200H Easy mit Wählgerät
|
09-03-2025, 14:32
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: 200H Easy mit Wählgerät
Du brauchst keine Fake-Verbindung aktivieren, es reicht, wenn du DHCP aktivierst und einen NTP-Server (z.B. ptbtime1.ptb.de) einträgst. Für die App brauchst du auch noch den aktivierten Fernzugang per Ethernet, der aktiviert auch die Netzwerkschnittstelle. Wichtig wäre auch noch ein Hostname. Durch den eingetragenen NTP-Server erhältst du auch Internettraffic, so dass der Router die Anlage auch nicht vergisst.
Service-Freigabe ist für BuildSec nicht notwendig, damit wird die Zugangsebene E3 freigegeben, die für den Kunden nicht nötig ist. Kann es sein, dass du in der Fritzbox an der falschen Stelle schaust? Es gibt, soweit ich weiß, mittlerweile drei Stellen, an denen die Geräte angezeigt werden können. Oder nutzt der Kunde in irgendeiner Form mehr als einen Router für die Erhöhung der WLAN-Reichweite? Meistens sind diese falsch konfiguriert, so dass es zwar zum Surfen reicht, aber viele Probleme macht. PS, aber unwichtig: Die Easy-ÜE ist ein 2516, kein 1516. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
200H Easy mit Wählgerät - Darmstadt-Monteur - 09-03-2025, 12:00
RE: 200H Easy mit Wählgerät - peteralarm - 09-03-2025, 14:09
RE: 200H Easy mit Wählgerät - 5624 - 09-03-2025 14:32
RE: 200H Easy mit Wählgerät - Darmstadt-Monteur - 15-03-2025, 10:44
RE: 200H Easy mit Wählgerät - 5624 - 15-03-2025, 11:36
RE: 200H Easy mit Wählgerät - Darmstadt-Monteur - 15-03-2025, 17:06
RE: 200H Easy mit Wählgerät - walimex - 17-03-2025, 08:49
RE: 200H Easy mit Wählgerät - sicherheitstechnik-siegen - 17-03-2025, 10:00
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste