Alarmanlage für Einfamilienhaus - Welcher Hersteller + besondere Anforderungen
|
18-06-2018, 17:13
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Einfamilienhaus - Welcher Hersteller + besondere Anforderungen
Nein, das soll kein Werbetext sein. Ich bekommen nix von Daitem und verdiene meine Brötchen außerhalb der Sicherheitsbranche. Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht! Ich stand nur auch vor der Wahl und habe mir einige Gedanken gemacht. Wie man so hört, laufen die Lupus Teile auch und ich denke, gerade ein Fachmann kann, wenn er/man die Schwachstellen/Fallstricke/etc kennt, Lösungen finden da trotzdem was annehmbares draus zu zaubern. Der Preisunterschied ist ja eben auch nicht ohne. Meine Oasis hat auch erfolgreich einen Bruch verhindert und lief auch. Aber halt nicht ganz so smooth. Einmal das Problem mit der alten Firmware des GSM-Moduls mit Ausfall der Kommunikation, dann am Anfang der Melder der die Verbindung zur Zentrale verloren hat, das wohl bekannte Problem, dass teilweise die Routinemeldungen an die NSL nicht rausgegangen sind, unregelmäßig aber immer wieder das Problem "Fehler Komponente: Innensirene", das ebenfalls bekannt ist bei dem Typ und halt das träge Bedienteil, dass anfangs hin und wieder mal zu einem Fehlalarm geführt hat. Manche werden sich an so "Kleinigkeiten" nicht stören, aber bei mir war halt nicht so das richtige Vertrauen in die Anlage entstanden.
Die Lupus habe ich noch nie in den Fingern gehabt, deswegen ist es evtl. auch unfair die zu bewerten. Aber gerade für DIY ist mir da definitiv zu viel Smarthome-Bastelwastel-Risiko vorhanden. Da bastelt man hier und dann da und dann testet man dies und dann das und am Ende hat man dann irgendwie vergessen die Benachrichtigung oder Sirene wieder einzuschalten. Ich finde eine EMA gehört einmal angedübelt und dann soll sie laufen, laufen, laufen. Da finde ich die Tyxal+ schon besser gelöst, weil Smarthome und EMA verknüpft aber programmiertechnisch getrennt sind. Darüber hinaus auch EU-Produkt, 10 Jahre Batterielaufzeit, 5 Jahre Garantie, Klartextbedienteil, Programmierung über Bedienteil und zwei Frequenztechnik... Ich weiß nicht, so richtig kann ich mich halt mit der Lupus nicht anfreunden... Ist aber nur meine persönliche Meinung... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste