DLOADX und INT-R
|
16-04-2022, 13:59
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: DLOADX und INT-R
Kleiner Hinweis vornweg: Mit Wiegand-Lesern kann nicht zwischen kurzer und langer Kontaktierung unterschieden werden.
![]() Was man sich mit virtuellen Ausgängen aber basteln kann, wenn das Tür-Schloss-Relais als Meldelinie verdrahtet wird, und was imho durchaus auch ähnlich bedienerfreundlich ist wie mit kurz und lang dranhalten: 1x kurz dranhalten -> Unscharf 1x kurz dranhalten + innerhalb von bspw. 2 Sekunden nochmal kurz dranhalten -> Scharf (Mit reinen Lesern wie in deinem Fall ist das ne Option, mit Wiegand-Keypads aber nicht wirklich zweimal die PIN einzugeben.) Denn ein Leser, der bei kurzem Dranhalten des Chips zwischen scharf und unscharf wechselt ist ein Garant für Bedienungsfehler. (Bspw. weiß Person A nicht, dass Person B daheim ist und schaltet die Anlage versehntlich scharf statt unscharf.) Eine besonders schöne Lösung ist das aber eher nicht, ich würde dann tatsächlich eher Unscharf (und ggf. Zugang) per Wiegand-Leser und Scharfschaltung per Innenbedienteil und Verzögerung machen. Ansonsten zu deiner Frage: Das Ding wird auch nicht als INT-R identifiziert softwareseitig, sondern als CA-64 SR/DR (steht auch so in der Anleitung, wenn man sie lesen würde). Aber Anleitung lesen ist wohl schwerer als die Frage im Forum zu stellen. ![]() (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
DLOADX und INT-R - dirkm - 16-04-2022, 11:13
RE: DLOADX und INT-R - AaronK - 16-04-2022 13:59
RE: DLOADX und INT-R - dirkm - 16-04-2022, 19:30
RE: DLOADX und INT-R - AaronK - 17-04-2022, 18:50
RE: DLOADX und INT-R - dirkm - 18-04-2022, 06:37
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste