Welche Funkalarmanlage für ein Einfamilienhaus?
|
29-05-2014, 17:59
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Welche Funkalarmanlage für ein Einfamilienhaus?
@Funkalarmprofi
Das mit dem Webservice der Jablotron ist insoweit richtig, jedoch haben die momentan massive Probleme mit der JA 100 Das Du das mit Daitem nicht verstehen willst, verstehe ich nicht. Grundsätzlich ist das System gut, jedoch überteuert. Ich hatte mich mal durchgerungen, das Profi- partnertum von Daitem mitzumachen, jedoch hat der Daitem-Vertrieb so seine eigenen Ansichten. Technisch und vom PLZ Bereich wäre das für uns kein Problem. Wir haben einige Daitem-Anlagen im Wartungsbestand, laufen tun die ohne Probleme. Ausser das das Plastik hart wird, weils halt überaltert. Der Wind weht deshalb in die Richtung, weil mich das Telenotfunkzeug sowie die Telenotgeschäftsgebaren nicht mehr überzeugen. Telenot als Brandmeldesystem habe ich komplett rausgeschmissen, 2 von meinen mehreren verbauten haben schon Überspannungen nach Gewittern gesegnet. Den Rest lasse ich so laufen, aber neue tue ich meiner Kundschaft nicht mehr an. Die ganzen DIY-Anlagen haben alle ihre Eigenheiten, speziell wenn man mit ner angeschlossenen Notrufzentrale arbeitet, kriegt man so einiges mit. Wir haben täglich Diskussionen, warum wir dies und das nicht aufschalten. Irgendwann muss man auch mal Schluss machen mit all den Exoten. Entweder sauberes Protokoll, entsprechende Konfiguration der Telekommunikationseinrichtung oder die DIYselfler sollen sich nachts selber wecken lassen, wenn der Kram dann Probleme macht. und by the Way: viel Wind weht aus Neuss, links und rechts von der Hauptstrasse. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste