Anlage vorrüsten in EFH Neubau
|
24-03-2013, 12:36
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau
Nicht mit dem Handy, sondern mit dem Pad. Diese elende Rechtschreibkorrektur!!!! Interpretiert Wörter leider immer etwas anders
![]() Danke erst mal für Deine Erklärungen. Ich dacht, die Kontakte sind offen und werden geschlossen, sobald ein Fenster geöffnet wird. Dann würde eine Reihenschaltung sinnlos sein, da erst alle Fenster offen sein müssten, um ein Signal zu haben ![]() Die Bus - Anlagen fallen schon wegen des Preises raus. Ist ähnlich wie die Bussysteme bei der Elektroinstallation: nette Spielerei, aber sauteuer - für mich steht der Mehrwert in keinem Verhältnis zum Nutzen. Zu den Kabeln: wenn ich es richtig entnommen habe, reichen 2adrige Litzen für die Kontakte. Ich hatte irgendwo Alarmleitungen mir 4 oder 6 Adern gesehen.... Ich denke mal, zur Bedieneinheit kommen mehradrige Leitungen, aber wie sieht's mit Meldern aus? Was für Kabel verlegt man da? Wo in den Leitungen werden die Wiederstände eingebaut - Brauch ich da pro Raum eine UP-Dose oder Verteilung zum Klemmen? Wenn ja, wo sollte diese in einem Raum mit 2 Fenstern sitzen - links, rechts oder zwischen den Fenstern? Zu den Kontakten: Empfohlen wurden zertifizierte. Diese kosten um die 10€ je Stück. Ist dies wirklich notwendig oder tun es auch "bessere" aus dem Elektronikshop? Wie wertet die Anlage eigentlich ein abgekipptes Fenster? Wird dieser Kontakt umgangen oder sofort als Störung gewertet? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn ich an den Sommer denke. Melder: da wir ja einen Hund haben, fallen Bewegunsmelder ja schon mal aus. Ich habe allerdings überlegt, ob ich im Keller (mit Aussentür) welche installiere. Macht dies Sinn, da je Türen und Fenster schon mit Kontakten abgesichert sind? Um die Bewegundgsmelder auszulösen müsste der Potenzielle Einbrecher ja erst mal eine Tür der Fenster öffnen.... Im Wohnzimmer habe 2 große Festverglaste Fenster Mit VSG, die sich nicht öffnen lassen. Sollten dort Glasbruchsensoren angebracht werden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Einbrecher eine 5 qm Scheibe einhaut um ins Haus zu kommen...zumal diese Fenster von außen sehr gut einsehbar sind. Wie werden diese Glasbruchmelder positioniert? Gibt's die auch als UP Variante? Was passiert, wenn die Anlage scharf ist, und der Hund eine Vase oder Glas umwirft? Löst dies einen Alarm aus? Scharfschaltung: kann ich die Anlage nun mit der Öffnungseinrichtung der Haustür koppeln? Wir bauen ein Schloss ein, dass automatisch verriegelt, sobald die Tür zu ist, von innen normal über die Klinke geöffnet wird und von außen über Codetastatur, Transponder oder Fingerprint geöffnet werden kann. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Anlage vorrüsten in EFH Neubau - aolbernd - 22-03-2013, 21:44
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - Alarmservice-Hamburg - 22-03-2013, 22:06
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - aolbernd - 23-03-2013, 20:42
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - Alarmservice-Hamburg - 23-03-2013, 22:47
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - aolbernd - 23-03-2013, 23:40
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - Ollik - 24-03-2013, 02:15
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - aolbernd - 24-03-2013 12:36
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - Ollik - 24-03-2013, 14:28
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - aolbernd - 25-03-2013, 15:32
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste