Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XT2 Kompatibilität v. "BitronVideo" Szenarienschalter
18-03-2021, 10:48
Beitrag: #10
RE: XT2 Kompatibilität v. "BitronVideo" Szenarienschalter
Zitat:Also ich habe ja keine Ahnung, was hier manch einer für ein Problem mit "Smarthome" hat.
Ganz einfach: Eine strikte Trennung beider Gewerke erhöht enorm die Zuverlässigkeit der Gefahrenmeldetechnik, die u.U. nicht nur erhebliche Sachwerte, sondern auch Leben zu schützen hat. Und ein Problem mit Smarthome hab ich definitiv nicht, solange es klar getrennt ist. Auch der Weg EMA->Smarthome und eingeschränkt auch umgekehrt (Meldelinien -> Bspw. Tastenkombi an KNX*, Keine Scharf/Unscharf-Steuerung!) Smarthome->EMA ist für mich absolut okay.

Ich halte es sogar für okay bspw. über Schaltausgänge auf Impuls und Meldelinien (für die Statusanzeige) an einer EMA-Bedieneinheit bspw. Schaltmöglichkeiten für die Gebäudeautomatisierung inkl. Statusanzeige umzusetzen. Das sind Kernfunktionen einer EMA, keine komplexen Prozesse und so. Nur komplexere Vorgänge der Gebäudeautomatisierung haben für mich nix in einer EMA zu suchen und sorgen dafür, dass die EMA mehr können muss, als sie eigentlich müsste. Es wäre ja auch dämlich sich ein INT-TSI und neben dran noch ein Tablet für die Gebäuedautomatisierung zu hängen, wenn man beides über das INT-TSI umsetzen kann.

Zitat:Ein Sensor meldet ein Event, das wird zur Anlage übertragen und daraufhin verrichtet die Anlage, was sie soll. Wo ist denn der Unterschied, wenn statt eines Öffnungssensors ein Schalter gedrückt wird und stattdessen nicht die Sirene, sondern eine Lampe angesprochen wird?
Naja, die Verknüpfungen einer EMA/GMA sind deutlich komplexer als Schalter->Aktor - aber in anderer Form komplex als komplexe Steuerungen in der Gebäudeautomatisierung.

Zitat:Dass ein gellender Alarm losgeht, sobald die Panzerknackerbande bei mir im Haus steht, oder dass sie lieber gar keinen Einbruchsversuch unternehmen, weil sie drinnen Licht und Fernseher sehen und die Rollos bei Sonnenuntergang runtergefahren werden? Und letztere Funktionen automatisch beim Scharfschalten des Alarms automatisch ablaufen zu lassen, ist praktisch und aus den vorgenannten Gründen vor allem sehr sinnvoll!
Das alles sind Funktionen, die lassen sich über die Verknüpfung (in eine richtung) EMA -> Gebäudeautomatisierung problemlos umsetzen. Und das kann durchaus sinnvoll sein. Eine Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage ist trotzdem genau das: Eine MELDEanlage und somit eben reaktiv. Und das kann sie gut und das muss sie auch gut und zuverlässig können.

Zitat:Die Lupusec erinnert mich an die Fritzbox. Als einfaches Modem gestartet, ist sie heute in vielen Haushalten Dreh- und Angelpunkt der Kommunikationselektronik: Internet, Telefon, Datenserver, Fax, Anrufbeantworter.
Deine Telekommunikationssachen gehören aber nicht eh weitestgehend zusammen, sondern sind im Gegensatz zu einer Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage auch nicht dafür da, Sachwerte und Menschenleben zu schützen.

Zitat:Dass nun Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Verbauen von Einbruchmeldeanlagen verdienen, einem System, welches im Grunde durch jeden selbst einzurichten ist, ablehnend gegenüberstehen, ist menschlich total verständlich.
Bullshit. Deinem Argument nach müssten wir ja nur Lupusec Sch**** gegenüberstehen, aber sonst total für Smarthome+EMA in einem System sein. Sind wir ja nicht. Abgesehen davon: Ich stehe DIY-Systemen absolut ablehnend gegenüber. Aber nicht wegen der "fehlenden" Kunden - die meisten DIYler würden eh nie zum Errichter gehen und hätten dann halt keine EMA - sondern wegen der fehlerhaften Projektierung, massenhafter Falschalarme mit Außensignalgebern und der falschen Sicherheit, die es suggeriert. Oder schlimme Planungsfehler, die Menschenleben kosten könnten wie bspw. ne Terxon mit Rauchmeldern statt RauchWARNmeldern...

Wenn Leute wie @Martina H. ihre Anlage selber errichten, können sie das gerne tun. Hat zwar für meinen Geschmack ein sehr stark an VdS statt EN angelegtes Bild, wie eine Anlage auszusehen hat, aber von ihr würde ich mir auch eine Anlage bei mir einbauen lassen und hätte wenig Zweifel dran, dass sie (zumindest weitestgehend) fachgerecht ist.

Zitat:Für das Abschrecken / Vertreiben von "handelsüblichen" Einbrecherbanden reichen selbst zu installierende Lösungen in den aller-allermeisten Fällen vollkommen aus
Jain. Eine schlecht geplante EMA/GMA nützt einfach gar nix und produziert im Worst Case noch massig Falschalarme, wodurch Außensignalgeber völlig ihre Wirkung verlieren. Abschrecken tut eine Außensirene sicherlich, auch als leeres Gehäuse. Aber was ist bei nem Überfall? Welche DIY-Anlage ist darauf ausgelegt auch bei Überfallsituationen geeignete Auslösemöglichkeiten für einen stillen Alarm zu bieten?

Zitat:Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis
Mit der Einstellung... Na dann mach halt alles als Amateur selber, am besten auch deine Gasinstallation und die Arbeit deines Architekten und Statistikers. Dann schauen wir mal wodurch dein Haus einstürzt: Gasexplosion oder mangelnde Statik. xD

* hierbei ist natürlich an der uneingeschränkten Zuverlässigkeit zu zweifeln -> Als lauter Panikalarm oder Brandalarm (Nichtauslösung würde bemerkt werden, man kann ggf. noch ans nächste Bedienteil rennen/Notruf per Handy absetzen) halte ich das für eine tolerable Lösung, wenn man nicht in jedem Raum nen entsprechenden Taster will, als stiller Überfallalarm würde ich das nicht empfehlen! Sollte man mit entsprechenden Tastern leben können, würde ich das aber nie machen.

Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik

Aktuell: Technik und Planung bei www.plusalarm.de
- Hier privat unterwegs. -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: XT2 Kompatibilität v. "BitronVideo" Szenarienschalter - AaronK - 18-03-2021 10:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hardware unterschied LUPUSEC XT2 vs LUPUSEC XT2 Plus subven 0 3.696 13-04-2019 17:25
Letzter Beitrag: subven
  Projekt: 2 Kanal-Relais als Alternative zu Szenarienschalter und Lupus- Lichtschalter seagull 0 2.110 06-04-2019 11:13
Letzter Beitrag: seagull
  Habe ich eine XT2 oder XT2 Plus? defender110 6 6.471 08-01-2018 18:47
Letzter Beitrag: defender110
question Kompatibilität mit TRADFRI (IKEA)? TW_Stuttgart 1 3.892 03-11-2017 09:57
Letzter Beitrag: PeterF
  Szenarienschalter zoreg 2 3.037 03-08-2016 13:44
Letzter Beitrag: zoreg
  Upgrade von XT2 mit Dongle auf XT2 Plus iphonisto 6 6.625 21-07-2016 18:59
Letzter Beitrag: Blacky
  XT2 oder XT2 Plus MadAlarm 1 3.072 14-01-2016 22:08
Letzter Beitrag: WF-Sicherheit
  Lupusec XT2 PLUS vs. XT2 Emergency 13 13.826 13-12-2015 11:57
Letzter Beitrag: cubebiker28
  XT2 oder XT2 Plus loh67 5 6.815 12-12-2015 21:19
Letzter Beitrag: WF-Sicherheit



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste