Planung Alarmanlage EFH Freistehend
|
03-09-2020, 22:06
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: Planung Alarmanlage EFH Freistehend
(03-09-2020 21:39)5624 schrieb: Und da sich Gesetze bzw. im Nachhinein Gerichte immer auf den Stand der Technik beziehen, der durch eine Norm definiert wird, ... ...... und der Hausbesitzer haftet bei selbstgenutztem Wohneigentum vollumfänglich dafür. Auch für die jährliche Überprüfung! D.h. im schlimmsten Fall kann eine Versicherung zumindest teilweise eine Schadensregulierung verweigern und bei Personenschäden, schlimmstenfalls mit Todesfolge kann sogar ein mehrjähriger Aufenthalt auf Staatskosten möglich sein. Hierbei würde die Aussage eines Sachverständigen "Wenn der Rauchmelder zuverlässig funktioniert hätte, könnte die Person noch leben" genügen. Und glaube mir, auch nach einem Brand stellt der Sachverständige noch fest ob der Rauchwarnmelder der EN entsprochen hat oder nicht. Warum also über die Norm streiten? RWM sollten immer der gültigen EN entsprechen und nicht von Ali**** sein, weil die so schön billig sind. Und auch dem 5er Pack für 10€ mit 10 Jahresbatterie aus dem Baumarkt stehe ich äußerst skeptisch gegenüber! Rauchwarnmelder können Leben retten Aber nur, wenn diese auch zuverlässig funktionieren! Also wo ist der Grund hier ein paar € zu sparen? Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste