Welche Funkalarmanlage für ein Einfamilienhaus?
|
29-05-2014, 11:23
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Welche Funkalarmanlage für ein Einfamilienhaus?
So ist es.
Jedoch gibt der Markt ja sooviel her. Selbst debitel sorgt, um für Simkarten-umsatz zu sorgen, für ein neues Alarmsystem, welches auch aufgeschaltet ist und den Betreiber anruft. Ich habs mir bei meinem Telekommunikationsdienstleister angesehen und da war auch eine bestens auf Marketing - geschulte Mitarbeiterin anwesend. Nach 2 Stunden intensiver Diskussion und auf das besprochene wesentliche Segment einer Alarmierung hat die Dame im 5 Minuten - Abstand die Gesichtsfarbe gewechselt. Es sollte ein Gespräch geführt mit der oberen Ebene geführt werden, getan hat sich wie immer nichts. Diese Woche habe ich meinen Händler gesprochen, wieviele er verkaufen konnte. Eine, 4 hat er widerrufen bekommen, nachdem sich der Kunde klar wurde, auf was er sich da einlässt. Wir haben alle Verdächtigen im Lager und Werkstatt getestet. Daitem verbaue ich, wenn der Kunde es möchte. Explizit anbieten tue ich sie nicht. Telenot habe ich aus dem Programm für Neuerrichtungen aus dem Programm genommen. Verbaue ich nur, wenn der Kunde darauf besteht oder bei Bestandsanlagen. Siemens wird von der Performance immer schlechter, wobei die SPC eigentlich ein gutes Produkt ist. direkter Zugang, inländischer Server ABus nein danke Jablotron nein danke. ausländischer Server, Lupus und wie sie alle heissen auch nicht. Visonik für einfache Anwendungen ausreichend, ausländischer Server na ja Aritech/UTC NX 10 äusserst zuverlässig, preislich ok. DIY möglich, direkter Zugang Aritech Advanced top in Performance, aber nichts für DIY, direkter Zugang |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste