Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 78 Bewertungen - 3.04 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage
25-11-2010, 02:42
Beitrag: #6
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage
Hallo Frank,

auch von mir noch ein verspätetes Willkommen hier!

Für Nachfragen entschuldigen brauchst du dich hier definitiv nicht - würde niemand nachfragen, wäre es in unserem Forum doch eher etwas zu ruhig... Wink
Ich hätte da auch noch eine Nachfrage: Was bedeutet eigentlich dein mehrfach erwähntes "WAF"??? *manchmal wirklich doof ist*

Doch nun werde ich mal versuchen, deine Fragen zu beantworten:
- Tastatur im ungesicherten Bereich ist kein Problem, solange sie gegen Abriss/unbefugtes Öffnen des Gehäuses sabotagegeschützt ist. Ich kenne das Funkbedienteil der Oasis nicht, aber wenn dieses Bedienteil keine derartige Überwachung besitzt, würde ich doch lieber auf eine verdrahtete Version zurück greifen - gegen diese mit sich herumtragbaren Bedienteil halte ich für ein gefährliches 'Spielzeug'...
Sinnvolle Alternativen zu einem sabotagegeschützten Bedienteil sehe ich keine, du kannst zwar auch Schlüsselschalter, Transponderleser oder Blockschlösser verwenden, aber die zeigen allesamt max. den aktuellen Status der Anlage per LED an, eine Klartextanzeige im Bedienteildisplay halte ich allerdings für sehr wichtig.

- aktuelle akustische GB-Sensoren benötigen zwei gleichzeitig vorliegende Auslösekriterien: 1.) das Geräusch (oder richtiger: die Frequenz) von brechendem Glas und 2.) eine Luftdruckänderung (um z.B. ein aus der Hand gerutschtes Trinkglas ignorieren zu können). In einem großvolumigen Flur/Treppenhaus über drei Etagen wäre ich wegen des zweiten Kriteriums sehr vorsichtig und würde wenn möglich, auf die geklebten GB-Sensoren auf den Scheiben (die ja dann gerne an einen Universal-Funkmelder angeschlossen werden können, um eine Leitungsverlegung zu ersparen) ausweichen - die 'wissen', was sie tun und sind sehr zuverlässig.

- Da Dualmelder mittlerweile nur noch geringfügig teurer sind als 'normale' PIR-Melder (das gilt zumindest für verdrahtete Melder), sehe ich keinen Grund, auf die 'alten' reinen PIR-Melder zurück zu greifen - ich würde also überall Dualmelder einsetzen. Bei den Funkmeldern könnte allerdings ein größerer Preisunterschied bestehen, da bin ich leider nicht auf dem Laufenden, sorry. Bei den Funkvarianten heißt es aber wiederum aufpassen: es gibt einige 'hinterhältige' Modelle auf dem Markt, die wie ein reiner PIR-Melder funktionieren und erst bei bzw. nach einer Bewegungserkennung im PIR-Bereich quasi zur 'Überprüfung' eines möglichen Alarms den MW-Sensor zuschalten - natürlich alles unter dem Vorwand, die Batterielaufzeit zu erhöhen. Zu so einer Umsetzung eines "Dualmelders" möchte ich mich nicht weiter äußern...

- Auch ein Dualmelder ist nicht wirklich 'kaminfest' - wenn ein schönes Feuerchen im Kamin lodert, ist auf alle Fälle der PIR-Teil definitiv im Daueralarmstatus. Wenn sich dann dazu noch ein Vorhang, eine Jalousie oder eine Topfpflanze im Raum bewegt, hast du dir einen 'schönen' Falschalarm eingehandelt... eventuell besteht aber noch die kleine Chance, den Kaminbereich durch Linsenmanipulation wie Abkleben einzelner Sensorbereichen o.ä. 'ausblendet' - das ist aber wirklich nur eine absolute Notlösung, da in diesem Fall dann wahrscheinlich der MW-Teil auf Daueralarm stünde und somit der Dualmelder zum reinen PIR-Melder 'verkommen' würde...

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen.

VG Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - Ollik - 25-11-2010 02:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten" Otanaut 35 2.661 06-03-2024 10:10
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Kaufberatung - Funkalarmanlage mit wenig Fehlalarm Rudolf 7 6.883 05-11-2019 15:56
Letzter Beitrag: Rudolf
  Funkalarmanlage gesucht für Lichtschranken Markusacv 33 17.367 05-11-2018 15:03
Letzter Beitrag: powertom
Shy Grundstücks Absicherung in Südafrika feedi24 7 6.527 06-04-2018 14:23
Letzter Beitrag: Pollex
  Absicherung Garage (Melderart und Montageorte) OlliVer 1 2.985 29-12-2017 07:33
Letzter Beitrag: Bensen
  Funkalarmanlage EFH - Verständnisfrage zu "Baumarktschrott" Joe2907 78 46.142 02-12-2017 10:40
Letzter Beitrag: tux.berlin
  Absicherung von 3 Nebengebäuden ArsMachina 8 5.968 19-05-2017 15:56
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Funkalarmanlage für Ferienhaus PoldiSF 17 10.727 19-05-2017 13:48
Letzter Beitrag: Ollik
  Empfehlung Funkalarmanlage DIY Sektionschef 4 5.909 28-04-2017 18:27
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Baucontainer Absicherung M.Smidt 5 5.312 30-03-2017 06:45
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste