Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nuki und Philips Hue verwenden
10-04-2018, 12:16
Beitrag: #23
RE: Nuki und Philips Hue verwenden
Gibt es irgendjemanden hier im Forum, der Nuki nutzt?

Es will bei mir einfach nicht funktionieren und sowohl Nuki als auch Lupusec weisen die Schuld von sich.

Ich habe bei den Action URLs die korrekten URLs hinterlegt. Diese funktionieren auch, wenn ich sie im Browser aufrufe. Gebe ich sie hingegen als Action URL in der Alarmanlage an, funktionieren sie nur sporadisch. Oftmals bekomme ich folgende Fehlermeldung im System-Log der Alarmanlage:

10.04.2018 07:21:52 3 30 Fehler Benutzer http://192.168.XXX.YYY/lockAction?nukiId...B&noWait=1
10.04.2018 07:21:52 3 13 Fehler HTTP Client 192.168.XXX.YYY

X,Y,A und B habe ich zur Anonymisierung nachträglich eingesetzt.

Wie man sieht, hab ich es auch schon mit dem noWait-Parameter versucht, macht jedoch auch keinen Unterschied.

In ca. 2 von 10 Fällen funktioneren exakt die gleichen Action URLs. Beim nächsten mal - ohne irgendetwas zu ändern - wieder nicht.

Leider ist die Fehlerausgabe auch völlig unbrauchbar. Eine detailliertere gibt es laut Lupus leider nicht.

Wenn es dann endlich mal funktioniert, ist es aber auch manchmal so, dass es zeitlich ziemlich versetzt ist. Sprich das SmartLock reagiert dann erst nach 10-15 Sekunden.

Ich habe hier daher die Nuki Bridge API in Verdacht, dass die nach einer Zeit X in einen Energiesparmodus fällt und einfach ewig benötigt um aufzuwachen und die Alarmanlage daher auch mit einem Timeout abbricht oder gar vorher vielleicht erstmal einen ping macht und da der schon fehlschlägt, den Befehl nicht aufruft, denn nachdem der erste Befehl gescheitert ist, funktioniert ein erneuter Aufruf des Befehls sofort. Nuki jedoch bestreitet, dass es solch ein Verhalten gäbe bzw. versucht zu behaupten, dass die Bluetooth-Übertragung von der Nuki Bridge zum SmartLock 10-15 Sekunden benötigen würde und das völlig normal sei - was natürlich totaler Nonsense ist, vor allem deshalb, weil es ja manchmal sofort in weniger als 1 Sekunde alles klappt wie es soll.

So nervt es aber, da es nur sporadisch funktioniert und man immer wieder manuell die Tür abschließen muss.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nuki und Philips Hue verwenden - Snoopy1987 - 10-04-2018 12:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nuki 4.0 Pro wird nicht erkannt kostolany 8 2.559 24-03-2024 20:48
Letzter Beitrag: mucki
  Steuern Osram-Lampe mit Philips Hue Dimmschalter V2 im combi mit Lupus Hub Antonio 2 2.996 30-09-2022 12:31
Letzter Beitrag: angos_
  Philips Hue White & Col. + Philips Smart Button schnapsdrosselIn 6 4.104 02-03-2022 17:12
Letzter Beitrag: schnapsdrosselIn
question Einbindung speziell Philips Hue Play Lightbar - funktioniert? stk2016 21 10.495 08-02-2021 10:34
Letzter Beitrag: justasimpleguy
  Probleme mit der Nuki Integration mucki 11 7.695 05-02-2021 22:14
Letzter Beitrag: mucki
  Nuki Smartschloß Einbindung casi 9 8.458 10-02-2020 11:28
Letzter Beitrag: Carsten HH
  Philips Hue Lichter über die LUPUS XT2+ steuern stadtplandienst 28 28.493 13-01-2020 16:27
Letzter Beitrag: seagull
  HUE-Leuchten bedienen mit XT2+ und Bridge? Timmei 2 4.698 10-01-2020 00:27
Letzter Beitrag: bastelheini
Exclamation Hue-Lampen nach Stromausfall immer an?! justasimpleguy 7 13.097 30-11-2019 20:55
Letzter Beitrag: justasimpleguy
  HUE-Repeater für XT2+ grelm 2 3.718 31-10-2019 20:51
Letzter Beitrag: grelm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste