Grundlegende Fragen zur Bus Technik
|
19-11-2017, 00:23
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Grundlegende Fragen zur Bus Technik
Bei den verwendeten Meldern für den SDB400-Meldersockel handelt es sich um Melder einer Grenzwert-BMA, weil die complex und die hiplex eben nur eine GMZ ist, ohne die Anerkennung als BMZ, sind es rein technische Melder. Die Melder selbst erfüllen wohl eine EN54 oder eine DIN14675, aber zu einer BMA gehört mehr. Es gibt in der Anleitung der complex auch einen ganz klaren Hinweis dazu.
Der BUS1 ist auch nicht als Melderbus für Brandmelder geeignet, da er als Bus für eine Einbruchmeldeanlage entwickelt wurde. Der HD3002 O BUS1 ist ein reiner Rauchwarnmelder nach DIN14676. Daher benötigen die auch eine eigene Spannungsversorgung (wichtigste Kriterien eines Melders nach 14676: eigene Stromversorgung, eigene Alarmierung) Wie gesagt, die complex und die hiplex sind keine BMZ, damit auch keine FW-Aufschaltung und mit einem Rauchwarnmelder erst recht nicht. Mit den Meldern nach DIN14675 und einer getrennten Alarmierung erfüllst du aber die Rauchwarnmelderpflicht nicht, daher sind die HD-Melder noch nachgeliefert worden. Aber eine Kombi-BMZ und -EMZ gibt es bei Bosch ja auch nicht. Es mag zwar die gleiche Basis sein und die Melder der BMA funktionieren an der EMA, aber mit einer MAP darfst du sicher auch keine FW-Aufschaltung machen, dafür gibts ja die FPA. Gab ja selbst damals bei der UEZ 2000 Softwareunterschiede, trotz gleicher Zentrale. Für Brand hat Telenot momentan die comfire 80 als Grenzwertsystem, die comfire 3000-4plus mit adressierbaren Meldern und demnächst kommt dann noch die hifire 4400 als vernetz- und adressierbares System. comfire 3000-4plus und hifire4400 sind aber nur Zukaufprodukte. Telenot hat keine Ahnung von Brand. PS: Am Ende hängt es aber von der zuständigen Behörde ab. Ich hab gerade selbst ein Objekt, bei dem die Stadt in bestimmten Nebenräumen Rauchmelder an einer GMA + Signalisierung fordert, aber über die normalen Rauchwarnmelder hinaus und mit der Forderung, dass die Signalisierung nach drei Minuten verstummt, um eine eventuelle Signalisierung der Gebäude-BMA nicht zu verdecken. Der Stadt wurde die Variante über die complex vorgelegt und wir haben die mit offiziellem Segen zurückbekommen. Eine Einzelfallentscheidung halt. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Pro B15 in Bus | Sarah.M | 7 | 1.389 |
11-11-2024 21:42 Letzter Beitrag: complex400 |
|
comstar pro DUAL C10 BUS Anschluss | safetroniker | 33 | 13.246 |
28-01-2022 11:50 Letzter Beitrag: winnie123 |
|
Identloc AWE an BUS-1 Modultyp | emme89 | 4 | 3.129 |
28-01-2021 22:30 Letzter Beitrag: emme89 |
|
BUS-1 Teilnehmer im Keller | Medion | 14 | 9.836 |
23-02-2020 21:13 Letzter Beitrag: Medion |
|
Gehtest am DIS-Bus 20 lässt nicht nicht deaktivieren | powertom | 2 | 4.416 |
12-11-2018 19:08 Letzter Beitrag: powertom |
|
3x DUAL B10 parallel auf BUS-1 betreiben (Problem) | Archi_33 | 2 | 3.255 |
06-09-2017 18:36 Letzter Beitrag: Archi_33 |
|
Bus Adressen | Gomes | 11 | 6.147 |
02-09-2017 18:50 Letzter Beitrag: Rabenfrost |
|
HD BUS Brandmelder | cmaxx007 | 3 | 3.482 |
28-08-2017 17:10 Letzter Beitrag: cmaxx007 |
|
Dualmelder comstar B10 BUS | Anfaenger | 8 | 7.518 |
23-04-2017 19:55 Letzter Beitrag: Medion |
|
Zwei BUS BM Verknüpfen | Olli0811 | 11 | 8.463 |
15-11-2016 20:40 Letzter Beitrag: Olli0811 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste