verhältnismäßigkeit zu prüfen. Bei reinen Sachwerten die geschützt werden sollen, könnte diese Prüfung für Dich negativ ausgehen. Vielmehr würde ich mir über die Alarmreaktion intensiv Gedanken machen. Auch hierzu gibt es Beiträge im Forum. Wie schnell kann jemand da sein? Willst Du wirklich selbst dann nach dem Rechten schauen. Lassen sich Täter im vielleicht abgelegenen Schrebergarten von einer heulenden Aussensirene abhalten? .... Insgesamt solltest Du auch Deine Fähigkeiten im Bezug auf diese Technik genau hinterfragen. Die Optexmelder sind Alarmmelder. Die Ansteuerung von Strahlern müsste über Relais erfolgen... Mit der Verdrahtung und Parametrierung muss man sich schon genau auseinandersetzen. Das ist alles nicht Plug and Play und gerade im Aussenbereich ist eine optimale Melderwahl und Projektierung und Konfiguration zwingend erforderlich, damit Du nicht ständig raus musst und/oder die Anwohner, Spaziergänger, Jäger usw verärgerst. Denke dran Einsätze der Polizei auf Grund von Falschalarmen werden Dir berechnet. Scharf/Unscharfschaltung mittels App oder Fernbedienung aus 15m kein Problem. Ich denke machbar ist das Vorhaben in etwa so, wie beschrieben. Über den Sinn musst Du Dir selbst Gedanken machen. Du investierst jetzt hunderte Euros und das ein oder andere Wochenende für die Installation. Dann achtest Du über Monate darauf, ja das Handy am Mann zu haben und wartest auf den Alarm. Evtl. rückst Du mehrfach zu Falschalarmen aus. Dann bist Du ausnahmsweise mal Freitag abend feiern und die Musik ist so laut, dass Du das Handy nicht hörst. Stunden später siehst Du die Alarmmeldung, kannst aber nicht hinfahren, weil schon zwei Bierchen zuviel. Nach einer schlaflosen Nacht düst Du dann morgens hin und siehst das Desaster. Dann war alles für die Katz. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste