Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
|
25-05-2025, 07:46
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
Die Diskussion über die Interventionszeiten ist so alt wie der Mann.
Aufm Land bist du sehr von Kommissar Zufall abhängig. Bei uns habens die Woche wieder eine Bank gesprengt. Rücksichtslos, das Gebäude ist hinüber, die Person obendrüber hatte Glück. Zum TE... es ist fast egal, was für eine Anlage zum Einsatz kommt. Aus der Hüfte geschossen würde ich mein Schutzbedürfnis hinterfragen und dann entscheiden, ob eine Aufschaltung bezahlt werden will, denn davon hängt der DIY Gedanke ab. In der letzten Zeit habe ich verstärkt Anfragen, ob man das Selbstbaukonglomerat doch aufschalten kann oder könnte. Da lässt sich gut Geld verdienen ![]() Mechanische Sicherung geht aufm Dorf klar vor elektronischer Sicherung, wenn ich mir so manche Kamerasituation bei uns in der Gegend anschaue, muss ich lächeln. Selbst bei mir habe ich "nur" eine einfache Anlage. Sie meldet mir, dass was ist. Mehr brauchts nicht und da kommen über die Videoverifikation genau die Infos mit, die ich brauche. Meine "Wertsachen" schütze ich mit einer Furie Reizgasanlage, zugelassen. Die knockt dich aus, bis Intervention da ist. Dennoch ist die Anlage aufgeschaltet, mit entsprechender Videoverifikation und direktem Bildupload via NSL zur örtlichen Polizeidienstelle. Das habe ich in diesem Jahr mit dem neuen Dienststellenleiter hinbekommen, da läuft gerade ein Feldversuch und die sind ob der schnellen Infosituation sehr angenehm angetan. Das bekommen die wenigsten Dienstleister hin. Das Thema Nebel oder Reizgas sehe ich in den nächsten Jahren als prädestiniertes Mittel, aber da muss jeder eben aufpassen und diszipliniert agieren. Sehr viele Anlagenbetreiber kommen da an ihre Grenzen und dann wird das Thema Einbruchmeldeanlage plötzlich nicht mehr sooooo wichtig. Hinterfragt eure Schutzziele, die Alarmkette und die Ausführungsqualität. Manchmal hilft eine einfache Anlage als Fallensicherung für das gute Gefühl. Wenn keiner da ist und keine Aufschaltung gesetzt ist, hilft dir die komplette Aussenhautabsicherung auch nur bedingt. Die 2min, bis der durch den ersten Melder läuft, stelle ich als nicht kriegsentscheidend hin. Aussensignalgeber als optische Abschreckung, kostet ja nicht viel. Innensirenen sehe ich da auch viel effektiver, so wie es martina praktiziert. Aber da hat jeder seine Meinung und wenn dann der Hausversicherer noch ins Spiel genommen wird, wird die Sache manchmal zirkusreif. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste