Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung
|
08-11-2016, 14:34
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung
Gerade dann wenn man ein paar Kilometer zu fahren hat, wäre ein zweijähriger Turnus ratsam. So würde ich es machen, wenns meins wäre.
![]() Zu deinem Argument Umweltschutz: kann man vorschieben, ist kontraproduktiv und Alibibehaftet. Kostenfrage: wenn man schon 50 Sensoren verbaut, so muss man das halt vorher wissen, was da auf einen zukommt. Aber jedem das Seine. Zur eigentlichen Frage: so die technik will, bekommst du eine batterie- schwach oder Leermeldung. Wird die jedoch eine gewisse Zeit ignoriert, fällt der Melder raus. Ist mir passiert, in einem leerstehenden Objekt. Zack, Batterie aus und fertig, klar kommt dann ab und an ne Supervisionsmeldung, jedoch nur, wenn sie aktiviert ist. Wenn in dem Ferienhaus regelmässig Betrieb ist, werden die Batterien auch schneller leer. Jede Aktion = Stromverbrauch. Ist es nur zu deinen Zwecken genutzt und du bist öfter nicht vor Ort, kanns mit 3 Jahren was werden. Aber die Antwort aus der Glaskugel ist verworren. Die Temperatur, wenn nicht im Frostbereich, sehe ich aus Erfahrungswerten eher unkritisch. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung - Ratloser - 06-11-2016, 17:16
RE: Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung - Emma Postale - 08-11-2016, 10:00
RE: Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung - Ratloser - 08-11-2016, 12:00
RE: Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung - funkistnichtalles - 08-11-2016 14:34
RE: Batterie Lebensdauer nach Leer Meldung - Ratloser - 08-11-2016, 16:44
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste