FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt
|
15-01-2019, 09:06
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt
Hallo Marianne,
vielen Dank für Deine Antwort! Genauso hatte ich es auch aus der Anleitung entnommen. Wenn ich jetzt den Ausgangsmodus "Verriegelung aktiv" auswähle und die Melder wie von Dir beschrieben konfiguriere (Öffnungsmelder "Ein/Ausgang", Riegelschaltkontakt "Verriegelung aktiv"), dann ist bei mir vor dem Scharfschalten der Riegelkontakt (ein NO) offen - so wird es auch von der Alarmanlage angezeigt. Starte ich nun über die Alarmanlage die Scharfschaltung, dann piept die Zentrale 3x kurz und gibt dann einen Dauerton wieder. Während ich die Tür öffne, piept sie dann wieder im Sekundentakt, bis sie wieder geschlossen ist - dann gibt sie wieder einen Dauerton von sich, auch wenn ich den Riegelschaltkontakt schließe...und zwar unendlich lang, bis ich die Scharfschaltsequenz abbreche. Wenn ich nun in dieser Konfiguration den Riegelschaltkontakt geschlossen habe (also Tür ist verschlossen, der Öffnungsmelder ebenfalls - ich habe mich quasi eingeschlossen) und dann die Scharfschaltung starte, den Riegelschaltkontakt einmal öffne, die Tür Auf- und Zumache und den Riegelschaltkontakt wieder schließe, dann schaltet sich die Alarmanlage scharf. Genau aus diesem Verhalten habe ich nun gefolgert, dass in dieser Konfiguration vor einem Scharfschalten der Riegelkontakt geschlossen sein muss - also entgegen der Installationsanleitung ein NC-Kontakt verbaut sein muss. In der Installationsanleitung steht auf Seite 58, dass der Zone "Verriegelung aktiv" die Eigenschaft "Invertiert" zugewiesen werden kann - diesen Punkt gibt es definitiv nicht in der Konfiguration! Auch steht dort "Der Zonentyp wird typischerweise für einen Schalter (NO) verwendet". Jetzt habe ich offensichtlich nur die Option, den Kontakt von NO auf NC umzubauen. Schlussendlich habe ich das ganze noch einmal gezielt simuliert und tatsächlich scheint ein NC als Riegelschaltkontakt die Lösung zu sein. Dann funktioniert sogar eine interne Scharfschaltung - jedoch ist dabei der Riegelschaltkontakt ohne Funktion (er wird bei intern nicht abgefragt). Jetzt die alles entscheidende Frage, ob ich hier etwas übersehen oder falsch gemacht habe, oder ABUS in seiner Firmware und zugehöriger Beschreibung tatsächlich Fehler hat (Probleme NO/NC und fehlender Ausgangsmodus "Aktivieren des Teilbereichs")... Secvest Touch FUAA50100 FUAA50600 Version v3.01.17 |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - rocconny - 14-01-2019, 09:42
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - Marianne Sommer - 14-01-2019, 15:26
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - rocconny - 15-01-2019 09:06
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - Marianne Sommer - 15-01-2019, 09:40
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - rocconny - 15-01-2019, 22:25
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - Mr.Sintony - 16-01-2019, 06:32
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - Marianne Sommer - 16-01-2019, 07:28
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - rocconny - 17-01-2019, 07:56
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - Marianne Sommer - 17-01-2019, 20:41
RE: FUAA50600 - Scharfschaltung über Riegelschaltkontakt - Mr.Sintony - 19-01-2019, 22:25
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste