Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
|
02-07-2025, 20:12
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
https://www.alarmforum.de/showthread.php...#pid142962
(02-07-2025 14:38)sysalarm schrieb: Nur mal aus Neugier: Um dieses Thema nochmal zu vertiefen: Ja, kann man! Ich gehe im Folgenden auf das sogenannte "Reactive Jamming" ein. https://www.syss.de/pentest-blog/neues-s...arm-system Da ich nicht professionell als Panzerknacker arbeite, kann ich nicht sagen, ob solche Jammer inzwischen fix und fertig auf dem Schwarzmarkt erhältlich sind. Zumindest bei ebay habe ich sie noch nicht gesehen. Der entscheidende Punkt dabei ist aber: Gegen die in dem Artikel beschriebene Form des reactive Jamming sind ALLE derzeit auf dem Markt befindlichen Anlagen größtenteils chancenlos. Aus Sicht der EMZ, bzw. der dort laufenden Jamming Detection ist nämlich alles in Ordnung. Da ist gar kein Jammer. Einzige Chance den reactive Jammer irgendwie erkennen zu können: Die Lebendmeldung aller Melder müsste quasi minütlich kommen. Das KANN man bei machen Anlagen einstellen. Dann sind halt nur die Batterien ständig leer. Eine Möglichkeit gäbe es dagegen: Die Anlagen dürften kein Schmalband-ASK oder -FSK für die Übertragung nutzen, sondern stattdessen DSSS (direct sequence spread spectrum - das nutzt zum Beispiel GPS um die militärischen Übertragungsmodi zu schützen) oder FHSS (frequency hopping), letzteres aber nur mit viel Redundanz (=FEQ) und sehr schnellem Hopping. Diese Techniken sind an sich heute keine Raketentechnik mehr. Bei einer Alarmanlage wirst Du sie aber vergeblich suchen. Warum: Weil die EMA-Funksystem eigentlich schaltungstechnisch alle ganz einfacher Spielzeug-Billigkram sind. Tippfehler: (=FEC) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste