Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telenot complex 400H und comXline1516 (GSM)
07-08-2015, 22:58
Beitrag: #4
RE: Telenot complex 400H und comXline1516 (GSM)
Für eine ordentliche Parametrierung benötigst du beide Dateien, einmal die Parameterdatei der Zentrale und einmal die Parameterdatei der UE.

In der UE musst du schon die Sprachdateien soweit vorbereitet haben. Dazu mindestens einen Teilnehmer vom Typ Sprache anlegen, bei Schnittstellen / Module unter com2BUS-Anschluss EMZ (complex 200/400H) auswählen und den Sprachspeicher mit den Audiodateien gefüllt haben.
Dann gehst du unter Sprachspeicher auf Serielle-S1. Dort kannst du dir dann mit den vorher eingefügten Sprachdateien deine Ansagen zusammenbauen. 32 Stück maximal.

Wenn du z.B. Einbruch SB1 und Einbruch SB2 mit unterschiedlichen Ansagen versehen willst, musst du mehrere Ansagen hinterlegen.

Wenn das fertig ist, die UE-Parametrierung speichern und in die UE übertragen.

Danach geht es in der EMZ weiter. Dort solltest du in der Übersicht an der Seite ÜE: serielle S1 finden. Wenn du dieses aufklappst und auf Ereignisse oder Alarmierungstypen klickst, wirst du gefragt, ob die UE-Parametrierung einlesen willst. Hier dann die UE-Parameterdatei auswählen. Damit wird die Zuordnung einfacher.

Unter Alarmierungstypen ordnest du dann die Alarme den Sprachnachrichten zu.

Am Beispiel des Alarmtyps Einbruch musst du bei Anwahlfolge => Extern-Alarm die Anwahlfolge mit deinen Sprachteilnehmern auswählen. Eine Spalte weiter hast du dann Sprachmeldungen => Alarm. Hier sind dann deine Sprachmeldungen, die du vorher in der UE zusammengeklickt hast.

Für mehrere Sicherungsbereiche musst du einen weiteren Alarmierungstyp anlegen. Dies geht unter Parametrierung => Systemdaten => Alarmierungstypen => Alarmmeldungen. Ganz unten kannst du dann auf Basis eines vorhandenen Typs, wie z.B. Einbruch, einen neuen Alarmierungstyp anlegen. Jetzt musst du diesen bei alle Meldepunkten des zweiten Sicherungsbereichs den neuen Alarmierungstyp setzen und, wie oben beschrieben, für den neuen Alarmierungstyp auch deine Sprachmeldung setzen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Telenot complex 400H und comXline1516 (GSM) - 5624 - 07-08-2015 22:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 367 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 684 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 965 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.304 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.344 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
  complex 3516-2,GSM-LTE coda 5 899 11-04-2025 20:38
Letzter Beitrag: coda
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.840 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.763 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.075 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Telenot Complex 400 - Anlage Tot nach Strom abschalten MrAbc1980 23 5.445 22-08-2024 09:40
Letzter Beitrag: sysalarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste