GSM-4: Ein- und Ausgänge mit der Integra 128 plus verbinden
|
28-03-2017, 13:10
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: GSM-4: Ein- und Ausgänge mit der Integra 128 plus verbinden
Huch, da stehe ich jetzt auch wohl voll auf dem berühmten Schlauch..
![]() Ich dachte auch, dass es ohne den Widerstand gehen sollte. Mein Gedanke war, dass die Ausgänge von GSM/Zentrale über den OC hochohmig gegenüber COM/GND sind, solange sie nicht aktiviert sind (entsprechende Logik vorausgesetzt) und kein sonstiges Potential am Kollektor anliegt (außer man prägt von außen eines auf). Schaltet der Transistor durch, besteht die Verbindung zu GND beim GSM bzw. zu COM bei der Zentrale. Die Eingänge überprüfen, ob Verbindung, eventuell widerstandsbehaftet, zu COM/GND besteht. Ist dies im Beispiel bei NO der Fall, sollte doch ausgelöst werden? Wo ist denn hier mein Denkfehler? Ich setze natürlich voraus, dass COM der Zentrale und GND vom GSM elektrisch verbunden sind, gleiches Netzteil oder nicht wäre ja nicht relevant?! Bin verwirrt... ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste