Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Inbetriebnahme MB12
12-11-2014, 22:58
Beitrag: #1
Inbetriebnahme MB12
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und auch neu mit dem Honeywell MB12 System unterwegs.

Ich habe eine MB12 mit diesen Optionen aufgebaut (verkabelt):
- IQ8Quad Rauchmelder an Bus-1
- SCM2000 Bewegungsmelder an Bus-2
- LCB Bedienteil innen neben der Tür
- Kompaktalamierung auf dem Dach
- WINFEM über RS232
Die ganze Anlage ist neu.

Ich habe die MB12 laufen, mit WINFEM verbunden und kann nach Suche von Busteilnermern in der WINFEM auch alle Bewegungsmelder, Rauchmelder und das Bedienpanel sehen.
Bis hierhin ist alles prima - Kabel alle richtig angeschlossen und BUS funktioniert tadellos Big Grin

Jetzt möchte ich die Anlage richtig konfigurieren und vor allem mal scharf schalten.
Und da stehe ich gerade vor einer Wand und komm nicht drauf wo mein Denkfehler ist Huh

Das Problem scheinen alte (aus den ersten Installationsschritten) oder immer noch gültige Alarmmeldungen zu sein. Und diese Meldungen kann ich leider nicht löschen. Das habe ich versucht:
o Programmier DIP auf dem MB12 Mainboard ist OFF
o Ich nutze das virtuelle Bedienteil über RS232 und WINFEM
o Ich gebe den 6 stelligen Code ein: 123456
o Ich rufe Funktion 400 „Meldergr Überw löschen“ auf
o Das virtuelle Bedienteil zeigt „B01/00 Alarme nicht löschbar“

Was kann der Grund dafür sein?
Soweit ich sie gefunden habe sollten die Meldungen als löschbar konfiguriert sein: Signale / Sabotage / löschbar und alle Meldergruppen löschbar.

Ich habe den Eindruck, dass der Zugriff auf Ebene 3 ober den 6 stelligen Code auch nicht geht. Oder ich habe nicht recht verstanden, wie ich zur Ebene 3 komme. Ich finde auch bei dem Code 123456 immer nur Ebene 4 und 5.
Kann es sein, dass der Code 123456 nicht funktioniert? Hat jemand eine Idee?

Lassen sich eigentlich die Alarmmeldungen auch über WINFEM direkt löschen, oder geht das nur über das Bedienteil?

Ich habe noch ein paar weitere Fragen, aber zunächst würde ich die Anlage in der Basiskonfiguration überhaupt mal scharf schalten können.

Freue mich schon auf eure Hinweise!
D.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
13-11-2014, 23:57
Beitrag: #2
RE: Inbetriebnahme MB12
Alarme können nicht gelöscht werden, wenn diese sofort wieder auftauchen.

Meld dich mal am Bedienteil mit 123456 an, mit E quittieren, dann drückst du A und mit Pfeil nach oben kannst du dir die anstehenden Alarme und Meldepunkte anschauen.

Die Funktionen 100/200/300 erreichst du, indem du dich mit einem der Bedienteilcodes anmeldest und die Taste F drückst. 400/500 erreicht man nur über die Revisionstaste.

WINFEM ist nur zur Parametrierung, die allgemeine Bedienung erfolgt nur über das Bedienteil. Das Bedienteil in WINFEM ist aber identisch zum regulären Bedienteil.

Achte beim ersten Scharfschalten darauf, dass du auch eine Möglichkeit zur Unscharfschaltung hast. Bin selbst schon drauf reingefallen. Grundsätzlich wird auch das Bedienteil bei extern scharf gesperrt, also keine Möglichkeit, wenn du es nicht vorher freigibst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
15-11-2014, 17:13
Beitrag: #3
RE: Inbetriebnahme MB12
Hallo Kabelbaum,
bei den MB Zentralen sind grundsätzlich nur Sabotagealarme nicht löschbar, wenn du

-sie nicht zum löschen freigegeben hast, oder
-die entsprechende Meldergruppe keine 12k hat.

Darum die Fragen:
-Wie sieht deine Konfiguration aus?
-Hast du alle nicht benötigten Analogeingänge mit 12k abgeschlossen? Speziell die MG, die in der Standardkonfig als Sabotage bzw. Überfall MG programmirt sind?
-Blockschlossanschluss auf der Anschlusskarte nachgebildet oder in der Programmierung auf HB 0 gesetzt?

Gruss
Karsten


______________________________________________________________________
Kacke dampft nur, solange sie heiss ist
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  MB-Secure Programmierung Neu Inbetriebnahme stefen214 2 2.283 19-01-2024 06:49
Letzter Beitrag: MartinH
  561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme Rexflexxon14kp 35 9.277 18-11-2023 20:29
Letzter Beitrag: Rexflexxon14kp
  Honeywell MB12 mit DS6700: kein Sprachanruf mehr TimB83 13 5.448 16-05-2023 20:22
Letzter Beitrag: Ollik
  MB12 Klassik Alarmanlage LCD mit Ein/Austrittszeit Techniker 2 2.470 11-12-2021 16:58
Letzter Beitrag: Techniker
  Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen? TimB83 3 7.478 18-08-2016 23:04
Letzter Beitrag: Loenne
  Inbetriebnahme Siemens TC35 Modul an DS7700 in MB24 Kingpin 5 7.446 21-12-2015 21:24
Letzter Beitrag: Kingpin
  Frage zur MB12 oder größer blessi 1 3.510 19-06-2014 20:08
Letzter Beitrag: Amilo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste