Neubau EFH - Welches System?
|
20-10-2011, 13:20
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Neubau EFH - Welches System?
Hallo sobdog und herzlich willkommen hier im Forum!
Hmmm, MVS sagt mir unter der Bezeichnung nichts, aber jeder Hersteller gibt ja seinem Kind einen eigenen Namen... 90,- Euronen pro Glas scheinen zwar auf den ersten Blick vielleicht etwas hoch gegriffen, wenn es sich denn um einfache Öffnungskontakte handelt - die kannst du dir auch selbst beschaffen (bitte VdS-zugelassene Magnetkontakte nehmen, am besten mit Neodym-Magneten) und einbauen, wenn die Fenster und Türen geliefert, aber noch nicht eingebaut wurden. Dann kommst du am besten an jede Seite heran und kannst die Kontakte nahezu unsichtbar in Rahmen und Flügel versenken. Das würde ich bei jedem Fenster und jeder Tür machen, denn so gut kommst du nie wieder an die Elemente heran, und nachträglich etwas 'hineinpuzzlen', ist nicht ganz so einfach (zumindest wenn man hinterher nichts davon sehen soll), ich denke da an nötige 'Um-die-Ecke-Bohrungen' usw. Hat dir dein Fensterbauer aber eine Verschlusskontrolle per Magnetkontakt angeboten (dabei sitzt der Magnet auf dem Fenstergetriebe und wertet praktisch die Stellung des Fenstergriffes aus - also nicht nur Fenster auf oder zu, sondern offen oder 'richtig' geschlossen), klingt der Mehrpreis für mich absolut in Ordnung! Und wenn die Kontakte von außen sichtbar wären, würde ich den Installateur verklagen ;o) Also nein, aufgrund dessen wird der Einbrecher kein ungesichertes Fenster erkennen können, trotzdem würde ich mir keine Lücken in meiner Außenhautüberwachung einbauen, nur weil ich so ein paar Euro einsparen kann... Eine (Designer-)Deckenleuchte kostet dich heutzutage mehr als alle Kontakte zusammen! Einbruchhemmende (!) Außenrollläden sind immer gut - auch für die (zusätzliche) Wärmedämmung. Aber achte bitte auf ordentlich verschlossene Rollladenkästen oder auf eine Montage der Kästen innerhalb der Fassade, sonst nehme ich nämlich heimlich, still und leise drei bis sechs Schrauben heraus und schiebe dir den Behang einfach nach oben aus den Führungsschienen (dann stört mich eine mechanisch oder elektrisch gesperrte Rollladenwelle auch nicht) und bin drinnen... ;o) Also bitte bei diesem Baufortschritt nicht am falschen Ende sparen, dann kannst du lieber jetzt mit einer kleineren Zentrale und nur dem Haustürkontakt anfangen und irgendwann später, wenn wieder mehr Geld zur Verfügung steht, die restlichen Kontakte auf eine Anlagenerweiterung oder eine ganz neue Zentrale aufschalten (lassen). Viele Grüße und feel Erfolg beim Bauen Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Neubau EFH - Welches System? - sobdog - 18-10-2011, 21:21
RE: Neubau EFH - Welches System? - Toxx - 18-10-2011, 23:12
RE: Neubau EFH - Welches System? - sobdog - 19-10-2011, 06:10
RE: Neubau EFH - Welches System? - Ollik - 20-10-2011 13:20
RE: Neubau EFH - Welches System? - sobdog - 20-10-2011, 14:10
RE: Neubau EFH - Welches System? - Ollik - 20-10-2011, 14:19
RE: Neubau EFH - Welches System? - sobdog - 23-10-2011, 07:13
RE: Neubau EFH - Welches System? - magic-watcher - 29-11-2011, 11:45
RE: Neubau EFH - Welches System? - sobdog - 29-11-2011, 12:12
RE: Neubau EFH - Welches System? - unterkriechschutz - 14-12-2011, 17:31
RE: Neubau EFH - Welches System? - elektrickser - 14-12-2011, 20:37
RE: Neubau EFH - Welches System? - Ollik - 15-12-2011, 01:31
RE: Neubau EFH - Welches System? - unterkriechschutz - 15-12-2011, 10:05
RE: Neubau EFH - Welches System? - Ollik - 17-12-2011, 14:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste