INT-KNX-2
|
14-02-2022, 08:08
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: INT-KNX-2
Zitat:Wenn ich einen "Veschlusskontakt" habe, dann weiss ich welche Fenster "verschlossen" sind und welche "nicht verschlossen" sind. (Punkt) Ob da das eine Fenster nun "nur gekippt" und das andere "ganz offen" ist, macht da keinen Unterschied ... nicht "verschlossen" = "auf" = "nicht scharfschalten" ... da bringt mir der "KippKontakt" keinen Mehrwert in der Anlage.Doch. Und zwar immer dann, wenn du wie im Privatbereich üblich die Anlage auch im internen Modus scharfschalten möchtest und dabei trotzdem ein Fenster auf Kipp haben willst. Was ja sogar versicherungstechnisch okay ist. Wenn das Fenster gekippt ist, willst du trotzdem, dass ein Einbruch detektiert wird. Stell dir vor du machst nachts ein Fenster auf Kipp und es bricht jemand drüber ein. Ist doch dämlich, wenn dann erst detektiert wird, wenn die Fallenüberwachung anschlägt. Oder wenn er im Schlafzimmer mit gekipptem Fenster einbricht, er ohne Alarmauslösung an dein Bett kommt. Zitat: weil diese mal einfach zusätzliche Kosten von mehreren tausend CHF auf den Plan gerufen hätten [...] sondern auch die zusätzlichen Leerrohre, Verteilerkästchen, Kabel einzuziehen und irgendwo aufzulegenWie viele Fenster habt ihr bitte? Selbst wenn ich die Zeit für das zusätzliche Kabel verlegen (was ich im Regelfall bauseits machen lasse) einrechne, kann ich mir keine mehreren tausend Euro / CHF vorstellen, weil außer direkt am Fenster werden die neuen Kabel ja parallel zu den Kabeln der regulären Magnetkontakte gelegt (wenn net sogar einfach ein Kabel mit mehr Adern genommen wird), was dahingehend nur marginal geringere Kosten bedeuten dürfte. Zitat:Und wenn es drum geht 20 oder 30 (oder mehr?) zusätzliche Kontakte via Alarmanlage in die Hausautomation zu bringen, dann ist das ja nicht nur mit einem zusätzlichen KNX-Modul erledigt, es braucht ja auch noch zusätzliche Eingangsmodule (entweder INT-E/INT-PP/INT-IORS ... hehe, die Dinger haben nur je 8 Eingänge, 30 Kontakte = 4 zusätzliche Module, weil wenn ich die Kipp-Information dann wieder gruppiere um Eingänge zu sparen, ist sie für die Automatisierung wieder nutzlos, denn dort will ich genau wissen, welches Fenster gekippt istDann nimmst du eben einen Magnetkontakt mit zwei gleichschaltenden Reedschaltern (nicht Fremdfeldüberwachung mit zwei Reedschaltern) und legst eine gruppierte Meldelinie an und nimmst den anderen Kontakt im selben Gehäuse für die Gebäudeautomatisierung. Problem gelöst. Hast reguläre Meldegruppen z.B. eine pro Raum für die EMA und kannst jedes Fenster einzeln an der Gebäudeautomatisierung auflegen. ![]() Zitat:Auch für die Versicherung gilt "ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster"Das stimmt aber auch nur begrenzt. Ein offenes Fenster oder gar eine offene Tür macht einen einfachen Diebstahl (bei Abwesenheit: einfacher Diebstahl nach grober Fahrlässigkeit) - ein gekipptes Fenster bei Abwesenheit macht aber einen Einbruchdiebstahl nach grober Fahrlässigkeit. Wie wir letzt in nem anderen Thread gelernt haben, ist einfacher Diebstahl oft nicht oder nur auf eine sehr begrenzte Summe versichert (bei mir z.B. 500 Euro). Aber die meisten Versicherer verzichten mittlerweile auf einen Ausschluss grober Fahrlässigkeit (irgendwer hat damit angefangen und damit die Kunden nicht abwandern haben die anderen nachgezogen). Also bei den meisten aktuellen Versicherungspolicen wirst du bei einer offenen Tür bei Anwesenheit ohne Raub weniger Geld bekommen (begrenzte Leistungssumme bei einfachem Diebstahl), als bei einem gekippten Fenster bei Abwesenheit (volle Leistungssumme bei Einbruchdiebstahl, sofern auf den Einwand grober Fahrlässigkeit vertraglich verzichtet wird). Aber unabhängig von der Frage, ob der Versicherer zahlen würde, sollte man schon aus eigenem Interesse nicht mit gekippten Fenstern das Haus verlassen, weil man ja wahrscheinlich keine Einbrüche haben will. ![]() (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
RE: INT-KNX-2 - efes - 13-02-2022, 20:38
RE: INT-KNX-2 - peteralarm - 13-02-2022, 21:15
RE: INT-KNX-2 - efes - 13-02-2022, 22:16
RE: INT-KNX-2 - peteralarm - 13-02-2022, 22:35
RE: INT-KNX-2 - efes - 14-02-2022, 07:43
RE: INT-KNX-2 - AaronK - 14-02-2022 08:08
RE: INT-KNX-2 - Animal - 14-02-2022, 08:47
RE: INT-KNX-2 - Osti11 - 14-02-2022, 10:08
RE: INT-KNX-2 - FrankAusNRW - 28-06-2022, 09:49
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste