Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telenot Anlage von ISDN auf IP umrüsten - ein Irrweg?!
18-02-2015, 22:56
Beitrag: #4
RE: Telenot Anlage von ISDN auf IP umrüsten - ein Irrweg?!
Für die neueren comline 3116 gibt es die Möglichkeit, ein IP-Modul nachzurüsten.

Ein comxline passt definitiv auch in die alten Anlagen, bei einem alten Softwarestand per paralleler Ansteuerung, bei neueren per serieller. Es macht für dich aber keinen Unterschied.

Bei der GSM-Aufschaltung musst du eine Sache bedenken. Die Übertragung läuft per CSD. CSD wird heute aber von etlichen Anbietern nicht mehr unterstützt. Die comxline können aber auch eine GPRS-Übertragung durchführen. Hier wäre es dann eine Doppel-IP-Aufschaltung.

Die Lizenzen für die Frequenzbänder laufen aus, werden aber garantiert verlängert, da sich die Provider den Verlust der Lizenzen nicht leisten können. Es kann passieren, dass die Provider andere Frequenzen bekommen, aber für den Kunden machts keinen Unterschied. Ebenso ist auch LTE über 800MHz in Planung, also die Frequenzen sind sicher.

Zitat:Zusätzlich ist mir ziemlich unklar, wie beispielsweise bei der VdS2417:2010-05(04), Seite 14, 6.2, der Passus "ÜE müssen eine Blockade- und Vorrangschaltung besitzen, so dass sie absoluten Betriebsvorrang vor anderen Geräten haben", bei einer Netzwerkverbindung technisch realisiert werden kann. Ich dachte bisher, das UDP bzw TCP/IP Pakete alle gleichberechtigt sind.
Ja, müsste sein, aber bei IP ist es nicht zwangsweise nötig, weil du eine Standleitung per IP hast. Fällt diese aus, weil deine Anbindung durch Überlast sabotiert wird, geht bei der NSL eine Störung ein. Bei Telefonverbindungen ist eine Leitung ja von Anfang bis Ende exklusiv belegt, bei IP wird das nötige Paket einfach dazwischen geschoben.

VdS ist nur nötig, wenn die Versicherung es fordert. Besteht seitens der Versicherung keine Forderung nach einer Einbruchmeldeanlage, musst keine verbaut werden oder eine verbaute keinerlei Anforderungen erfüllen (übergeordnete Gesetze und Verordnungen wie Lärmschutz müssen beachtet werden). Mit einer complex 200 kann maximal VdS A erreicht werden.

Im Regelfall macht man es mit der NSL auch so, das man nicht alle Störungen sofort meldet sondern eine Verzögerung aushandelt. Es kommt immer mal wieder zu Störungen des Übertragungswegs oder der Stromversorgung. Würde ich jede Störung sofort melden lassen, wie sie bei der NSL auflaufen, würde ich keine Nacht durchschlafen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Telenot Anlage von ISDN auf IP umrüsten - ein Irrweg?! - 5624 - 18-02-2015 22:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Telenot Complex 400 - Anlage Tot nach Strom abschalten MrAbc1980 23 5.485 22-08-2024 09:40
Letzter Beitrag: sysalarm
  Jaehrliche Wartungskosten Telenot Anlage Stresselmann 42 10.117 23-11-2023 21:53
Letzter Beitrag: Feuermelder
  Fenster sind laut EMA auf obwohl diese geschlossen sind Telenot Complex 400H-FK TOM290784 21 5.734 23-09-2023 09:15
Letzter Beitrag: sysalarm
  Übernahme Telenot Anlage Calima 13 4.651 25-10-2022 18:17
Letzter Beitrag: walimex
  Wechsel von Aritech nach Telenot Tabloka 40 14.590 07-06-2021 12:01
Letzter Beitrag: Tabloka
  Umrüstung Telenot Complex 200 auf All-IP Anschluss Frank_LE 2 4.276 10-02-2018 11:28
Letzter Beitrag: Medion
  Telenot-Anlage für EFH? Gockelhahn 29 21.541 28-01-2018 22:55
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  ISDN Wählgerät T7516 noch zu gebrauchen? Privateruser 3 4.014 31-12-2017 15:25
Letzter Beitrag: Privateruser
  Telenot complex 216H umrüsten (IP) & Verkabelung im Haus Jaffi 7 9.088 13-02-2017 09:30
Letzter Beitrag: Imyselfandme
  comxline 3516-2 ISDN coda 8 6.595 16-09-2016 05:19
Letzter Beitrag: coda



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste