Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drahtgebundene Alarmanlage mit Funk
06-06-2015, 16:28
Beitrag: #4
RE: Drahtgebundene Alarmanlage mit Funk
Telenot und Abus sind nicht zu vergleichen.

Die Complex 400H von Telenot hat eine Anerkennung nach VdS Klasse C und darf damit auch bei Banken, Juwelieren und Elektronikmärkten eingesetzt werden. Die Abus-Anlagen, wenn diese von der Versicherung gefordert sind, in den meisten Fällen gar nicht eingesetzt werden (hier muss dann explizit ein Ausnahme durch die Versicherung im Rahmen einer Einzelprüfung genehmigt werden).

Telenot, mit einer Ausnahme, komplett in Deutschland gefertigt, Abus wird importiert. Die Ausnahme bei Telenot sind die Bewegungsmelder, die kommen aus dem deutschsprachigen Österreich.

Telenot verfügt über ein Melderbus-System, wenn auch zugekauft, was die Verkabelung einfacher macht. Eine Leitung kann einfach durch bis zu 63 Melder durchgeschliffen werden, während Abus nur Grenzwertlinien kann, womit man für eine Einzelidentifizierung der Melder jeweils eine Leitung von Zentrale zum Melder legen muss.

Gibt noch soviele weitere Unterschiede, aber das KO-Kriterium für die meisten ist der Preis. Ich kann nicht abschätzen, was eine Terxon kostet, aber im Regelfall bekommst du für den kompletten Preis einer Terxon so gerade eben eine Telenot-Zentrale mit Bedienteil und das einfachste Wählgerät.

Die Qualität ist aber eine ganz andere. Ich habe noch Telenotanlagen, die 1988 gebaut wurden, in Betrieb, fehlalarmfrei und vollkommen einsatzbereit. Die meisten Telenotanlagen, die ich zurückbaue oder zurückbauen lasse, gehen in die Rente, weil ich die nicht mehr verbauen darf (VdS-Anerkennung abgelaufen).

Zu deiner Scharfschaltung per Chip seh ich kein Problem. Es gibt bei ebay günstig alte comlock 1500/3000 bzw. die baugleichen Sesam ISE/ISE+. Dadran kannst du die Sesam bzw. Telenot comlock-Leser hängen. Die Telenot cryplocks gehen auch. Hier im Forum ist glaube ich auch irgendwo eine Anleitung dazu vorhanden. Von der Terxon brauchst du nur zwei Signale und mindestens einen Eingang. Als Signale von der Zentrale einmal die Scharfschaltbereitschaft und das Signal extern scharf. Als Eingang an der Zentrale zumindest einen Eingang der extern scharf schaltet.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drahtgebundene Alarmanlage mit Funk - 5624 - 06-06-2015 16:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Drahtgebundene Alarmanlage Neubau Telenot oder Honeywell Häuslbauer 20 20.372 19-02-2018 22:07
Letzter Beitrag: PoldiSF
  Planung drahtgebundene Alarmanlage Neubau EFH ostseekind 2 4.899 19-01-2018 08:13
Letzter Beitrag: Hulk
  Drahtgebundene Alarmanlage gesucht Jfive 6 6.288 30-12-2017 12:08
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Empfehlung drahtgebundene Aussensirene Sektionschef 7 6.672 18-05-2017 08:58
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk? sunshiner 4 7.076 29-12-2016 20:21
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Funk Alarmanlage mit Einrichtung komplett via Browser Karle 6 6.880 07-12-2016 12:57
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Funk Alarmanlage mit "unsichtbaren" Fenster kontakten? MaxHeadroom 21 17.233 31-07-2016 20:18
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Funk-Alarmanlage mit Smart-Home / IFTTT / offener Schnittstelle rkmai 3 7.834 27-06-2016 05:02
Letzter Beitrag: Animal
  Welche Funk-/Bus-Alarmanlage mit Browser-Fernzugriff? Alarmicus 8 9.009 01-03-2016 08:53
Letzter Beitrag: Alarmicus
question Funk-Alarmanlage für 1 Familien Haus mögl. mit Lichtschranke - Beratung gesucht - lukaswi 3 6.467 25-01-2016 07:49
Letzter Beitrag: robcal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste