Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku?
20-11-2022, 12:48
Beitrag: #23
RE: Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku?
(20-11-2022 11:29)Feuermelder schrieb:  Das wichtigste ist nur, dass man dem Kunden begreiflich macht, das ältere Akkus aus der Erfahrung heraus grundsätzlich nachts am Wochende oder wärend des Urlaubs kaputt gehen. Wink
Während des Urlaubs oder nachts am Wochenende "ist egal". Die gehen normal kurz vor Feierabend vor Feiertagen oder Wochenenden kaputt und verhindern die Scharfschaltung.

Ein Freund hat mir genau das mal erzählt. Bei der Wartung dem Kunden einen Hinweis gegeben, dass der Akku fällig ist und sofort getauscht werden könne (nur Materialpreis). Kunde lehnt ab.
Paar Wochen später, Heilig Abend, Störung im Notdienst, Freund fährt hin, Akku tauschen. Material, Anfahrt, Zeit und Aufschläge bis zum Abwinken. Den blöden Spruch gabs kostenfrei dazu.

Zitat:Wenn so eine Batterie dann also irgendwo montiert ist, wo es evtl. regelmäßig wärmer ist (z.B. unklimatisierter Technikraum, Dachboden, Heizungsraum) dann wäre nach der EUROBAT-Herstellerangabe ein Austausch nach 4 Jahren definitiv zu spät.
Es können auch Akkus unter Idealbedingungen vorzeitig das zeitliche segnen, aber auch unter unwirklichen Bedingungen ewig halten.
Es kommt auch auf die Belastung an. Ein zehn Jahre alter Akku mit einer Restkapazität unter 60% kann noch die notwendige Pufferzeit erreichen, wenn der Bedarf der Anlage sehr gering ist.

Die Starterbatterie in meinem Auto hielt auch über 10 Jahre, bis meine Werkstatt die ungefragt gewechselt hat, weil die laut Tester tot sein müsste, hat dennoch im Winter immer sauber gestartet.

Im Gegenzug sind bei einer unserer BMA die vom Hersteller empfohlenen Akkus bereits nach wenigen Monaten auf Störung gegangen, unter Idealbedingungen.

Aber genau dafür gibt es die Akkuüberwachung in den Netzteilen. Die erkennt nicht alles, aber vieles. Und da die meisten Akkus die vier Jahre mit Genuß hinter sich bringen und dann fast wie neu sind, braucht man da jetzt keinen Aufstand anzetteln. Sollte eine Anlage hingegen Akkus fressen wie andere Oopcorn, sollte man es hinterfragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku? - 5624 - 20-11-2022 12:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  AGM statt Bleigel Akku? ThomasSV 2 2.214 12-06-2023 09:51
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  24V vom 12V Akku sysalarm 11 5.623 04-05-2023 19:57
Letzter Beitrag: surfer1203
  Mehrfarbiger Signalgeber für den Außenbereich FrankAusNRW 5 4.780 17-07-2021 22:50
Letzter Beitrag: AaronK
  Akku - Longlife (Einsatz in GMA?) Martina H. 7 4.497 01-07-2021 21:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Überwachungskamera für den Eingang (innen) Lavelapuerca 2 2.916 20-09-2020 18:18
Letzter Beitrag: Robodoc
  Abus Terxon M angeblich Akku Probleme... ddffb 3 5.512 15-10-2018 18:20
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Fragen zu den Bussystemen allgemein steg13 23 26.239 22-03-2016 19:56
Letzter Beitrag: Animal
  Außensirene eigener Akku vs. kabelgebundene Versorgung alarmjens 6 7.379 20-04-2015 22:22
Letzter Beitrag: alarmjens
  Welche Akku-Stromstärke? Mikey 20 24.179 22-10-2013 20:15
Letzter Beitrag: Ted89
  Was steckten für Möglichkeiten in den Anlagen? gj1ja1 27 28.418 03-03-2013 23:17
Letzter Beitrag: gj1ja1



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste