|
Umstellung Raumthermostat Manuell auf Digitel mit Smart Home
|
|
15-01-2021, 14:41
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Umstellung Raumthermostat Manuell auf Digitel mit Smart Home
(02-01-2021 13:36)peteralarm schrieb: Ist es immer noch von Vorteil, wenn deine Alarmanlage nicht mehr funktioniert während du irgendwo im Urlaub bist? Und das nur, weil ein Smart Home Hersteller ein Firmwareupdate (auf welches du keinen Einfluss hast) macht und dadurch deine Alarmanlage sich aufhängt? Dazu gibt es hier im Forum genügend Themen, gerade im Zusammenhang mit Lupus. Da ist nicht Lupus direkt dran Schuld.Aus meiner Sicht sind sie aber dran Schuld. Generell und gerade wenn man Fremd-Integration betreibt, besteht zu 80% die Arbeit darin, Edgecases, Abwärts/Rückwärtskompatiblität und Fehler-, Ausfall- sowie Angriffs-Fälle abzudecken. Eben nicht davon ausgehen, dass die Schnittstelle so antwortet, wie man es mit Scheuklappen implementiert hat. Das ist der Fehler für so ein "Abkacken" und eben die Schuldfrage mE 100% geklärt. Bzgl der Frage mit Abfrage des Status der Fenstersensoren ob offen/geschlossen, JA, das geht mit der Lupusec über die Schnittstellen, die auch das Frontend selbst benutzt. Es geht alles, was die Browser-Oberfläche auch kann... Generell bei Fremdeinbindung mein Tipp: Bitte einen User nehmen, der nicht scharf/unscharf schalten kann - sowas generell nur über "sichere" Wege wie dem Pinpad. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



