Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nuki und Philips Hue verwenden
20-03-2018, 18:39
Beitrag: #2
RE: Nuki und Philips Hue verwenden
(20-03-2018 13:27)Snoopy1987 schrieb:  Ich möchte gerne, dass beim Alarm alle Philips Hue Lampen (kompletter Haushalt ist damit ausgestattet) angehen.
Sollte gehen, lässt sich über eine Automationsregel realisieren.

Zitat:Die Lampen sollen, so wie es jeder Hue-Nutzer will, mit der Philips Hue Bridge verbunden bleiben.
Ich hatte noch nie eine Bridge sondern lediglich die HUE Lampen und diese direkt mit der Zentrale verbunden. Darüber steuere ich die HUE Lampen. Ich schalte diese Ein-/Aus, dimme sie von 10% - 100% (in 10er Schritten) und wähle mir die gewünschte Farbe aus.
Weiteres über den Automationsbefehl bestimmte Leuchtszenarien.
Ich wüsste nicht warum ich noch Geld für eine extra Bridge ausgeben sollte? Macht alles die XT2plus. Soweit mir bekannt kannst du derzeit aber nur wählen zwischen Bridge- oder XT-Zentralenbetrieb. Beides geht wohl nicht.

Zitat:Gibt es somit keine Möglichkeit für dieses Szenario (Alle Hue Lampen an bei Alarm)?
Siehe weiter oben, geht sicher. Du musst es nur definieren.
Zur Erklärung: Ich schalte bei Sonnenuntergang automatisch 2 HUE GO ein, in der von mir gewünschten Farbe, eine auf 40%, eine auf 70%.
Du definierst hier halt nicht Sonnenuntergang, sondern "Alarm".
Manche nutzen die HUE auch als "Zustandsanzeige", also zB grün leuchten bei Alarm AUS, rot leuchten bei Alarm an und orange leuchten bei "Home" - das kann definiert werden um zB nur die "Aussensensoren" zu aktivieren und du kannst dich trotzdem weiter frei im Haus bewegen ohne Alarm auszulösen, aber zeitgleich sind alle Fenster u. Türen Alarmüberwacht.

Zu Nuki kann ich nichts sagen, kenn ich nicht, hab ich nicht.
Wobei ich Anmerken möchte, dass ich es problematisch finde wenn dieses eine "Schloss" die komplette Anlage unscharf schaltet.
Wenn es jemanden gelingt "aufzusperren" über Nuki hat er auch gleich vollen Zutritt auf das Haus - nicht so gut.
Aber da müsste man wissen wie Nuki arbeitet und konkret aufgebaut ist.

Ansonsten hast du Recht, du könntest dir auch alle "Steuergeräte" sparen, wenn du zB nur über dein handy die Anlage scharf/unscharf schaltest bei betreten/verlassen vom Gebäude.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nuki und Philips Hue verwenden - icom - 20-03-2018 18:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nuki 4.0 Pro wird nicht erkannt kostolany 8 2.559 24-03-2024 20:48
Letzter Beitrag: mucki
  Steuern Osram-Lampe mit Philips Hue Dimmschalter V2 im combi mit Lupus Hub Antonio 2 2.995 30-09-2022 12:31
Letzter Beitrag: angos_
  Philips Hue White & Col. + Philips Smart Button schnapsdrosselIn 6 4.103 02-03-2022 17:12
Letzter Beitrag: schnapsdrosselIn
question Einbindung speziell Philips Hue Play Lightbar - funktioniert? stk2016 21 10.495 08-02-2021 10:34
Letzter Beitrag: justasimpleguy
  Probleme mit der Nuki Integration mucki 11 7.694 05-02-2021 22:14
Letzter Beitrag: mucki
  Nuki Smartschloß Einbindung casi 9 8.456 10-02-2020 11:28
Letzter Beitrag: Carsten HH
  Philips Hue Lichter über die LUPUS XT2+ steuern stadtplandienst 28 28.492 13-01-2020 16:27
Letzter Beitrag: seagull
  HUE-Leuchten bedienen mit XT2+ und Bridge? Timmei 2 4.698 10-01-2020 00:27
Letzter Beitrag: bastelheini
Exclamation Hue-Lampen nach Stromausfall immer an?! justasimpleguy 7 13.097 30-11-2019 20:55
Letzter Beitrag: justasimpleguy
  HUE-Repeater für XT2+ grelm 2 3.718 31-10-2019 20:51
Letzter Beitrag: grelm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste