Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
11-10-2024, 18:14
Beitrag: #1
Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Hallo,
ich konnte vor 2 Wochen auf meine XT2+ über die App per Fernzugriff nicht mehr zugreifen. Bisher (ca. 7 Jahre) war das problemlos möglich.
Auch über eine VPN-Verbindung war kein Zugriff mehr möglich. Die Anlage schien aber weiter von den Sensoren Meldungen zu erhalten (piepen beim Öffnen eines Fensters).

Da mein Sohn zuhause war habe ich ihn gebeten die Anlage vom Netz, Versorgungsspannung und Pufferbatterie zu trennen. Beim Wiederanschluss erfolgte ein Neustart, allerding immer noch kein Zugriff möglich weder Fernzugriff wie auch lokal.

Wieder zuhause angekommen habe ich die im Router FB 7590 vergebenen IP-Adressen überprüft, keine Doppelbelegung. Zur Sicherheit einen PC und die Anlage an einen separaten Router angeschlossen, die Anlage mehrmals neu gestartet. Auch dort keine Verbindung möglich.

Allerdings habe ich dann bemerkt, dass ich beim Neustart direkt nach dem Piep die Anlage lokal erreichen konnte, allerdings nur für ca. 10 Sekunden. Danach war wieder keine Verbindung möglich.
Ich habe die Anlage daraufhin mit dem Taster an der Rückseite in den Werkszustand zurückgesetzt.

Auch hier konnte ich die Anlage direkt nach dem Piep lokal erreichen. Allerdings konnte der Einrichtungsassistent nicht erfolgreich beendet werden. Keine Reaktion von Seiten der Anlage.

Service von Lupus kontaktiert. Deren Aussage nach der Fehlerbeschreibung: Elektronik defekt.

Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen eine neue XT2+ Anlage bestellt.
Allerdings muss die neue Anlage händisch neu eingerichtet werden. Ein Backup aus der alten XT2+ könne nicht verwendet werden, da sich lt. Lupus-Service die Hardware verändert hat.

Ich habe dann weiter versucht die Anlage wiederzubeleben. Und tatsächlich ist es mir gelungen nach mehreren Neustarts den Einrichtungsassistenten zu bewegen die Firmware herunterzuladen und in die Anlage zu übertragen. (alte und neu heruntergeladene 0.0.3.6N)

Nach einem Neustart war die Anlage wieder erreichbar (sogar unter der alten IP!). Nach dem zurückschreiben des letzten Backups läuft sie nun wieder.
Das einzige Problem das noch sporadisch auftritt ist ein Neustart beim Fernzugriff über die App.

Kann hierzu jemand etwas über ein ähnliches Verhalten berichten?

Vertrauenswürdig ist das Ganze also nicht. Ich werde wohl die neue Anlage mühselig händisch, jetzt allerdings hoffentlich per Kopieren und Einfügen, konfigurieren müssen.

Hierzu meine Frage. Kann man die Sensoren in der neuen Anlage manuell hinzufügen und erst später in der alten entfernen oder diese abschalten?

Ich befürchte, dass beim Entfernen der Sensoren in der alten Anlage auch die zugehörigen Regeln gelöscht werden. Dann war es das mit Kopieren und Einfügen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-10-2024, 18:29
Beitrag: #2
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Moin, hatte bei Umstellung von der XT3 auf die XT4 auch das Problem, dass die XT4 völlig neu aufgebaut werden musste. Sicherheit gab mir, dass ich für jede Regel sowieso eine Dokumentation angelegt hatte, in der Sinn und Zweck der Regel sowie die einzelnen Bedingungen, Aktionen etc. dargestellt und begründet wurden.
Wenn ich das richtig erinnere wurden die Sensoren, die ich in der XT4 angelernt hatte, in der XT3 dann nicht mehr gefunden. Sie verschwanden dann dort nicht, wurden aber mit "Sensorausfall" oder so ähnlich gemeldet. Irgendwann wurde die Liste der Sensorausfälle dann so lang und nervig, dass ich die Sensoren Zug um Zug in der XT3 freiwillig gelöscht habe.
Die Hausautomationsregeln blieben bestehen. Auch hier meine ich zu erinnern, dass nach dem Löschen der Sensoren und Öffnen des Hausautomationsmenues, die Sensoren noch zu lesen waren. Hat man dann aber die Regel geöffnet, verschwanden die Sesoren und irgendwas mit "Sensor nicht vorhanden" stand dann dort.
Ich rate dir also, jede Regel zunächst zu dokumetieren. Das hilft auch, wenn du nach Jahren einiges vergessen hast und etwas ändern willst.
Zudem rate ich dir, die Gelegenheit der Neubetankung zu nutzen die Sensoren wieder in einer sinnvolle Reihung z.B. nach Zimmern anzulernen. Bei mir war die ursprüngliche Ordnung irgendwann verloren gegangen, weil immer mehr Sensoren und Aktoren hinzuwuchsen und in der ursprünglichen Ordnungsstruktur kein Platz mehr war.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2024, 00:49
Beitrag: #3
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
@seagull
Besten Dank für deine Infos. Ich konnte mich zum Glück gleichzeitig in die alte Anlage einloggen und so die Einstellungen in die neue einpflegen.

Ich habe dann mal mit der Neueinrichtung angefangen und kann folgendes berichten:
Die Sensoren können in der neuen Anlage angelernt werden ohne sie in der alten zuvor zu löschen.

Ein manuelles hinzufügen scheitert beim Tag Reader der dann als Keypad eingetragen wird, Glasbruchsensor wird als Türkontakt eingetragen sowie beim Drahtlosen Sensoreingang der dann als Türkontakt eingetragen wird.

Türkontakte und Bewegungsmelder werden richtig eingetragen.

Es ist also sinnvoll alle Sensoren wie in der Betriebsanleitung einzupflegen.

Die ca.70 Hausautomationsregeln (ich steuere damit über Action-URL z.B. einen Raspberry Pi der mir beim Scharfschalten ansagt welche Fenster/Türen noch auf sind sowie 433MHz Funkschaltrelais).

Gruppen und Profile hatte ich schon bei der alten Anlage entsprechend sortiert und durch Screenshots dokumentiert, konnte diese aber dann teilweise durch Kopieren und Einfügen in die neue Anlage einpflegen (werde ich noch als Text in ein Datenfile speichern).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2024, 14:59
Beitrag: #4
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
@wipu52 ich wollte gerade mein aktuelles Problem an das Forum herantragen und finde deinen Beitrag. Dann klinke ich mich mal hier ein und hoffe auf Lösungen.

Ich hatte vor kurzem das Problem dass bei meiner XT2+ (Alter ebenfalls 7 Jahre) seit dem letzten FirmwareUpdate (welches ich abwesenheitsbedingt erst vor einer Woche ausführen konnte) plötzlich Probleme auftraten. Diese äußerten sich in unerwünschten Reports am Smartphone. Dieses Phänomen konnte mit Unterstützung der Lupus-Hotline behoben werden. Grund war eindeutig auch laut Lupus das letzte Firmware-Update.
Hatte ich gehofft damit wieder alles im Griff zu haben wurde ich aber eines besseren belehrt. Seit 3 Tagen macht die Anlage immer wieder selbstätig Neustarts und vergißt dabei auch noch dass sie eigentlich eine XT2+ ist. Nach dem Neustart ist sie via Fernabfrage nicht mehr ansprechbar. Lediglich über das Web-Interface vom PC kann ich noch darauf zugreifen. Dort sieht man dass die meisten Melder als "ohne Verbindung" hinterlegt sind und dass plötzlich XT1 dort steht. Ich habe dann einen Neustart via Software ausgelöst. Danach war sie plötzlich wieder eine XT2. Leider nicht lange. Einen Tag später das gleiche Spiel wieder von vorne.
Auch wenn ich jetzt vielleicht mutmaße, aber für mich sieht das ganze nicht unbedingt nach Zufall und gleichzeitig defekten Anlagen aus - ausser die Anlage wurde nur auf eine Lebenszeit von den berühmten 7 Jahren programmiert - aber einen Zusammenhang mit dem letzten Update halte ich auch nicht für ganz unwahrscheinlich. Werde morgen den Support dazu befragen. Mal sehen was denen einfällt.

Gruß Franz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2024, 17:09
Beitrag: #5
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Dann bin ich mal gespannt was sich daraus ergibt.

Ich habe die neue Anlage inzwischen in Betrieb. Keine Neustarts oder andere Probleme (ganz doll auf Holz klopfend).

Die alte Anlage teste ich auch noch weiter. Bisher weiter sporadische Neustarts und Verlust der lokalen Netzwerkverbindung.

Ich werde als nächstes Mal eine alte Firmware (3.5K) und das dazugehörige Backup aufspielen, mal sehen was dann passiert. Kann ja sein, dass diese Firmware weniger Speicherplatz benötigt und eine evtl. defekte Zelle nicht beschrieben wird. Ich hatte sowas schonmal vor langer Zeit bei einem BIOS-Flashspeicher. Ich berichte dann mal wie es ausgegangen ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2024, 19:45
Beitrag: #6
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
So die alte Firmware ist in der Anlage, hat ein wenig gedauert da ich im Netzwerk einiges geändert hatte und durch das zurückspielen des alten Backups auch die alten Netzwerkeinstellungen hergestellt wurden. Bin mal gespannt ob die Probleme wieder auftreten.

Die letzte Firmware die ich mir heruntergeladen hatte war die HPGW_G_lu-0.0.3.5K, Backups der Anlage habe ich noch von der HPGW_G_lu-0.0.3.6R.
Allerdings habe ich es versäumt die Firmware herunterzuladen und zu sicher.

Hat hier evtl. jemand die Firmwareversion HPGW_G_lu-0.0.3.6R die er mir zur Verfügung stellen kann?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-10-2024, 20:08
Beitrag: #7
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Die habe ich, darf sie aber nicht raus geben. Ich hatte vor vier Wochen einen Anruf von Lupus, wo die sich beschwerten, was ich hier teilweise im Forum veranstalte.

Ich hatte von Lupus übrigens noch nie einen Anruf, wenn ich hier den TE's eine Lupus empfohlen habe und dann die Rückmeldung kam, dass die sich diese dann auch gekauft haben Angry
Nun denn, ein Händler weniger, wen juckt es.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2024, 11:43
Beitrag: #8
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Hallo,
ich habe inzwischen neue Erkenntnisse gesammelt.

1. Die alte Firmware hat innerhalb 24h soweit ich feststellen konnte keine Fehler verursacht.

2. Daraufhin habe ich die Anlage auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Firmware 0.0.3.6N installiert.
Die Konfiguration habe ich NICHT aus einem Backup eingespielt, sondern händisch neu eingepflegt und
bisher innerhalb 9h keine Probleme mehr festgestellt.

Ich meine mich erinnern zu können, dass bei den ersten Firmwareupdates einmal ähnliches aufgetreten ist und der Service damals auch geraten hat die Anlage händisch neu einzurichten.

Ich melde mich falls es neue Erkenntnisse gibt.

Fazit: Wohl dem der eine ordentliche Dokumentation erstellt hat.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2024, 16:40
Beitrag: #9
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
@Wipu52
Habe heute gleich in der Früh mit dem Support telefoniert. Dort sei das Problem nicht bekannt gewesen aber ich habe dann doch eine ältere Vorgänger FW-Version aus 2022 zum ausprobieren bekommen. Habe diese dann gleich am Vormittag aufgespielt und bis jetzt noch keinerlei Ausfälle. Hoffe es bleibt so Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2024, 19:42
Beitrag: #10
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
@FranzX1
Ich drück dir die Daumen dass es so bleibt. Blöd sind dann nur immer die Auforderungen zum Updaten.

Bei mit läuft die alte Anlage mit der neusten Firmware bisher auch störungsfrei.

Ist nur merkwürdig, dass beim Firmwareupdate üners I-Net, das die Anlage selbst gemeldet
und durchgeführt hat solch gravierende Fehler auftreten und wir die einzigen sind bei denen das passiert ist.

Ich stelle mir gerade vor nach einem Update von Windows oder Linux sind alle
Anwendungen nicht mehr lauffähig und ich muss das gesamte System
neu aufsetzen da die Backups auch ein nicht Lauffähiges System hervorrufen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2024, 21:56
Beitrag: #11
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
@wipu52
Danke, das wünsch ich dir auch Wink

Die Update-Aufforderungen sind zwar lästig aber solange es nur das ist zum Aushalten. Und vielleicht verusuche ich ja in den nächsten Wochen nochmal die 3N. Bzw. wird es ja irgendwann die nächste FW geben. Vlt. läuft dort ja auch wieder alles so wie es soll.

Weiß nicht ob wir die einzigen sind. Da gibt es z.B. einen Eintrag ein wenig davor "XT2 Plus wird irgendwann eine XT1 Plus", ausserdem werden nicht alle updaten oder hier im Form nach Lösungen suchen. Ich glaubeja auch nicht dass die FW 6N grundsätzlich schlecht oder fehlerhaft ist, aber vielleicht hat sie in Kombination mit gewissen Komponenten oder Bauteilen der Elektronik (laienhaft gedacht) das Problem verursacht.
Ich hoffe jedenfalls das es eine solche Erklärung gibt und die Anlage keinen Fehler hat. Hoffen darf man ja WinkSmile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-11-2024, 21:54
Beitrag: #12
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Leider hat die Freude über die Wiederbelebung der XT2+ nur 2 Wochen angehalten.
Ich habe 2 Anweisungen für die Automatisierung hinzugefügt (es waren dann insgesamt ca. 50 Aktion URL Anweisungen).

Kurz darauf hat dann die Reaktion (Türklingeln) auf das Öffnen eines Türkontakts ca. 10 Sekunden mit einer Pause von ca. 3 Sekunden auf sich warten lassen.
Von da ab war dann auch wieder kein Netzwerkzugriff, außer kurz nach einem Rebooten für einige Sekunden, mehr möglich.

Ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen endete im totalen Kontrollverlust. Alle drei LED sind dauerhaft an und es erfolgte keine Reaktion beim erneuten Rücksetzversuch.

Habe mir jetzt eine XT2 plus MAX mit LTE zugelegt. Diese kann jetzt 200 Automatisierungsbefehle und ist gefühlt erheblich schneller.

Dort ist ja auch neuere Hardware verwendet worden. Bei der alten Anlage war übrigens ein MPC89X515AF Prozessor (ein 8051 Derivat), der mit ca. 15MHz getaktet wurde, verbaut.

Es wäre einmal interessant wieviel ähnliche Probleme nach dem Update auf die Firmware xt2plus_lu-0.0.3.6N aufgetreten sind. Kaufdatum 2017, Hardwareversion 1.0.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06-11-2024, 22:52
Beitrag: #13
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Alle drei LED leuchten bedeutet fast immer Hirntot. Genau so ein Teil habe ich hier seit ein paar Wochen rumliegen und schon im Forum angefragt ob sich jemand zutraut an der Platine zu löten. Leider erfolglos.
Was ist denn eine XT2+ Max Huh
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-11-2024, 00:57
Beitrag: #14
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
@Profi
Das ist die neuere Version der XT2+ wird seit 2021 gebaut und hat andere Hardware. Die Typenbezeichnung ist gleich geblieben, nur die Firmware ist eine andere (HPGW-MAX_lu-0.0.3.6N_upg.bin). Daher die Bezeichnung von mir.
Neuerungen: SMS über LTE (4G), kein GSM (2G), 200 Automatisierungsbefehle statt 100 und es ist anscheinend ein leistungsstärkerer Prozessor verbaut.
Habe das Teil wg. Garantie noch nicht geöffnet.

Was willst du denn an der Platine löten? Erkennt man irgendwo sichtbar einen Schaden?
Bei meiner Anlage ist wohl der Prozessor in den Silikonhimmel aufgestiegen.
Diesen auszutauschen dürfte wohl etwas schwierig werden, da der Prozessor der älteren Version einen 63k Flash-Speicher für das Betriebssystem (Firmware) hat. In diesem kann man über ein Fuktionsregister in einem 1-4k Bereich "vor" dem Einbau, für das spätere Flashen im System über die serielle Schnittstelle, das hierfür benötigte Programm ablegen.
Sollte das bei dem vorhandenen Prozessor der Fall sein könnte man versuchen über die serielle Schnittstelle eine Verbindung herzustellen.
Zumindest sind an J2 GND TXD +3,3V herausgeführt RXD sollte auch dort sein, ich konnte aber noch keine direkte Verbindung zu entspr. Pin (5) am Prozessor finden.
Aber selbst wenn man den Prozessor über ISP flashen könnte hilft das nicht viel weiter, da die Firmware in der Datei nur in gepackter Form vorliegt und nicht als HEX-File. Somit ist sie (zumindest für mich) nicht direkt in den Prozessor flashbar.
Die Daten aus einem noch intakten Prozessor auslesen wird wohl auch nicht funktionieren, da der aller Wahrscheinlichkeit nach durch setzen eines Bits dagegen geschützt ist.
Es wäre also nur sinnvoll den Prozessor auszutauschen wenn man einen schon fertigen Prozessor mit Firmware bekommen könnte und den wirst du wohl von Lupus nicht erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-11-2024, 10:40
Beitrag: #15
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Bei meiner ist es ein Überspannungsschaden.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-11-2024, 23:26
Beitrag: #16
RE: Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten
Der Hauptprozessor ist übrigens unter dem Abschirmgehäuse zu finden. Näheres hierzu auf der folgenden Web-Seite:
https://wiki.elvis.science/index.php?tit...cs_devices
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  LUPUS App Fernzugriff XT2Plus Zentrale Benny1893 10 7.401 11-12-2023 10:57
Letzter Beitrag: peteralarm
  Zweite Alarmanlage parallel einrichten Flugelche 13 5.955 16-03-2022 17:00
Letzter Beitrag: Gemini
sad Lupus XT2+ knackt und startet sich unregelnmäßig neu Golfsierra 9 4.199 18-11-2021 14:15
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Neue Fritzbox 7590, kein Fernzugriff mehr Patrick51 4 6.526 12-07-2021 08:56
Letzter Beitrag: AndreasH
  Kein Fernzugriff mehr denver 1 5.293 02-02-2021 22:21
Letzter Beitrag: AndreasH
  Kammera einrichten LE969 Alarmknopf 0 1.241 30-12-2020 16:30
Letzter Beitrag: Alarmknopf
  XT2Plus Funksteckdose einrichten hobbywinzer 3 3.104 19-10-2020 05:59
Letzter Beitrag: shortyHonk
  XT 2 Plus anmelden/ einrichten Mark R. 21 11.965 16-10-2020 14:43
Letzter Beitrag: bastelheini
  Dauerhafte Statusanzeige - Jetzt neu mit ESP8266 Fraggle 52 35.840 25-04-2020 16:56
Letzter Beitrag: Rudi Ratlos
  XT2 Dualwaybewegungsmelder lösen immer wieder sporadisch aus. por930 16 11.573 28-11-2019 17:11
Letzter Beitrag: peteralarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste