Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku?
|
18-11-2022, 07:08
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku?
Jetzt musst Du den Wartungszyklus mit berechnen. Wenn ich beim Kunden nach vereinbarten drei Jahren (Funksystem) die Akkus / Batterien tausche und mein Erfahrungswert zeigt, dass der Akku der EMA irgendwas zwischen 3 und 5 Jahren hält, wird dieser trotz guter Werte ausgetauscht. Die Alternative ist die, nun Minimum einmal jährlich diesen zu überprüfen, wofür der Kunde nochmal Fahrtkosten und Zeit (was i.d.R. weit über 100,- € beträgt) aufzuwenden und das völlig für die Katz, da ich vielleicht auch im 4. und 5. Jahr feststelle, dass der Akku ok ist, also doch erst beim nächsten Wartungszyklus gewechselt werden muss.
Das betrifft auch jede Batterie im Melder. Der Öffnungsmelder in der Kellertür wird nur ein Bruchteil von dem Melder der Haustür beansprucht. Soll ich nun bei jedem Wartungsintervall entscheiden, der eine schafft es noch und der andere nicht. Die Leistung eines Akkus kann praktisch über Nacht abfallen. Wann dieser Zeitpunkt erfolgt, ist noch nicht mal durch Erfahrungswerte vorhersehbar. Da müsste ich nun wöchentlich vorbei schauen und stets die Entscheidung treffen, wechseln ja/nein um z.B. dem ökologischen Gedanken zu folgen. Der Kunde zahlt mir dann 5.200,- € im Jahr für den Service. Du bemerkst nun, dass Deine Frage im Zusammenhang mit Sicherheitstechnik doch irgendwie nicht so sinnvoll ist, sondern vielmehr eine technische Analyse, die allerdings eher ins Physik oder Elektroniker Forum passt und Du solltest erkennen, dass Deine Messmethode zwar sachlich richtig ist, aber in der Praxis überhaupt keinen Einfluss darauf hat, wie man wirtschaftlich und klug an die Sache heran geht. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste