Umstieg von XT2 auf XT3
|
21-11-2017, 10:11
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Umstieg von XT2 auf XT3
So, es ist geschafft. Nachdem am Freitag die XT3 geliefert wurde, habe ich am Wochenende den Umstieg gewagt. Alles in allem klappte die Migration besser als erwartet. Hier noch ein paar Infos.
POSITIV: 1. Die Konfiguration der XT2 konnte exportiert und problemlos in die XT3 importiert werden. Danach sind: - alle Gefahrenmelder (Fensterkontakte, Rauchmelder, Wassermelder, etc) - alle Sirenen (außer Mini-Innensirene) - alle Regeln vorhanden (auch die, bei denen die Sensoren nicht da sind) - alle Zonen- und Netzwerkeinstellungen - alle Benachrichtigungseinstellungen vorhanden. 2. Alle Regeln haben wieder funktioniert, wenn man die Zigbee-Komponenten auf die gleichen Area/Zone konfiguriert hat, wie in der alten Anlage. 3. Die Desktop-Profile wurde sogar übernommen, also wenn man da mühsam eine Ansicht gebaut hat, ist die noch da. Einzig einige Sensoren, mussten den Elementen neu zugeordnet werden, weil keine Werte angezeigt wurden. NEGATIV: 1. Alle Zigbee-Sensoren mussten neu angelernt werden. Da man diese auch nur in den ersten 3 Minuten nach einlegen der Batterie bzw. Anschluss an Strom anlernen kann, ist das eine echt nervige Sache - speziell weil diese z.T. so verbaut waren, dass man nicht gut dran kam. Für Unterputzrelais habe ich dann z.B. mal kurz die Sicherung raus gekippt, um sie stromlos zu machen und neu anlernen zu können. 2. Die Desktop-Profile waren zwar vorhanden, aber bei einigen Sensoren waren nur die Platzhalter da und der Sensor der angezeigt werden soll musste neu zugewiesen werden. FALLSTRICKE: 1. Wenn man mit festen IPs arbeitet, sollte man erst die Konfiguration der alten Anlage sichern, dann die IP der alten Anlage änderen und erst dann die Konfiguration in die neue einspielen. Sonst haben danach beide die gleiche IP-Adresse und man kann nur noch auf eine zugreifen. 2. Bevor man Zigbee-Sensoren in der neuen Anlage anlernt, sollte man ich die Konfiguration in der alten Anlage ausdrucken. Nach dem anlernen verschwinden diese nämlich automatisch in der alten Anlage aus der Sensorenliste und man kann sich die Konfiguration nicht mehr angucken. 3. HUE-Lampen kann man nicht direkt neu anlernen. Diese müssen erst händisch aus der alten Anlage gelöscht werden, bevor man sie in der neuen neu anlernen kann. 4. Wie bei einem Firmware-Update sollte man den Browsercache löschen, sonst werden die neuen Punkte in den Einstellungen z.T. nicht angezeigt. Wenn man beide Anlagen parallel auf hat, sollte man verschiedene Browser benutzen, da es ansonsten auf der Oberfläche vorkommt, das diese nicht ordentlich aktualisiert wird und man z.B. bei der neuen Anlage die Sensorliste der alten angezeigt bekommt, etc. So, ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen... |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Umstieg von XT2 auf XT3 - pamp - 13-11-2017, 16:46
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - funkistnichtalles - 13-11-2017, 17:48
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - pamp - 15-11-2017, 10:09
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - Gemini - 18-11-2017, 08:54
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - pamp - 21-11-2017 10:11
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - ymmot - 05-02-2018, 12:51
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - Torte - 05-02-2018, 20:21
RE: Umstieg von XT2 auf XT3 - Gemini - 10-02-2018, 19:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: