Passive Glasbruchmelder richtig kleben.
|
14-08-2016, 13:20
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Passive Glasbruchmelder richtig kleben.
Silikon?! Das einzig richtige ist ein Glas-Metall-Kleber. (Loctite 319 etc.)
![]() Ich hatte auch bei neuen Fenster noch nie Probleme. Wenn man es mit dem richtigen Material richtig macht, hat man ein paar jährchen Ruhe. Vlt. aber auch auf die GBM von Honeywell wechseln. Die haben eine größere Kontaktfläche als die ABB. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Glasbruchmelder und Kabelübergang | Hauseigentümer | 9 | 3.903 |
21-07-2023 00:00 Letzter Beitrag: Hauseigentümer |
|
Glasbruchmelder auf Einfachverglasung | Bega4711 | 9 | 6.323 |
31-01-2022 22:10 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Zonentyp für akustische Glasbruchmelder | BH-KW! | 2 | 2.920 |
26-04-2021 20:14 Letzter Beitrag: AaronK |
|
1 akustischer Glasbruchmelder vs 11 Erschütterungssensoren | Douala | 2 | 3.694 |
26-12-2017 19:31 Letzter Beitrag: Douala |
|
Unterputzradio richtig einbauen | petersonphillip | 1 | 3.354 |
20-06-2017 11:30 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Terxon richtig verkabeln , Hilfe , Rat | lemmi | 3 | 5.548 |
08-12-2016 12:31 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
|
Glasbruchmelder/Glasbruchsensor | Jacky240105 | 6 | 8.037 |
15-03-2016 02:12 Letzter Beitrag: Jacky240105 |
|
glasbruchmelder kleben | nichtbeimir | 12 | 25.635 |
24-03-2013 15:06 Letzter Beitrag: Ollik |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste